ubuntuusers.de

USB STick mit Bilder, Dokumenten defekt?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

HP2170p

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2016

Beiträge: 20

Hallo Ich hoffe ich bin hier im richtigen Bereich? Ansonsten würde ich mich freuen wenn ein MOD oder ADMIN es in den richtigen Bereich verschieben würde

vor längerer Zeit, habe ich mal auf meinem Macbook einige wichtige Daten gesichert gehabt, die ich dann auf den USB Stick verschoben habe. Kurze Zeit später habe ich mein Macbook verkauft und ein WIndows Laptop genutzt. Ich habe den Stick reingesteckt und dann kam ein Fenster auf, "Dateiträger formatieren"

Klar, der stick wurde nicht in Fat formatiert.. Also habe ich mir ein Macbook geliehen und steckte dort den stick rein und dann stand auf einmal USB Stick Reparieren oder irgend was in der Art

Ich vermute mal, der stick ist beschädigt?

Was habe ich da für Möglichkeiten zu überprüfen was mit dem Stick los ist? vielleicht kann ich denn Stick Reparieren? Oder wiederherstellen?

Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir hier helfen würdet

Viele Grüsse

Windoof8

Avatar von Windoof8

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2014

Beiträge: 28

Hallo HP2170p,

"und dann stand auf einmal USB-Stick reparieren oder irgend was in der Art" sagt viel.

Wenn ich mit meinem USB-Stick von meinem Laptop zu einem Win-Rechner wechsle geht ein Menü mit drei Möglichkeiten auf, ich wähle immer "ungeprüft fortfahren" und das war es. Vielleicht solltest du das "irgend was" nochmal exakt durchlesen!

Viel Glück.

HP2170p

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2016

Beiträge: 20

Hi

Also unter linux wird er nicht mal erkannt.. Unter windows steht da ganz klar Datenträger formatieren da der stick anscheinend nicht die FAT Formatierung hat

HP2170p

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2016

Beiträge: 20

Hallo Wie im anderen Theard schon gefragt, was mit meinem Stick sein könnte, vermute ich mal, der stick ist leer? Formatiert?

Gibt es da ne Möglichkeit den Stick zu wiederherstellen? Andere Sticks erkennt ubunto sofort, und gerade der eine stick wo die wichtigsten Daten drauf sind, wird nicht erkannt..

Ich habe mit dem Programm Laufwerke erkennen können dass es ein 8gb stick ist aber so wie ich vermute ist der versehentlich gelöscht? Oder zu früh vom rechner abgezogen worden

Was gibt es da für Möglichkeiten?

Moderiert von XM-Franz:

Doppelpost zum selben hier angehängt.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Hallo, Versuche es mal damit Datenrettung/#ddrescue

Bearbeitet von XM-Franz:

Syntax zum internen Link eingefügt.

HP2170p

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2016

Beiträge: 20

Hallo

Danke für deine Hilfe aber das ist schon wirklich sehr schwer für mich zu verstehen ☹ Ich habe da einiges versucht aber ich versetehe da nur bahnhof.

Gibt es da ein Tool welches mir das ganze vereinfacht?

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Ok-wenn du an ein Windowssystem ran kommst dann kannst dieses hier nehmen http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec_DE

Ansonsten gibt es das auch für Linux

sudo apt-get install testdisk 

beinhaltet das Programm PhotoRec !

Das ist eine ganz gute Anleitung dafür http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec_Schritt_f%C3%BCr_Schritt

Wenn du Hilfe brauchen solltest werden wir es auch Irgendwie hinkriegen 😉

HP2170p

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2016

Beiträge: 20

Ich glaube ich habe mir mit dem Macbook meine ganzen USB Sick zerschossen.. Zum Macbook habe ich keinen Zugang mehr. Windows müsste ich neu auf meinem Laptop installieren.

Ich habe mal gestern ein USB Stick zum testen unter linux formatiert und heute bei mir in der Arbeit am WIndows PC angestschlossen und dann ist da die meldung gekommen 200mb

Der Stick hat aber 32 GB und keine 200MB

Ich habe ihn dann mal über Terminal formatiert und jetzt wird der Stick nirgends erkannt 🙄

Es läuft hier irgend was in eine falsche richtung bei mir ☹

Aus beruflichen Gründen habe ich extrem wenig Zeit mich mit dem ganzen Thema auseinander zu setzten und werde versuchen es am Wochenende zu machen.

WICHTIG: Ich muss irgend wie meine ganzen Daten richtig sichern ohne 100 mal hin und her schieben da sonst bestimmt was verloren geht. WIndows erkennt keinen einzigen Stick denn ich unter Linux oder Mac OS formatiert habe..

Wichtig ist auch, dass ich den Stick auf dem die ganzen Bilder und -dokumente drauf sind zum laufen bekomme.. Ich habe da irgend was falsches gemacht wo ich jetzt nicht weis wie ich drauf zugreifen kann

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2815

Wohnort: Germany - BW

HP2170p schrieb:

Ich habe mal gestern ein USB Stick zum testen unter linux formatiert und heute bei mir in der Arbeit am WIndows PC angestschlossen und dann ist da die meldung gekommen 200mb

Beschreibe ganz genau, wie du formatiert hast. Die Helfer hier wissen das nicht.

Ich habe ihn dann mal über Terminal formatiert und jetzt wird der Stick nirgends erkannt

Dito. Bitte nenne den genauen Befehl, am Besten du kopierst alles aus dem Terminal (inkl. der Programmausgaben) hier in einen Codeblock.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

WENN dir es so Wichtig ist dann Installiere dir was ich geschrieben habe.Den Befehl dazu musst du nur im Terminal eingeben.DANN kannst du deine Daten zu 99% wieder Herstellen.

Mache nicht noch mehr Kaputt durch Hilflose Versuche 😉

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Wenn Du häufig zwischen Windows, Linux und OS X wechselst, befasse Dich mal grundsätzlich mit Dateisystemen. Nicht alle Betriebssysteme können mit allen Dateisystemen (gleich gut) umgehen. USB-Sticks sind meist mit FAT32 (Microsoft) vorformatiert. Das wird von allen Systemen recht gut erkannt, hat aber eine Dateigrößenbeschränkung von 4 GB. Zum Austausch eignet sich auch NTFS (Microsoft) recht gut. Beide Systeme lassen sich zwar unter Ubuntu lesen und schreiben, reparieren würde ich aber eher unter Windows. Einen reinen "Linuxstick" würde ich mit ext(4) formatieren.

Antworten |