ubuntuusers.de

USB Soundanlage funktioniert nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

Torom

Anmeldungsdatum:
28. August 2013

Beiträge: Zähle...

Hallo erstmal,

also, folgendes Problem:

Ich habe eine Teufel 2.1 Anlage die per USB angeschlossen wird und ihre eigene Soundkarte hat, ich weiß das sie unter Ubuntu laufen kann hatte sie früher schon einmal zum laufen bekommen. Habe schon einige Wiki Artikel dazu gelesen und durchprobiert, bisher hat mir keiner abschließend geholfen. Ich weiß aber schon das ALSA die Karte problemlos erkennt (cat /proc/asound/cards). Ich kann die Lautstärke auch im ALSAmixer einstellen und sehe alle Eingänge korrekt. Allerdings wird sie nicht als Ausgabe unter den "Audio-Einstellungen" angeboten, sprich ich kann sie schlicht nicht auswählen und habe auch seit dem ich diesmal Ubuntu installiert habe noch nicht einmal einen Ton aus ihr rausbekommen. Es ist außerdem noch ein Headset per USB angeschlossen, welches von Anfang an funktioniert, außerdem bietet er mir noch HDMI als Soundausgabe von meiner NVidia Grafikkarte ,an der mein Fernseher angeschlossen ist, an (noch nicht getestet). Ich hoffe das klingt nicht zu wirr, falls ihr weitere Informationen benötigt, fragt, ich werde sie schnellstmöglich nachrreichen.

Liebe Grüße und Danke im Vorraus Torom

Torom

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. August 2013

Beiträge: 8

Hier noch ein paar Informationen (Audio-Fehler-Beschreibung aus dem Wiki) die hoffentlich helfen:

lsb_release -d

Description:	Ubuntu 13.04

uname -r

3.8.0-29-generic

cat /proc/asound/cards

0 [PCH            ]: HDA-Intel - HDA Intel PCH
                      HDA Intel PCH at 0xf7310000 irq 46
 1 [Device         ]: USB-Audio - USB Multimedia Audio Device
                      C-Media Electronics Inc. USB Multimedia Audio Device at usb-0000:06:00.0-2, ful
 2 [NVidia         ]: HDA-Intel - HDA NVidia
                      HDA NVidia at 0xf7080000 irq 17
 3 [C920           ]: USB-Audio - HD Pro Webcam C920
                      HD Pro Webcam C920 at usb-0000:00:1a.0-1.5, high speed
 4 [Headset        ]: USB-Audio - Logitech USB Headset
                      Logitech Logitech USB Headset at usb-0000:00:1a.0-1.6, full speed

aplay -l

**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 0: VT2020 Analog [VT2020 Analog]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 1: VT2020 Digital [VT2020 Digital]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 2: VT2020 Alt Analog [VT2020 Alt Analog]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 1: Device [USB Multimedia Audio Device], Gerät 0: USB Audio [USB Audio]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 2: NVidia [HDA NVidia], Gerät 3: HDMI 0 [HDMI 0]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 2: NVidia [HDA NVidia], Gerät 7: HDMI 1 [HDMI 1]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 2: NVidia [HDA NVidia], Gerät 8: HDMI 2 [HDMI 2]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 2: NVidia [HDA NVidia], Gerät 9: HDMI 3 [HDMI 3]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 4: Headset [Logitech USB Headset], Gerät 0: USB Audio [USB Audio]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0

aplay /usr/share/sounds/alsa/Noise.wav

Wiedergabe: WAVE '/usr/share/sounds/alsa/Noise.wav' : Signed 16 bit Little Endian, Rate: 48000 Hz, mono

lspci -nnk | grep -iA2 audio

00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family High Definition Audio Controller [8086:1e20] (rev 04)
	Subsystem: Gigabyte Technology Co., Ltd Device [1458:a014]
	Kernel driver in use: snd_hda_intel
--
01:00.1 Audio device [0403]: NVIDIA Corporation GK104 HDMI Audio Controller [10de:0e0a] (rev a1)
	Subsystem: Palit Microsystems Inc. Device [1569:1183]
	Kernel driver in use: snd_hda_intel

ps -C esd

  PID TTY          TIME CMD

ps -C arts

  PID TTY          TIME CMD

ps -C pulseaudio

  PID TTY          TIME CMD
 2113 ?        00:00:16 pulseaudio

grep "^audio" /etc/group | grep "$USER" | wc -l

0

lsmod | grep "snd"

snd_seq_midi           13324  0 
snd_seq_midi_event     14899  1 snd_seq_midi
snd_seq                61554  2 snd_seq_midi_event,snd_seq_midi
snd_hda_codec_hdmi     41177  1 
snd_hda_codec_via      31956  1 
snd_hda_intel          43729  4 
snd_hda_codec         194738  3 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_via,snd_hda_intel
snd_usb_audio         140732  3 
snd_usbmidi_lib        24938  1 snd_usb_audio
snd_hwdep              13602  2 snd_usb_audio,snd_hda_codec
snd_pcm                97451  4 snd_usb_audio,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec,snd_hda_intel
snd_page_alloc         18710  2 snd_pcm,snd_hda_intel
snd_rawmidi            30180  2 snd_usbmidi_lib,snd_seq_midi
snd_seq_device         14497  3 snd_seq,snd_rawmidi,snd_seq_midi
snd_timer              29425  2 snd_pcm,snd_seq
snd                    68876  26 snd_usb_audio,snd_hwdep,snd_timer,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_via,snd_pcm,snd_seq,snd_rawmidi,snd_usbmidi_lib,snd_hda_codec,snd_hda_intel,snd_seq_device
soundcore              12680  1 snd

head -n 3 /proc/asound/card0/codec#0

head: »/proc/asound/card0/codec#0“ kann nicht zum Lesen geöffnet werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

head -n 3 /proc/asound/card0/codec97#0/ac97#0-0

head: »/proc/asound/card0/codec97#0/ac97#0-0“ kann nicht zum Lesen geöffnet werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

head -n 3 /proc/asound/card0/codec97#0/ac97#0-0+regs

head: »/proc/asound/card0/codec97#0/ac97#0-0+regs“ kann nicht zum Lesen geöffnet werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

cat ~/.asoundrc

cat: /home/torsten/.asoundrc: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

cat ~/.asoundrc.asoundconf

cat: /home/torsten/.asoundrc.asoundconf: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

cat /etc/asound.conf

cat: /etc/asound.conf: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

zettberlin

Avatar von zettberlin

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2006

Beiträge: 623

Wohnort: Celle

Ich kann jetzt nicht ganz detailliert auf Dein spezielles Problem eingehen deshalb nur so viel:

Ich benutze ein ähnliches Setup mit einer MAudio MobilePre USB-Soundkarte. Weil ich auch Musik mache, lasse ich den Sound komplett über Jack laufen, damit kann ich die USB-Karte so starten:

1
/usr/bin/jackd -t1000 -dalsa -dhw:2 -r48000 -p256 -n2 -Xseq

danach gebe ich folgendes ein:

1
 pulse-jack 

Vorher muss ich noch das hier machen:

1
2

killall -9 jackdbus

Dieser Schritt sollte allerdings *nicht* nötig sein. Probiere die Schritte 1 und 2 falls Du es so wie ich haben willst, nur, wennn das nicht geht, bleibt noch der letzte Trick, den Du vor dem Start von Jack ausführen musst.

In meinem Setup funktionieren *alle* Soundquellen, von Skype über Browser bis Ardour völlig problemlos auf der externen USB-Karte. Eventuell musst Du noch ein paar Sachen nachinstallieren, ich habe das KXStudio-Layer installiert, da ist alles dabei...

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6474

Wohnort: Erlangen

Und ohne jack (Kanonen und Spatzen und so... 😀 ):

Gemäß

$ cat /proc/asound/cards
0 [PCH            ]: HDA-Intel - HDA Intel PCH
                     HDA Intel PCH at 0xf7310000 irq 46
1 [Device         ]: USB-Audio - USB Multimedia Audio Device
                     C-Media Electronics Inc. USB Multimedia Audio Device at usb-0000:06:00.0-2, ful
2 [NVidia         ]: HDA-Intel - HDA NVidia
                     HDA NVidia at 0xf7080000 irq 17
3 [C920           ]: USB-Audio - HD Pro Webcam C920
                     HD Pro Webcam C920 at usb-0000:00:1a.0-1.5, high speed
4 [Headset        ]: USB-Audio - Logitech USB Headset
                     Logitech Logitech USB Headset at usb-0000:00:1a.0-1.6, full speed

heisst die entsprechende Soundkarte bei dir tatsächlich Device (Nr. 1), wenn ich das richtig interpretiere.

Teste doch mal damit:

speaker-test -c2 -DDevice
# wenn es eien Fehler gibt, dann mal damit probieren:
speaker-test -c2 -Dplug:Device
# und damit die Einstellungen überprüfen:
alsamixer -cDevice

Torom

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. August 2013

Beiträge: 8

Also, erstmal Danke an zettberlin, aber ich bin daran gescheitert überhaupt mit Jack einen Ton irgendwo rauszubekommen, glaube wirklich das wäre etwas überdimensioniert.

An pepre: Danke für deine Antwort die Alsamixer einstellungen hatte ich schon mehrfach überprüft die müssten so ok sein denke ich 😀

bei der Eingabe von speaker-test -c2 -DDevice kommt:

speaker-test 1.0.25

Wiedergabe-Gerät ist Device
Stream-Parameter sind 48000 Hz, S16_LE, 2 Kanäle
Verwende 16 Oktaven rosa Rauschen
ALSA lib pcm.c:2217:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM Device
Fehler beim Öffnen des Gerätes: -2, Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

/edit

bei speaker-test -c2 -Dplug:Device

Wiedergabe-Gerät ist plug:Device

ansonsten das gleiche

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6474

Wohnort: Erlangen

Ok, als erstes PulseAudio (ggf autospwan beachten) töten. Dann via

cat /proc/asound/cards

nachsehen, wie die Karte nun heisst. Dann mit speaker-test und alsamixer testen, ggf mit der Nummer, falls der Name nicht geht.

Torom

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. August 2013

Beiträge: 8

Sorry habe die Befehle nicht wirklich drauf 😳

Wie lege ich PulseAudio still?

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6474

Wohnort: Erlangen

Lies den obigen Link zu PulseAudio ("debugging"). Damit kannst ihn stoppen.

Poste die Ausgabe von cat, dann stelle ich dir die Befehle neu zusammen.

Torom

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. August 2013

Beiträge: 8

Danke für deine Mühen, also ich habe PulseAudio mit pulseaudio -k gestoppt (autospawn vorher ausgemacht), dann ist die Ausgabe von cat /proc/asound/cards immernoch:

 0 [PCH            ]: HDA-Intel - HDA Intel PCH
                      HDA Intel PCH at 0xf7310000 irq 46
 1 [Device         ]: USB-Audio - USB Multimedia Audio Device
                      C-Media Electronics Inc. USB Multimedia Audio Device at usb-0000:06:00.0-2, ful
 2 [NVidia         ]: HDA-Intel - HDA NVidia
                      HDA NVidia at 0xf7080000 irq 17
 3 [C920           ]: USB-Audio - HD Pro Webcam C920
                      HD Pro Webcam C920 at usb-0000:00:1a.0-1.5, high speed
 4 [Headset        ]: USB-Audio - Logitech USB Headset
                      Logitech Logitech USB Headset at usb-0000:00:1a.0-1.6, full speed

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6474

Wohnort: Erlangen

Erst mit

ps -C pulseaudio

prüfen, ob es tatsächlich aus ist (= Es wird keine Zeile mit "pulseaudio" ausgegeben).

Dann probierst du es mal mit den Nummern:

speaker-test -c2 -Dhw:1
# wenn es einen Fehler gibt, dann mal damit probieren:
speaker-test -c2 -Dplug:hw:1
# und damit die Einstellungen überprüfen:
alsamixer -c1

Torom

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. August 2013

Beiträge: 8

Also es ist wirklich aus.

speaker-test -c2 -Dhw:1

speaker-test 1.0.25

Wiedergabe-Gerät ist hw:1
Stream-Parameter sind 48000 Hz, S16_LE, 2 Kanäle
Verwende 16 Oktaven rosa Rauschen
Rate ist 48000 Hz (angefordert: 48000 Hz)
Puffergröße von 96 bis 262144
Periodengröße von 48 bis 131072
Verwende maximale Puffergröße 262144
Perioden = 4
Fehler beim Setzen der Hardware-Parameter: Eingabe-/Ausgabefehler
Fehler beim Setzen der Hardware-Parameter: Eingabe-/Ausgabefehler

bei speaker-test -c2 -Dplug:hw:1 wieder das gleiche mit

Wiedergabe-Gerät ist plug:hw:1

beim alsamixer bin ich mir bei einer stelle nicht sicher, beim Element: "PCM Capture Source" gibt es "Mic", "Line" und "IEC958 In", welcher da der richtige ist. Allerdings gibt es bei allen dreien den oben genannten Fehler.

/edit

dazu muss man wohl noch sagen das ich an der Anlange noch einmal Phone Ausgänge und ein Mic eingang habe...

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6474

Wohnort: Erlangen

Dann musst die Parameter richtig setzen:

man speaker-test

zeigt dir alle Optionen an. Und das ist ne ganze Menge. 😀

Evtl würde es helfen, mal nach der genauen Bezeichnung deiner Anlage und "speaker-test" zu googeln, vllt hatte jemand das Problem schon mal.

Torom

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. August 2013

Beiträge: 8

Also die Anlage heißt Teufel Concept C 200 USB

und die FAQs sagen:

Für welche Betriebssysteme ist das Concept C 200 USB geeignet? Die interne USB-Soundkarte des Lautsprecher-Sets wird ohne zusätzlichen Treiber von diesen Betriebssystemen erkannt: Windows XP / 2000 / Vista / 7 sowie Linux und Mac OS X.

schön wärs^^

Seltsam ist das ich weiß das es früher auch schon einmal mit deutlich weniger Aufwand funktioniert hat.

/edit

Muss damals 11.10 oder 12.04 gewesen sein.

//edit²

Im internet findet man ein paar meldungen da es ohne große Probleme läuft, anstecken, auswählen, fertig... So wie es bei mir damals auch war, ich suche weiter^^

Torom

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. August 2013

Beiträge: 8

Ok, Problem ist gelöst, ein anderer USB Port hat das Problem behoben 😳

Danke an alle die mir versucht haben zu helfen.

Antworten |