ubuntuusers.de

USB-Stick lässt sich nach Kopiervorgang nicht mehr auswerfen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10366

Dann bekomme ich das hier und der Rechner will nicht herunterfahren

Hast du das ausprobiert?
Das steht da so drin.

systemctl poweroff -i

oder noch stärker

sudo systemctl poweroff -i
  • Ist das markierte der Ende- Prompt?

  • Sähe so die komplette Ausgabe aus?

pattes@pattes-tty:/$
cp -r /home/ /media/pattes/aec24136-db0e-4d49-a950-ce232a9351da/
pattes@pattes-tty:/$ 

Die Funktionsweise hast du gelesen und auch überprüft?

ubuntu--anfaenger

(Themenstarter)
Avatar von ubuntu--anfaenger

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2013

Beiträge: 1230

Wohnort: Belgien

Berlin_1946 schrieb:

Hast du das ausprobiert?

Ja klar beides, der Befehl ohne sudo,klappt nicht, er gibt dann wieder zurück das die Operation vom Diskmanager blockiert ist, bzw die Inhibitoren

Bei dem Befehl mit sudo fährt er dann herunter bleibt dann im Kernel im Diskmanager hängen, startet einen stop job<a stop job is running for Diskmanager 01'30> dann läuft die Zeit bis 01min 30sec, dann wird auf 3min erhöht und das geht dann so lange weiter bis ich den Rechner abwürge.

Ist das markierte der Ende- Prompt?

Ja

Sähe so die komplette Ausgabe aus?

Ja wenn ich das kompl /home kopiere ja.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10366

Jetzt habe ich zwei mal auf einen Wiki-Abschnitt verwiesen.

Hast du das gelesen?

Das udisksctl status steht da z.Bsp. drin.

ubuntu--anfaenger

(Themenstarter)
Avatar von ubuntu--anfaenger

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2013

Beiträge: 1230

Wohnort: Belgien

Berlin_1946 schrieb:

Hast du das gelesen?

Ich glaube wir schreiben aneinander Vorbei, das ist ja gerade mein Problem, der Rechner lässt sich ja nichtmehr herunterfahren, nochmal:

Ich kopiere auf einen USb Stick, zb ein Verzeichnis, indem Fall /home/ über den copy Befehl, ist das Verzeichnis auf dem Stick kopiert, möchte ich den gerne Auswerfen, über Nautilus geht es nicht gibt dann an "an operation is pending"

per udisksctl lässt sich der Stick auch nichtmehr auswerfen, das Terminal bleibt hängen, und er promptet nicht, erzwinge ich den Shutdown, per sudo systemctl poweroff -i bleibt der hängen im Diskmanager(stop job is running) bis in die Ewigkeit

pattes@pattes-tty:~$ poweroff
Operation inhibited by "Disk Manager" (PID 790 "udisksd", user root), reason is "Unmounting Filesystem".
Please retry operation after closing inhibitors and logging out other users.
Alternatively, ignore inhibitors and users with 'systemctl poweroff -i'.
pattes@pattes-tty:~$ 
pattes@pattes-tty:~$ w
 14:05:55 up  2:49,  1 user,  load average: 7,99, 8,06, 7,32
USER     TTY      FROM             LOGIN@   IDLE   JCPU   PCPU WHAT
pattes   :0       :0               11:22   ?xdm?  31:16   0.00s /usr/libexec/gdm-x-session --register-se
pattes@pattes-tty:~$

Der Usb Stick ist sdc

pattes@pattes-tty:~$ udisksctl info --block-device /dev/sdc
/org/freedesktop/UDisks2/block_devices/sdc:
  org.freedesktop.UDisks2.Block:
    Configuration:              []
    CryptoBackingDevice:        '/'
    Device:                     /dev/sdc
    DeviceNumber:               2080
    Drive:                      '/org/freedesktop/UDisks2/drives/General_UDisk_General_UDisk_0_3a0'
    HintAuto:                   true
    HintIconName:               
    HintIgnore:                 false
    HintName:                   
    HintPartitionable:          true
    HintSymbolicIconName:       
    HintSystem:                 false
    Id:                         
    IdLabel:                    
    IdType:                     
    IdUUID:                     
    IdUsage:                    
    IdVersion:                  
    MDRaid:                     '/'
    MDRaidMember:               '/'
    PreferredDevice:            /dev/sdc
    ReadOnly:                   false
    Size:                       0
    Symlinks:                   
    UserspaceMountOptions:      
  org.freedesktop.UDisks2.PartitionTable:
    Partitions:         /org/freedesktop/UDisks2/block_devices/sdc1
    Type:               
pattes@pattes-tty:~$

Es ist unmöglich per udisksctl den Stick vom System zu lösen(auch nicht per sudo)

pattes@pattes-tty:~$ udisksctl unmount --block-device /dev/sdc
Object /org/freedesktop/UDisks2/block_devices/sdc is not a mountable filesystem.
pattes@pattes-tty:~$ udisksctl unmount --block-device /dev/sdc1

 

Das letzte prompt ist nicht da weil er hängen bleibt, er promptet auch nicht nach 20min

pattes@pattes-tty:~$ udisksctl status 
MODEL                     REVISION  SERIAL               DEVICE
--------------------------------------------------------------------------
Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB 2B2QEXM7  S4EVNM0R220999N      nvme0n1 
Samsung SSD 870 EVO 2TB   SVT01B6Q  S6PPNJ0R600835B      sda     
General UDisk             5.00      General_UDisk-0:0    sdc     
pattes@pattes-tty:~$ sudo udisksctl unmount --block-device /dev/sdc1


pattes@pattes-tty:~$ poweroff
Operation inhibited by "Disk Manager" (PID 790 "udisksd", user root), reason is "Unmounting Filesystem".
Please retry operation after closing inhibitors and logging out other users.
Alternatively, ignore inhibitors and users with 'systemctl poweroff -i'.
pattes@pattes-tty:~$ 

Kannst Du jetzt mein Problem besser verstehen?

Vom Gefühl her hab ich ein Treiber Problem, ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube dieser Kram hat angefangen nach einem Bios/UEFI upgrade.

ubuntu--anfaenger

(Themenstarter)
Avatar von ubuntu--anfaenger

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2013

Beiträge: 1230

Wohnort: Belgien

der Status von udisks2:

pattes@pattes-tty:~$ systemctl status udisks2
● udisks2.service - Disk Manager
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/udisks2.service; enabled; vendor preset: enabled)
     Active: active (running) since Sun 2024-05-12 11:17:00 CEST; 3h 37min ago
       Docs: man:udisks(8)
   Main PID: 790 (udisksd)
      Tasks: 2 (limit: 76946)
     Memory: 10.7M
        CPU: 1.831s
     CGroup: /system.slice/udisks2.service
             └─790 "[udisksd]"

Mai 12 11:17:00 pattes-tty systemd[1]: Starting Disk Manager...
Mai 12 11:17:00 pattes-tty udisksd[790]: udisks daemon version 2.9.4 starting
Mai 12 11:17:00 pattes-tty udisksd[790]: failed to load module mdraid: libbd_mdraid.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory
Mai 12 11:17:00 pattes-tty udisksd[790]: Failed to load the 'mdraid' libblockdev plugin
Mai 12 11:17:00 pattes-tty systemd[1]: Started Disk Manager.
Mai 12 11:17:00 pattes-tty udisksd[790]: Acquired the name org.freedesktop.UDisks2 on the system message bus
Mai 12 12:51:21 pattes-tty udisksd[790]: Mounted /dev/sdb1 at /media/pattes/cc7483e0-eb10-4d61-aeef-3b4904746f34 on behalf of uid 1000
Mai 12 13:29:32 pattes-tty udisksd[790]: Mounted /dev/sdc1 at /media/pattes/aec24136-db0e-4d49-a950-ce232a9351da on behalf of uid 1000
Mai 12 13:53:06 pattes-tty udisksd[790]: Cleaning up mount point /media/pattes/cc7483e0-eb10-4d61-aeef-3b4904746f34 (device 8:17 is not mounted)
Mai 12 13:53:06 pattes-tty udisksd[790]: Unmounted /dev/sdb1 on behalf of uid 1000
pattes@pattes-tty:~$ 

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11283

Hej ubuntu--anfaenger,

ubuntu--anfaenger schrieb:

über Nautilus geht es nicht gibt dann an "an operation is pending"

schon mal versucht, mit sync das "wirkliche Ende" des Kopiervorgangs abzuwarten?

Gruß black tencate

ubuntu--anfaenger

(Themenstarter)
Avatar von ubuntu--anfaenger

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2013

Beiträge: 1230

Wohnort: Belgien

Hallo black_tencate

black_tencate schrieb:

schon mal versucht, mit sync das "wirkliche Ende" des Kopiervorgangs abzuwarten?

Nein, aber was meinst Du damit?

nach 20min gehe ich davon aus, das 2Gb auf dem Stick kopiert wurden.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4915

Schon mal mit lsof nachgeschaut?

ubuntu--anfaenger

(Themenstarter)
Avatar von ubuntu--anfaenger

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2013

Beiträge: 1230

Wohnort: Belgien

trollsportverein schrieb:

Schon mal mit lsof nachgeschaut?

Ja aber bin damit überfordert, wonach soll ich suchen?

linux=alles ist eine Datei, da kommt zuviel output ☹

lg,

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3784

nach 20min gehe ich davon aus, das 2Gb auf dem Stick kopiert wurden.

Muss bei langsamen Sticks und/oder langsamer USB-Schnittstelle keinesfalls so sein. Teste das Verhalten, indem du nur mal wenige MB kopierst.

Das von black_tencate bereits erwähnte sync in einem Terminal kann auch nicht schaden. Grafische Dateimanager machen einem gern mal einen bereits fertigen Kopiervorgang weis (Fortschrittsbalken "durch"), obwohl der Kopierprozess noch lange nicht fertig ist.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4915

Wie im Beispiel im lsof Artikel mit den Homeverzeichnis gezeigt, aber stattdessen auf das Verzeichnis, in das der USB-Stick gemounted wurde.

lsof -D /WASAUCHIMMER/DAS/FÜR/EIN/VERZEICHNIS/IST

ubuntu--anfaenger

(Themenstarter)
Avatar von ubuntu--anfaenger

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2013

Beiträge: 1230

Wohnort: Belgien

dingsbums schrieb:

Muss bei langsamen Sticks und/oder langsamer USB-Schnittstelle keinesfalls so sein. Teste das Verhalten, indem du nur mal wenige MB kopierst.

wenn ich nur ein paar Dateien kopiere hab ich das Problem nicht, dann lässt der Stick sich problemlos auswerfen, nehme ich einen schnelleren USB3 Stick kann ich den früher vom System aushängen, das geht.

Aber das kann nicht sein, selbst wenn der Daten schreibt und ich will den auf eigenes Risiko auswerfen, das er mein gesammtes System blockiert und quasi fast bis zum Absturz bringt.

Es muss doch eine Möglichkeit geben den Schreibvorgang zu Unterbrechen?

Ausserdem wenn während des Kopiervorgangs einfach der Stick getrennt wird, muss Nautilus doch ne Meldung rausgeben..bei mir dreht dann ewig lange das "Rädchen" ohne Meldung, selbst wenn der Stick nichtmehr mit dem System verbunden ist.

Das von black_tencate bereits erwähnte sync in einem Terminal kann auch nicht schaden. Grafische Dateimanager machen einem gern mal einen bereits fertigen Kopiervorgang weis (Fortschrittsbalken "durch"), obwohl der Kopierprozess noch lange nicht fertig ist.

Mit rsync kopieren, hab ich das Problem ja nicht, da lässt sich nach kopiervorgang(--progress) wenn fertig ist der Stick ganz normal über Nautilus trennen.

lg,

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10366

ubuntu--anfaenger schrieb:

nach 20min gehe ich davon aus, das 2Gb auf dem Stick kopiert wurden.

cp -r /home/ /media/pattes/aec24136-db0e-4d49-a950-ce232a9351da/

Poste mal den Füllstand des home

du -hs . 

dein home ist immerhin so groß:

─nvme0n1p3 259:3    0 295,7G  0 part /home

Daher ist das 1. Zitat nichtssagend.

Du kannst ja mal einen Leistungstest für deine Quelle und dein Zeile machen.

Das geht über den Leistungstest.

Ist habe einen uralten Stick (halt eine Geschenk und Erinnerungsstück) der mit der mittleren Geschwindigkeit von 12 MB/s arbeitet. Gemessen mit dem verlinkten Programm Laufwerke. 😉

Je nach Füllstand deines home und dem Ergebnissen des Leistungstests kann dann eine Abschätzung über die benötigte Kopierzeit erfolgen.

Wie du das machen kannst und auch die Größen der Daten überprüfen kannst, steht hier Home umziehen (Abschnitt „Daten-kopieren“)

ubuntu--anfaenger

(Themenstarter)
Avatar von ubuntu--anfaenger

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2013

Beiträge: 1230

Wohnort: Belgien

Berlin_1946 schrieb:

Poste mal den Füllstand des home

pattes@pattes-tty:~$ du -hs
2,3G	.
pattes@pattes-tty:~$ 

dein home ist immerhin so groß:

Im /home ist kaum etwas drinn, partitionier immer selber.

Du kannst ja mal einen Leistungstest für deine Quelle und dein Zeile machen.

ok

Wie du das machen kannst und auch die Größen der Daten überprüfen kannst, steht hier Home umziehen (Abschnitt „Daten-kopieren“)

Aber ich verstehe nicht warum da keiner drauf eingeht, selbst wenn der Stick 2Tage braucht um etwas zu kopieren, ist doch der springende Punkt:

Das sich das System nichtmehr herunterfahren lässt, wie kann ich von mir aus auf eigenes Risiko, den Kopier Vorgang unterbrechen, und noch in der Lage zu sein mein System herunter zu fahren, geht ja nichtmal als root user.

Früher kam da eine Fehlermeldung das der Stick vom system getrennt wurde, das wars dann, man konnte Problemlos sein system herunterfahren oder einen reboot machen, jetzt funktioniert das nichtmehr, du ziehst den Stick raus, er bleibt aber weiter im system vorhanden.

Das ist eigentlich das Grundsätzliche Problem.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10366

trollsportverein schrieb:

Wie im Beispiel im lsof Artikel mit den Homeverzeichnis gezeigt, aber stattdessen auf das Verzeichnis, in das der USB-Stick gemounted wurde.

lsof +D /WASAUCHIMMER/DAS/FÜR/EIN/VERZEICHNIS/IST # korrigiert laut Wiki

ubuntu--anfaenger schrieb:

Aber ich verstehe nicht warum da keiner drauf eingeht, selbst wenn der Stick 2Tage braucht um etwas zu kopieren, ist doch der springende Punkt: Das sich das System nicht mehr herunterfahren lässt, ...

Der Sinn, damit ein System nicht heruntergefahren werden soll bzw. kann, liegt darin begründet, dass ein (die Frage ist welcher) Prozess abgebrochen würde, der einen Datenverlust zur Folge hätte.
Daher der Vorschlag von trollsportverein
daraus zitiert:

lsof 🇬🇧 steht für list open files und ist ein Hilfsprogramm, welches Informationen über geöffnete Dateien liefert.

oder der Vorschlag von black_tencate

sync zu verwenden.

Daraus zitiert:

Der Befehl sync 🇬🇧 veranlasst, dass eventuell noch im Schreibpuffer des Linux-Kernels befindliche Daten auf den Datenträger geschrieben werden.

Deine Angaben passen leider nicht, um hier zu helfen.

hier auf der gesamten Seite 1 taucht nie ein sdc auf, weder hier

sudo fdisk -lu

noch hier.

lsblk

dann diese Aussage:
Der Usb Stick ist sdc

Eine wichtige Frage ist nach so vielen Beitragen immer noch nicht klar, wie ist dein Ziel (der USB- Stick) formatiert.