Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10106
|
Hallo ubuntu--anfaenger
Alternatively, ignore inhibitors and users with 'systemctl reboot -i'
Von der Seite 1 und vom 1. Beitrag. Hast du das mal ausprobiert, ggf. auch mit sudo systemctl reboot -i ? Ich kann deinen Fehler nicht erzeugen, ich habe es sogar mit dem /home gut hingekommen. 😎
Der Kopiervorgang dauert "angemessen" und ich kann den Stick auch abmelden, aber auch die Meldung, das ich ihn entfernen kann, kommt nicht unmittelbar, es dauert etwas. Es ist leider nicht mit korrekten Zeiten zu untermauern, aber es funktioniert. Wenn du in 24-04-Live die entsprechend größe Menge kopierst, was ja aus meiner Sicht sehr schnell beendet ist, sind dann alle Daten auf dem Stick? Du hast ja mal geschrieben, das dir aufgefallen ist, das da immer deine eingebaute interne Festplatte beteiligt ist, hast du mal von Stick (1) zu Stick (2) eine oder mehrere Dateien mit entsprechender Größe kopiert?
|
ubuntu--anfaenger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2013
Beiträge: 1220
Wohnort: Belgien
|
Berlin_1946 schrieb:
Hast du das mal ausprobiert, ggf. auch mit sudo systemctl reboot -i?
Ja das Endet im shutdown Prozess bei udisk, a stop job is running der dann alle 01min30sec auf 3minuten von da auf 4min30sec, bis das ich nach ca 1st den Rechner abwürge. Hatte ich aber auch schon mehrfach geschrieben.
ich habe es sogar mit dem /home gut hingekommen.
Siehst Du das es geht 😛
Wenn du in 24-04-Live die entsprechend größe Menge kopierst, was ja aus meiner Sicht sehr schnell beendet ist, sind dann alle Daten auf dem Stick?
Das hängt davon ab, wenn ich zb 2GB auf den Stick kopiere, sagt Nautilus, nach ca 2-3min das der Kopiervogang beendet ist, wenn ich den nun herausziehe, dann ist nicht alles auf dem Stick drauf(das ist ein bekanntes Problem mit Nautilus, das er angibt das kopiervorgänge fertig sind die in wirklichkeit aber nicht fertig sind), lasse ich den drinn und klicke auf aushängen, ja was dann passiert hast Du ja in dem video gesehen, er sucht sich zu tode, würde man nun das system herunterfahren bleibt es bei udisk hängen, und man muss hard resetten.
Du hast ja mal geschrieben, das dir aufgefallen ist, das da immer deine eingebaute interne Festplatte beteiligt ist, hast du mal von Stick (1) zu Stick (2) eine oder mehrere Dateien mit entsprechender Größe kopiert?
Nein aber es wurde von Unterschiedlichen Festplatten getestet, das Ergebnis ist immer gleich, abgesehen von einem ubuntu 20.04 live, da lässt sich das System korrekt herunterfahren. Am Ende des Tages ist es so das sich ein Kopiervorgang per usb Stick einmal angestossen bei meinem System nicht mehr abzubrechen ist, und der Stick sich nichtmehr sauber entfernen lässt, natürlich zieht man keinen Stick einfach während eines Kopiervorganges heraus, es gibt aber Situationen wo man das macht, sei es das der Kopiervorgang hängen bleibt, oder sei es ein Wackelkontakt.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10106
|
Hallo ubuntu--anfaenger Wenn wie es hier oder auch im Netz (da habe ich auch gesucht) keinen andren User gibt, der das Problem hat, wird es mit einem Fehlerbericht wahrscheinlich auch keine Lösung geben. 😢 😢 😢 Das ist jetzt keine wirkliche Lösung, aber so musst du vllt nicht "abwürgen". https://www.michlfranken.de/haengendes-programm-unter-linux-beenden/ Bleiben folgende Dinge.
|
Webmark
Anmeldungsdatum: 10. Mai 2009
Beiträge: 458
|
Berlin_1946 schrieb:
Bleiben folgende Dinge.
Was ich bereits am 07.05.2024 empfohlen habe. Ich verstehe nicht, dass sich manche Leute lieber wochenlang mit einem Problem herumschlagen, anstatt es zunächst mit einer Neuinstallation zu versuchen, die schließlich innerhalb kurzer Zeit erledigt ist. Sollte dies nicht erfolgreich sein, kann man doch immer noch fragen.
|
ubuntu--anfaenger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2013
Beiträge: 1220
Wohnort: Belgien
|
Berlin_1946 schrieb:
Wenn wie es hier oder auch im Netz (da habe ich auch gesucht) keinen andren User gibt, der das Problem hat, wird es mit einem Fehlerbericht wahrscheinlich auch keine Lösung geben.
Ja das denke ich auch.
Das ist jetzt keine wirkliche Lösung, aber so musst du vllt nicht "abwürgen".
Das zeigt, das Du leider mein Problem nicht verstehst, aber trotzdem danke. Das sind tief im Kernel verwurzelte level inhibitoren, die lassen sich nicht mit einem Prozess kill abwürgen. pattes@pattes-tty:~$ udisksctl power-off -b /dev/sdb
Error powering off drive: The drive in use: Device /dev/sdb1 is mounted (udisks-error-quark, 14)
pattes@pattes-tty:~$ Wenn dann eher sowas.
Bleiben folgende Dinge.
neu installieren
Würde nichts bringen, da ich dann auf 20.04 müsste das aber nächstes Jahr ausläuft.
anderen Dateimanager
Die Idee ist gut und werde das auch testen, doch sind in linux die Dateimanager tief mit den Desktop Oberflächen verbunden, nautilus weg und zb thunar würde das ganze System Unstabil machen. Webmark schrieb:
Ich verstehe nicht, dass sich manche Leute lieber wochenlang mit einem Problem herumschlagen, anstatt es zunächst mit einer Neuinstallation zu versuchen, die schließlich innerhalb kurzer Zeit erledigt ist.
Weil 1stens eine Neuinstallation nichts bringen würde, es sei denn ich würde 20.04 installieren, 2tens will ich ja auch wissen ob mein System ein Hardware Problem hat oder nicht, und 3tens falls eine Neuinstallation funktionieren würde, wüsste man dann auch nicht was los war. Aber wir können gerne hier zu machen, es stimmt man dreht sich im Kreis. Trotzdem danke lg,
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10106
|
So richtig kann ich deiner Aussage nicht nachvollziehen, denn das läuft unter 22.04 und du schreibst von einer Neuinstallation von 20.04.
Das "abschalten" von Nautilus gemäß des beigefügten Links hast du aber schon mal versucht? 😉 wenn ich das auch nicht verstehe 😎
|
ubuntu--anfaenger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2013
Beiträge: 1220
Wohnort: Belgien
|
Berlin_1946 schrieb:
So richtig kann ich deiner Aussage nicht nachvollziehen, denn das läuft unter 22.04 und du schreibst von einer Neuinstallation von 20.04
Weil es im live iso 22.04 sowie 24.04 das gleiche Verhalten zeigt wie auf meinem 22.04 Installierten system, bei einem live 20.04 zeigt sich ein anderes Verhalten, der Rechner lässt sich herunterfahren.
Das "abschalten" von Nautilus gemäß des beigefügten Links hast du aber schon mal versucht?
Ja alle möglichen kill Versuche, was aber nichts nützt, denn Nautilus ist ja nicht das Problem, das Problem ist udisk, das nicht erkennt wenn ein Stick vom Rechner getrennt wird, die Inhibitoren verhindern dann das Herunterfahren, die Signale kommen bei udisk nicht an, und somit werden die stop jobs immer weiter erhöht, weil es Anscheinend keine Abbruchbedingung gibt, oder Sie kommt nicht an bei udisk.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10106
|
Hallo ubuntu--anfaenger
Alle Prozesse, die dem Benutzer erlaubt sind, ...
kill -9 -1 Da ich den Fehlerzustand ja nicht erzeugen kann, kann ich auch nichts ausprobieren. (gut oder schlecht ???) oder auch das: pkill udisk
|
ubuntu--anfaenger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2013
Beiträge: 1220
Wohnort: Belgien
|
Berlin_1946 schrieb:
pkill udisk
Und komischerweise, das funktioniert jetzt. sudo pkill udisksd Ergibt eine Fehlermeldung: cant read Block device/unmounting from file system Und kann anschliessend den Rechner herunterfahren. Vielleicht auch mal mit einem Mainline Kernel testen, den hat man ja danach schnell wieder heruntergeschmissen, wollte eh mal am Wochenende auf 24.04 udaten, falls das überhaupt ohne snapd geht. vielen dank.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10106
|
ubuntu--anfaenger schrieb:
Ergibt eine Fehlermeldung:
Bitte posten, ggf als Bild im Anhang. Besser wäre (wenn möglich) eine Textausgabe im Codeblock.
wollte eh mal am Wochenende auf 24.04 udaten, falls das überhaupt ohne snapd geht.
Dazu ist folgendes zu beachten:
ein Upgrade ist erst Mitte August vorgesehen snap/snapd deinstallieren bleibt z.Zt eine Installation von 24.04 Private Daten unbedingt vorher sichern Firefox snap durch deb ersetzen Thunderbird dann als *.deb installieren. Da gibt es viel zum Lesen im Netz. Für deine Suchmaschine "ubuntu 24.04 thunderbird als deb installieren"
|
ubuntu--anfaenger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2013
Beiträge: 1220
Wohnort: Belgien
|
Berlin_1946 schrieb:
Bitte posten, ggf als Bild im Anhang. Besser wäre (wenn möglich) eine Textausgabe im Codeblock.
Als Textausgabe funktioniert nicht, da in der gui die Fehlermeldung nur kommt, oder den dbus mitloggen
ein Upgrade ist erst Mitte August vorgesehen
Ok dann warte ich noch was aber bei einem anderen Rechner ging es ohne den Schalter -d zu setzen Ja snapd ist ja schon runter und der firefox läuft schon seit mehreren Jahren als .deb, snap ist auch gepinnt. kein Problem da. Wenn der Screenshot durchgehen sollte im Anhang. Und zu früh gefreut, nee selbst ein sudo kill -9 -1 schafft es nicht den DiskMannager abzuwürgen, ich gebe aber auch jetzt auf. trotzdem vielen Dank.
- Bilder
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10106
|
ubuntu--anfaenger schrieb:
Ok dann warte ich noch was aber bei einem anderen Rechner ging es ohne den Schalter -d zu setzen
Ist ja von mir die offizielle Angabe wiedergegeben. 😇
Upgrades 😉
|
ubuntu--anfaenger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2013
Beiträge: 1220
Wohnort: Belgien
|
Das Problem hat sich nun durch ein upgrade auf 24.04 von selber gelöst. jetzt ist es so, das wenn der Kopiervorgang nicht beendet ist, bekomme ich über Nautilus eine Box, wollen Sie den Stick trotzdem auswerfen? Wenn ich auf ja klicke wird der sauber ausgeworfen. lg,
|