Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10466
|
Hallo czil lsusb -t
für alle 0 - 5 Fälle, wäre noch eine Idee. 0 ist der Fall ohne das Panel.
|
czil
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2008
Beiträge: 154
Wohnort: Dachau
|
Hallo Berlin, erst mal vielen Dank für deine Geduld. Ich komme mir von meinem System ein wenig veräppelt vor.
Hab jetzt mal die Szenarien so getestet:
0 ist ohne, 1 19-Poler oben ins Board eingesteckt, 2 19-Poler in den unteren Platz. 3 unten eingesteckter 19-Poler und den 20-Poler dazu.
In jedem Fall sehe ich mit Diff die gleiche Abweichung. Dann habe ich angefangen, den Stick einzustecken:
4a unten in den USB-C-Anschluss der Blende, 4b oben in den USB-C-Anschluss der Blende * dann der Reihe nach die beiden USB-A-Anschlüsse und die beiden Speicherkarten (4c bis 4g).
Die Reaktion der beiden Speicherkarten wurde von lsusb nicht mit aufgezeichnet, sie erschienen im Dateibrowser. Bei den USB-A-Anschlüssen tut sich nichts, bei dem oberen USB-C (4b) * kommt der Stick in den Dateibrowser, bei dem unteren nicht.
Ich hab jetzt diese Dateien mit dem Tool Kompare verglichen und zum jeweils ersten, also dem ohne Blende, keinen Unterschied festgestellt. Außer beim eingesteckten USB-C in der oberen Buchse. Ich häng das jetzt trotzdem mal alles an.
Danke.
- USB_Dings.7z (334.3 KiB)
- Download USB_Dings.7z
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10466
|
czil schrieb: Hab jetzt mal die Szenarien so getestet: 0 ist ohne, 1 19-Poler oben ins Board eingesteckt,
/: Bus 002.Port 001: Dev 001, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/10p, 5000M
|__ Port 002: Dev 002, If 0, Class=[unknown], Driver=usb-storage, 5000M ↑ Das wurde im Vergleich zwischen -0 und 1- und im Vergleich zu -0 und 2- zusätzlich erkannt.
Sry, kann erst morgen und da auch nur vllt weiter vergleichen.
|
czil
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2008
Beiträge: 154
Wohnort: Dachau
|
0 ist ohne Panel, ich hätte das für das Panel gehalten, das ist erst dann aufgetaucht als ich den 19er Stecker drin hatte. Hat sich aber auch nicht verändert als ich den Stecker innen umgesteckt hatte.Der 20igpoler hat sich wie es aussieht gar nicht bemerkbar gemacht, es taucht aber dann beim letzten Eintrag der Stick auf, wenn man den einsteckt.
Keine Hektik, die nächsten 2 Wochen bin ich daheim, da kann ich dann testen.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10466
|
Hallo czil, die zwei Kombinationen mit dem 19-polig- Typ A- Stecker zeigen den -Driver=usb-storage, 5000M- Bitte mal die 3 Versuche ohne das etwas sich etwas in dem Panel befindet. sudo lsusb -v | egrep "( Device 0)|(Power )"
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux 6.5.0-44-generic xhci-hcd xHCI Host Controller
Das markierte gibt vllt eine Aussage, was da erkannt wurde. Das Beispiel zeigt einen usb3 Host Controller. Mal sehen welche ID der -Driver=usb-storage- hat.
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9799
Wohnort: Münster
|
czil schrieb: […] Hab ja auf dem Motherboard 2 von den 19-polern frei. […] Aber ob die tatsächlich aktiv sind?
In der Bedienungsanleitung für das Motherboard steht (müsste jedenfalls), was die Funktion dieser Anschlüsse ist. Lese. Im Setup-Programm des Rechners kann man bestimmte Features ein-/ausschalten. Prüfe.
|
czil
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2008
Beiträge: 154
Wohnort: Dachau
|
Also, ich hab jetzt versucht, die PCIE-Plätze zu tauschen, könnte ja auch an denen liegen.
Dann habe ich alles was ging rausgezogen (bis auf Bus001.Port 001 und den daran hängenden USB2-Hub und die Maus) bzw ausgebaut dann den 19-Poler eingesteckt
Die Veränderung zeigt sich dann hier:
| /: Bus 002.Port 001: Dev 001, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/10p, 5000M
[mark] |__ Port 004: Dev 002, If 0, Class=[unknown], Driver=usb-storage, 5000M[/mark]
|
Das ist dann wohl das Panel.
ich hab dann der Reihe nach meinen ganzen Krempel wieder eingebaut und das dann jeweils mit lsusb -t aufgezeichnet, was passiert ist.
Häng das noch mal als zip-Datei ran das mit dem lsusb -v zeigt folgendes: 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29 | ~$ sudo lsusb -v | egrep "( Device 0)|(Power )"
[sudo] Passwort für earl:
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux 6.8.0-47-generic xhci-hcd xHCI Host Controller
MaxPower 0mA
Bus 001 Device 002: ID 1a40:0101 USB 2.0 Hub
MaxPower 100mA
Bus 001 Device 003: ID 062a:4101 MOSART Semi. 2.4G Keyboard Mouse
MaxPower 100mA
Bus 001 Device 004: ID 03f0:2b4a Lite-On Technology Corp HP USB Slim Keyboard - Skylab EU
MaxPower 100mA
Bus 001 Device 005: ID 2109:2812 VIA Labs, Inc. USB2.0 Hub
MaxPower 0mA
HIRD Link Power Management (LPM) Supported
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux 6.8.0-47-generic xhci-hcd xHCI Host Controller
MaxPower 0mA
Bus 002 Device 002: ID 2537:1081 Norelsys NS1081
MaxPower 152mA
HIRD Link Power Management (LPM) Supported
Bus 002 Device 003: ID 2109:0812 VIA Labs, Inc. USB3.0 Hub
MaxPower 0mA
HIRD Link Power Management (LPM) Supported
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux 6.8.0-47-generic xhci-hcd xHCI Host Controller
MaxPower 0mA
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux 6.8.0-47-generic xhci-hcd xHCI Host Controller
MaxPower 0mA
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux 6.8.0-47-generic xhci-hcd xHCI Host Controller
MaxPower 0mA
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux 6.8.0-47-generic xhci-hcd xHCI Host Controller
MaxPower 0mA
|
im Vergleich dazu, wenn ich den Stick in den funktionierenden Port stecke:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31 | sudo lsusb -v | egrep "( Device 0)|(Power )"
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux 6.8.0-47-generic xhci-hcd xHCI Host Controller
MaxPower 0mA
Bus 001 Device 002: ID 1a40:0101 USB 2.0 Hub
MaxPower 100mA
Bus 001 Device 003: ID 062a:4101 MOSART Semi. 2.4G Keyboard Mouse
MaxPower 100mA
Bus 001 Device 004: ID 03f0:2b4a Lite-On Technology Corp HP USB Slim Keyboard - Skylab EU
MaxPower 100mA
Bus 001 Device 005: ID 2109:2812 VIA Labs, Inc. USB2.0 Hub
MaxPower 0mA
HIRD Link Power Management (LPM) Supported
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux 6.8.0-47-generic xhci-hcd xHCI Host Controller
MaxPower 0mA
Bus 002 Device 002: ID 2537:1081 Norelsys NS1081
MaxPower 152mA
HIRD Link Power Management (LPM) Supported
Bus 002 Device 003: ID 2109:0812 VIA Labs, Inc. USB3.0 Hub
MaxPower 0mA
HIRD Link Power Management (LPM) Supported
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux 6.8.0-47-generic xhci-hcd xHCI Host Controller
MaxPower 0mA
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux 6.8.0-47-generic xhci-hcd xHCI Host Controller
MaxPower 0mA
[mark]Bus 004 Device 002: ID 0781:55a9 USB SanDisk 3.2Gen1
MaxPower 896mA
HIRD Link Power Management (LPM) Supported [/mark]
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux 6.8.0-47-generic xhci-hcd xHCI Host Controller
MaxPower 0mA
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux 6.8.0-47-generic xhci-hcd xHCI Host Controller
MaxPower 0mA
|
Ich hab dann noch mal den Stick in den 2. USB-C eingesteckt, da tut sich auch in dieser Abfrage nichts. kB schrieb: czil schrieb: […] Hab ja auf dem Motherboard 2 von den 19-polern frei. […] Aber ob die tatsächlich aktiv sind?
In der Bedienungsanleitung für das Motherboard steht (müsste jedenfalls), was die Funktion dieser Anschlüsse ist. Lese. Im Setup-Programm des Rechners kann man bestimmte Features ein-/ausschalten. Prüfe.
Danke fürs mitüberlegen.
Lesen wird schwer, war keine Bedienungsanleitung dabei, könnte ich aber im Netz finden. Mal suchen. Immerhin sind die 19-Poler auf dem Board beschriftet mit USB 3.2 1. Gen, wie man auf dem Bild vielleicht erkennen kann. Im BIOS habe ich alles durchforstet und die PCIE vom Energiemanagement so eingestellt, dass sie selbst entscheiden können (war vorher anders), hat aber nichts geändert. Alle USB-Ports die man im BIOS aktivieren hätte können, waren aktiv, also nichts gemacht. Ich weiß auch nicht, was ich da noch tun könnte, denn, wenn 1 Buchse geht, die Kartenleseslots gehen, müssten nach meinem Verständnis (und der Philosophie von Plug&Play) alle anderen auch gehen. Und die Kartenleser werden ja auch direkt sichtbar nach anstecken des 19-Polers.
Ich hab jetzt den Verkäufer noch mal angeschrieben, man hüllt sich in Schweigen.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10466
|
czil schrieb:
. Ich hab jetzt den Verkäufer noch mal angeschrieben, ...
Versuche es doch mal mit dem Hersteller. Berlin_1946 schrieb:
/: Bus 002.Port 001: Dev 001, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/10p, 5000M
|__ Port 002: Dev 002, If 0, Class=[unknown], Driver=usb-storage, 5000M
Welche ID xxxx:yyyy hat dieser usb-storage? lsusb Da sollte die ID auftauchen. Wenn es das Panel ist, dann sollte es gleich beim Start erscheinen. Bitte schreibe welche "mögliche Kombinationen" du verwendet hast.
|
czil
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2008
Beiträge: 154
Wohnort: Dachau
|
Wie meinst du das mit den möglichen Kombinationen?
Die id les ich heute Abend aus.
Der Hersteller schweigt ebenfalls.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10466
|
czil schrieb: Wie meinst du das mit den möglichen Kombinationen?
Berlin_1946 schrieb:
mögliche Kombinationen | Lfd. Nr. | Platz 1 - 19-polig Typ A | Platz 2 - 19-polig Typ A | Platz 3 - 20-polig Typ C | ... |
Welche Lfd. Nr. beim Test benutzt wurde.
|
czil
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2008
Beiträge: 154
Wohnort: Dachau
|
irgendwie habe ich wohl vergessen, den Anhang hochzuladen?
Dadrin habe ich das dann sowohl im Namen als auch noch in Kommentaren in den Dateien dokumentiert, was ich gemacht hab.
Also der Test hatte nur mit dem "unteren" Steckplatz für den 19poler stattgefunden. Ich hab das jetzt nicht mehr mit dem 2. ausprobiert, da das Ergebnis bisher immer das gleich war: nichts geht außer den Speicherkartenslots.
lsusb gibt momentan das hier zurück:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12 | Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux 6.8.0-47-generic xhci-hcd xHCI Host Controller
Bus 001 Device 002: ID 2109:2812 VIA Labs, Inc. USB2.0 Hub
Bus 001 Device 003: ID 1a40:0101 USB 2.0 Hub
Bus 001 Device 004: ID 062a:4101 MOSART Semi. 2.4G Keyboard Mouse
Bus 001 Device 005: ID 03f0:2b4a Lite-On Technology Corp HP USB Slim Keyboard - Skylab EU
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux 6.8.0-47-generic xhci-hcd xHCI Host Controller
Bus 002 Device 002: ID 2537:1081 Norelsys NS1081
Bus 002 Device 003: ID 2109:0812 VIA Labs, Inc. USB3.0 Hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux 6.8.0-47-generic xhci-hcd xHCI Host Controller
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux 6.8.0-47-generic xhci-hcd xHCI Host Controller
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux 6.8.0-47-generic xhci-hcd xHCI Host Controller
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux 6.8.0-47-generic xhci-hcd xHCI Host Controller
|
- USB_Dings_28_x.7z (1.2 KiB)
- Download USB_Dings_28_x.7z
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10466
|
czil schrieb: nichts geht außer den Speicherkartenslots.
Was ergibt dieser Befehl? tail -f -n 0 /var/log/syslog Starten und dann eine Speicherkarte einstecken. Bus 002 Device 002: ID 2537:1081 Norelsys NS1081
Bus 002 Device 003: ID 2109:0812 VIA Labs, Inc. USB3.0 Hub
Wenn das Panel nicht angesteckt ist, fallen dann die beiden vorgenannten Eintrage weg? Sry, ich habe es noch nicht geschafft die Anhänge durchzusehen.
|
czil
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2008
Beiträge: 154
Wohnort: Dachau
|
So, ich habe jetzt in den ersten Slot die große SD-Karte eingeschoben, danach ausgeworfen und die kleine in de Slot darüber eingefügt. Das sind die Ausgaben: 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63 | ~$ tail -f -n 0 /var/log/syslog
2024-11-01T22:39:58.317226+01:00 earl kernel: sd 28:0:0:1: [sdd] 498176 512-byte logical blocks: (255 MB/243 MiB)
2024-11-01T22:39:58.318188+01:00 earl kernel: sdd: detected capacity change from 0 to 498176
2024-11-01T22:39:58.320206+01:00 earl kernel: sdd: sdd1
2024-11-01T22:39:58.650905+01:00 earl (udev-worker)[15457]: sdd1: Process '/usr/bin/unshare -m /usr/bin/snap auto-import --mount=/dev/sdd1' failed with exit code 1.
2024-11-01T22:39:58.859879+01:00 earl udisksd[1645]: Mounted /dev/sdd1 at /media/earl/793B-D010 on behalf of uid 1000
2024-11-01T22:40:01.239397+01:00 earl CRON[15468]: (root) CMD (if [ -x /etc/munin/plugins/apt_all ]; then /etc/munin/plugins/apt_all update 7200 12 >/dev/null; elif [ -x /etc/munin/plugins/apt ]; then /etc/munin/plugins/apt update 7200 12 >/dev/null; fi)
2024-11-01T22:40:01.241337+01:00 earl CRON[15469]: (munin) CMD (if [ -x /usr/bin/munin-cron ]; then /usr/bin/munin-cron; fi)
~$ tail -f -n 0 /var/log/syslog
2024-11-01T22:39:58.317226+01:00 earl kernel: sd 28:0:0:1: [sdd] 498176 512-byte logical blocks: (255 MB/243 MiB)
2024-11-01T22:39:58.318188+01:00 earl kernel: sdd: detected capacity change from 0 to 498176
2024-11-01T22:39:58.320206+01:00 earl kernel: sdd: sdd1
2024-11-01T22:39:58.650905+01:00 earl (udev-worker)[15457]: sdd1: Process '/usr/bin/unshare -m /usr/bin/snap auto-import --mount=/dev/sdd1' failed with exit code 1.
2024-11-01T22:39:58.859879+01:00 earl udisksd[1645]: Mounted /dev/sdd1 at /media/earl/793B-D010 on behalf of uid 1000
2024-11-01T22:40:01.239397+01:00 earl CRON[15468]: (root) CMD (if [ -x /etc/munin/plugins/apt_all ]; then /etc/munin/plugins/apt_all update 7200 12 >/dev/null; elif [ -x /etc/munin/plugins/apt ]; then /etc/munin/plugins/apt update 7200 12 >/dev/null; fi)
2024-11-01T22:40:01.241337+01:00 earl CRON[15469]: (munin) CMD (if [ -x /usr/bin/munin-cron ]; then /usr/bin/munin-cron; fi)
2024-11-01T22:41:41.563097+01:00 earl dbus-daemon[3014]: [session uid=1000 pid=3014] Activating service name='org.freedesktop.Notifications' requested by ':1.27' (uid=1000 pid=3591 comm="/usr/bin/caja" label="unconfined")
2024-11-01T22:41:41.585701+01:00 earl udisksd[1645]: Cleaning up mount point /media/earl/793B-D010 (device 8:49 is not mounted)
2024-11-01T22:41:41.598842+01:00 earl systemd[1]: media-earl-793B\x2dD010.mount: Deactivated successfully.
2024-11-01T22:41:41.601950+01:00 earl udisksd[1645]: Unmounted /dev/sdd1 on behalf of uid 1000
2024-11-01T22:41:41.636960+01:00 earl dbus-daemon[3014]: [session uid=1000 pid=3014] Successfully activated service 'org.freedesktop.Notifications'
2024-11-01T22:41:41.812151+01:00 earl kernel: sdd: detected capacity change from 498176 to 0
2024-11-01T22:42:03.808195+01:00 earl kernel: sd 28:0:0:0: [sdc] 3934208 512-byte logical blocks: (2.01 GB/1.88 GiB)
2024-11-01T22:42:03.809217+01:00 earl kernel: sdc: detected capacity change from 0 to 3934208
2024-11-01T22:42:03.810243+01:00 earl kernel: sdc: sdc1
2024-11-01T22:42:04.000092+01:00 earl (udev-worker)[15877]: sdc1: Process '/usr/bin/unshare -m /usr/bin/snap auto-import --mount=/dev/sdc1' failed with exit code 1.
2024-11-01T22:42:04.235990+01:00 earl udisksd[1645]: Mounted /dev/sdc1 at /media/earl/disk on behalf of uid 1000
2024-11-01T22:42:04.317349+01:00 earl caja[3591]: GFileInfo created without standard::sort-order
2024-11-01T22:42:04.317508+01:00 earl caja[3591]: file ../../../gio/gfileinfo.c: line 2107 (g_file_info_get_sort_order): should not be reached
2024-11-01T22:42:04.317555+01:00 earl caja[3591]: GFileInfo created without standard::symlink-target
2024-11-01T22:42:04.317619+01:00 earl caja[3591]: file ../../../gio/gfileinfo.c: line 2061 (g_file_info_get_symlink_target): should not be reached
2024-11-01T22:42:04.323962+01:00 earl /usr/libexec/gdm-x-session[3591]: RuntimeError: object at 0x76c445406440 of type FolderColorMenu is not initialized
2024-11-01T22:42:04.535323+01:00 earl caja[3591]: GFileInfo created without standard::sort-order
2024-11-01T22:42:04.535400+01:00 earl caja[3591]: file ../../../gio/gfileinfo.c: line 2107 (g_file_info_get_sort_order): should not be reached
2024-11-01T22:42:04.535442+01:00 earl caja[3591]: GFileInfo created without standard::symlink-target
2024-11-01T22:42:04.535482+01:00 earl caja[3591]: file ../../../gio/gfileinfo.c: line 2061 (g_file_info_get_symlink_target): should not be reached
2024-11-01T22:42:04.535521+01:00 earl caja[3591]: GFileInfo created without standard::sort-order
2024-11-01T22:42:04.535563+01:00 earl caja[3591]: file ../../../gio/gfileinfo.c: line 2107 (g_file_info_get_sort_order): should not be reached
2024-11-01T22:42:04.535603+01:00 earl caja[3591]: GFileInfo created without standard::symlink-target
2024-11-01T22:42:04.535643+01:00 earl caja[3591]: file ../../../gio/gfileinfo.c: line 2061 (g_file_info_get_symlink_target): should not be reached
2024-11-01T22:42:04.541451+01:00 earl caja[3591]: GFileInfo created without standard::sort-order
2024-11-01T22:42:04.541537+01:00 earl caja[3591]: file ../../../gio/gfileinfo.c: line 2107 (g_file_info_get_sort_order): should not be reached
2024-11-01T22:42:04.541584+01:00 earl caja[3591]: GFileInfo created without standard::symlink-target
2024-11-01T22:42:04.541623+01:00 earl caja[3591]: file ../../../gio/gfileinfo.c: line 2061 (g_file_info_get_symlink_target): should not be reached
2024-11-01T22:42:04.541661+01:00 earl caja[3591]: GFileInfo created without standard::sort-order
2024-11-01T22:42:04.541701+01:00 earl caja[3591]: file ../../../gio/gfileinfo.c: line 2107 (g_file_info_get_sort_order): should not be reached
2024-11-01T22:42:04.541742+01:00 earl caja[3591]: GFileInfo created without standard::symlink-target
2024-11-01T22:42:04.541780+01:00 earl caja[3591]: file ../../../gio/gfileinfo.c: line 2061 (g_file_info_get_symlink_target): should not be reached
2024-11-01T22:42:04.541820+01:00 earl caja[3591]: GFileInfo created without standard::sort-order
2024-11-01T22:42:04.541857+01:00 earl caja[3591]: file ../../../gio/gfileinfo.c: line 2107 (g_file_info_get_sort_order): should not be reached
2024-11-01T22:42:04.541894+01:00 earl caja[3591]: GFileInfo created without standard::symlink-target
2024-11-01T22:42:04.541932+01:00 earl caja[3591]: file ../../../gio/gfileinfo.c: line 2061 (g_file_info_get_symlink_target): should not be reached
2024-11-01T22:42:04.541969+01:00 earl caja[3591]: GFileInfo created without standard::sort-order
2024-11-01T22:42:04.542007+01:00 earl caja[3591]: file ../../../gio/gfileinfo.c: line 2107 (g_file_info_get_sort_order): should not be reached
2024-11-01T22:42:04.542051+01:00 earl caja[3591]: GFileInfo created without standard::symlink-target
2024-11-01T22:42:04.542088+01:00 earl caja[3591]: file ../../../gio/gfileinfo.c: line 2061 (g_file_info_get_symlink_target): should not be reached
2024-11-01T22:42:04.542125+01:00 earl caja[3591]: GFileInfo created without standard::sort-order
2024-11-01T22:42:04.542175+01:00 earl caja[3591]: file ../../../gio/gfileinfo.c: line 2107 (g_file_info_get_sort_order): should not be reached
2024-11-01T22:42:04.542213+01:00 earl caja[3591]: GFileInfo created without standard::symlink-target
2024-11-01T22:42:04.542250+01:00 earl caja[3591]: file ../../../gio/gfileinfo.c: line 2061 (g_file_info_get_symlink_target): should not be reached
|
Die beiden sind dann weg. Die beiden Kartenslots werden mir auch im Dateibrowser angezeigt unter Norelsys 1081cs0 und Norelsys 1081cs1, wenn eine Karte drinsteckt, erweitert um "Datenträger 2,0 GB" oder so. Hab übrigens mal getestet, ob das Ding unter einem Live-System genausowenig geht, das ist so. Auch da tut sich nix, denke also, dass zumindest mein System nicht dran schuld ist. (obwohl ich neulich einen massiven Freeze hatte. Dabei hatte ich den einen USB-C-Port der geht, genutzt um einen Kopfhörer dran anzuschließen. Will nichtausschließen, dass dieses blöde Panel dran schuld ist. (Caja hab ich wegen der millionen Fehlermeldungen im Journal schon mal neu installiert)
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10466
|
Hallo czil, kannst du es Windows versuchen? Dein System ist aktuell? Wenn nicht, versuche es mal damit. sudo apt update && sudo apt full-upgrade && sudo apt autoremove --purge && sudo apt clean
|
czil
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2008
Beiträge: 154
Wohnort: Dachau
|
Mein System ist aktuell. Seit der Aktualisierung auf 24.04 hab ich diverse Probleme, aber mit dem USB Problem hat es nur dahingehend was zu tun dass mein Kopfhörer über den Klinkenstecker nicht mehr ging. Drum hab ich ja den USB Zirkus überhaupt angefangen.
|