pantomime
Anmeldungsdatum: 20. März 2013
Beiträge: 512
|
Hallo, keine Ahnung, ob ich mit diesem Thema hier richtig bin. Beim Versuch einen live-USB mit MultiWriter zu erstellen kam irgendwann beim Kopieren der ISO-Datei eine Aufforderung, sich zu authentifizieren. Ich habe mein Ubuntu-Passwort eingegeben. Dann scheinbar wurde das Kopieren fortgesetzt und dann kam diese Meldung - s. Screenshot. Der Stick ist jetzt nicht lesbar - nicht unter Ubuntu und nicht unter Windows - also sein wird nach dem Einstecken im Dateisystem nicht angezeigt. Unter Ubuntu liefert die Eingabe
/0/100/14/0/1/0.0.0 /dev/sdb disk USB Flash Disk das Ergebnis /0/100/14/0/1/0.0.0 /dev/sdb disk USB Flash Disk In diesem Thread geht es schwerpunktmäßig nicht um live-USB-Stick, sondern darum, ob und wie man den Stick wieder brauchbar machen kann. Gruss, pantomime
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18222
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11314
|
Hej pantomime, jetzt werd'doch nicht hibbelig! Wir sind hier doch kein Chat! Ließ, was ich Dir schon schrieb. Der Stick ist "lesbar" nachdem Du ihn mountest → sudo mount /dev/<sdStick> /mnt && sudo ls -R /mnt Gruß black tencate
|
pantomime
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. März 2013
Beiträge: 512
|
Ich nehme an, dass diese Ausgabe relevant ist:
$ lsblk
[...]
sda 8:0 0 232,9G 0 disk
├─sda1 8:1 0 512M 0 part /boot/efi
└─sda2 8:2 0 232,4G 0 part /
sdb 8:16 1 0B 0 disk @black_tencate Der Stick ist "lesbar" nachdem Du ihn mountest → sudo mount /dev/<sdStick> /mnt && sudo ls -R /mnt
$ sudo mount /dev/sdb /mnt && sudo ls -R /mnt
mount: /mnt: kein Medium in /dev/sdb gefunden.
|
Guacamole
Anmeldungsdatum: 7. Mai 2022
Beiträge: 35
|
Du kannst den Stick nicht mounten, weil er laut lsblk keine Partitionen und somit kein Dateisystem enthält. Was mich etwas stutzig macht ist der Umstand, daß die Größe des Sticks mit 0B angezeigt wird. Ich würde mit "gparted", "Laufwerke" oder im Terminal mittels fdisk die Partitionstabelle neu schreiben und dann sehen ob sich eine Partition anlegen lässt.
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11314
|
Hej pantomime, der Stick ist ok! Aber nicht mit Multiwriter beschrieben Benutze besser Ventoy, dann kannst Du
den Rest von 230 GB noch anderweitig benutzen oder mehrere isos auf den Stick schreiben
Zum "sichten" mußt Du die Partitionen einzeln mounten Gruß black tenkate
|
Guacamole
Anmeldungsdatum: 7. Mai 2022
Beiträge: 35
|
Ich nehme an, sda ist die Festplatte des Systems.
|
pantomime
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. März 2013
Beiträge: 512
|
black_tencate schrieb: der Stick ist ok! Benutze besser Ventoy, dann kannst Du
den Rest von 230 GB noch anderweitig benutzen oder
USB-Stick ist die <sdb> mit "0B" Guacamole schrieb: Ich würde mit "gparted", "Laufwerke" oder im Terminal mittels fdisk die Partitionstabelle neu schreiben und dann sehen ob sich eine Partition anlegen lässt.
In "Laufwerke" ist nur die Option "Ausschalten" verfügbar. Andere Optionen bspw. "Laufwerk formatieren" sind ausgegraut. Wie wird die Partitionstabelle mit "Laufwerke" geschrieben? gparted zeigt "sdb" gar nicht an.
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11314
|
Hej Guacamole, Guacamole schrieb: Ich nehme an, sda ist die Festplatte des Systems.
stimmt, habe ich mich wohl verguckt ein mit Multi-writer beschriebener Stick sieht in etwa so aus
sde 8:64 1 14,8G 0 disk
├─sde1 8:65 1 2,5G 0 part /media/blacktencate/Ubuntu 20.04 LTS amd64
└─sde2 8:66 1 3,9M 0 part
und im Dateimanager zeigt er
blacktencate@T520-BB:/media/blacktencate$ ls
...[...] 'Ubuntu 20.04 LTS amd64'
blacktencate@T520-BB:/media/blacktencate$ Gruß black tencate
|
Guacamole
Anmeldungsdatum: 7. Mai 2022
Beiträge: 35
|
"Laufwerk formatieren" wäre die richtige Option gewesen.
Zeig mal die Ausgabe von (ich gehe davon aus daß der Stick nach wie vor "sdb" heisst)
sudo fdisk /dev/sdb (Mit dem Befehl q kannst Du fdisk wieder verlassen)
|
pantomime
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. März 2013
Beiträge: 512
|
Guacamole schrieb: "Laufwerk formatieren" wäre die richtige Option gewesen.
Zeig mal die Ausgabe von sudo fdisk /dev/sdb
Hier die Ausgabe:
fdisk: /dev/sdb kann nicht geöffnet werden: Kein Medium gefunden Es fällt auf, dass der USB-Stick sehr warm, sogar heiß wird - egal an welches Gerät man ihn steckt.
|
Guacamole
Anmeldungsdatum: 7. Mai 2022
Beiträge: 35
|
Dann vermute ich, daß der Stick defekt ist.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 12036
|
Richtig. Und wenn nicht noch das Mainboard in Mitleidenschaft gezogen werden soll, schleunigst den Stick abziehen!
|
voxxell99
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 3931
Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)
|
Nicht unbedingt, aber sicher ist sicher. Ein kleiner Sandisk Mikrostick bei mir wird im Betrieb auch sehr warm, aber er funktioniert.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 12036
|
Warm mag ja sein, aber nicht heiß. Dahinter stehen zwar keine konkreten Grad Celsius, so, wie er es beschreibt, heißer als bisher. Mit Mainboard in Mitleidenschaft meine ich auch keine überschlagende Temperatur, sondern deren Ursache, sprich etwas elektrisches. Eine erhoffte Rettung eines USB-Sticks steht mit einem möglichem Defekt eines Mainboards in keinem sinnvollem Verhältnis. Gar nicht lange darüber nachdenken, Schraubstock und vollendete Tatsachen schaffen!
|