Schreiber19
Anmeldungsdatum: 2. September 2010
Beiträge: 100
|
Ich habe andere Beiträge zu diesem Thema bereits gelesen und dabei auch meine ersten Erfahrungen mit dem Terminal gemacht (u.a. in /etc/fstab hineingeschaut), aber keine Lösung gefunden. Das in meinem Rechner eingebaute CD-Laufwerk wurde irgendwann nicht mehr erkannt. Später habe ich ein neu gekauftes DVD-Laufwerk eingesetzt. Das funktionierte zunächst auch, bald aber nicht mehr. Heute habe ich ein externes Laufwerk gekauft und an einem Rechner mit Windows7 probiert. Es funktionierte. Dann habe ich es an den Rechner mit Ubuntu 10.04 angeschlossen, und es geht nicht! Zwar erscheint ein Icon auf dem (Gnome-)Desktop. Es gibt jetzt auch eine neue Datei. Aber das Laufwerk selbst wird nicht erkannt, kann auch nicht ausgehängt werden. Was kann ich tun? Nochmal: Ich habe die thematisch ähnlichen Diskussionsstränge bereits durchgelesen, dabei auch einiges dazugelernt, bin aber letztlich nicht weitergekommen.
|
Schreiber19
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. September 2010
Beiträge: 100
|
|
Schreiber19
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. September 2010
Beiträge: 100
|
So sieht's auf meinem Dateibrowser aus, nachdem ich auf das Symbol geklickt habe: Ungültiges MakroDieses Makro ist nicht verfügbar Ein Blick in /dev zeigt, daß die Datei dort tatsächlich fehlt. Aber woher nehmen und wie hineinkriegen? Ungültiges MakroDieses Makro ist nicht verfügbar
|
Schreiber19
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. September 2010
Beiträge: 100
|
'In /etc/fstab sieht es bei mir so aus:' Ungültiges MakroDieses Makro ist nicht verfügbar Veränderungen in der zweitletzten Zeile führten nur dazu, daß das Laufwerksymbol im Dateibrowser verschwindet.
|
videoman
Anmeldungsdatum: 29. April 2008
Beiträge: 53
Wohnort: Aschheim b. München
|
Hast du dein internes Laufwerk angeschlossen oder abgeklemmt?
Also scd0 ist dein internes LAufwerk, das geht nicht mehr wenn es nicht angesteckt ist.Also in der fstab kannst du die zeile dann auch auskommentieren. Dein externes Laufwerk wird ja erkannt, aber wenn keine CD oder DVD drin ist, brauchst du es ja auch nicht. Also kann Linux nix mounten ohne Daten. Tu mal eine DVD rein und sag bescheid was dann passiert. Was sagt denn lsusb eigentlcih bei eingestecktem externen LW?
|
Schreiber19
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. September 2010
Beiträge: 100
|
Danke für die erste hilfreiche Antwort! Ich habe das interne Laufwerk soeben eingesteckt (mit CD). Folgende Meldung bei Klick auf das Laufwerk-Symbol im Dateibrowser erscheint: mount: Gerätedatei /dev/scd0 existiert nicht
Dabei existiert sie. Nun habe ich das interne Laufwerk wieder herausgenommen und dafür das externe Laufwerk angeschlossen. Und - o Wunder -, jetzt passiert etwas: Das Symbol im Dateibrowser hat sich verändert. Es ist ein jetzt ein Disk/Noten-Symbol, und darunter steht: CD/Audio-Laufwerk: Audio-CD. Klicke ich darauf, dann werden in einem neuen Fenster die enthaltenen Dateien bzw. Spuren angezeigt. Darüber das Feld: Rhythmbox öffnen. Habe ich gemacht, doch es erscheint im Kasten der Musikwiedergabe die Meldung: "Dieses Album konnte nicht auf MusicBrainz gefunden werden." Immerhin, es hat sich was getan! Was habe ich nur falsch gemacht? Die lsusb sagt dies: Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 002 Device 002: ID 152e:1640 LG (HLDS) Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Was meinst du mit: "Also in der fstab kannst du die zeile dann auch auskommentieren." ?
|
Schreiber19
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. September 2010
Beiträge: 100
|
Jetzt habe ich eine DVD eingelegt: "Spiegel-TV. In den Katakomben von Rom. Auf den Spuren der frühen Christen." Ließ sich öffnen mit dem Video-Player (Angebot), aber nun fehlen die nötigen Plug-ins. Die Suche ergab keinen Fund. Aber wenigstens ist das Gerät anscheinend erkannt worden. Nun eine andere Musik-CD, und es läuft! Trotz der Meldung "Dieses Album konnte auf MUsicBrenz nicht gefunden werden." Jetzt bleibt nur noch das Problem der Nichtfunktion des internen Laufwerks.
|
Schreiber19
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. September 2010
Beiträge: 100
|
Nachtrag: "Auswerfen ist fehlgeschlagen." Habe das Laufwerk also manuell geöffnet und die CD herausgenommen. Sodann habe ich eine Film-DVD eingelegt "Rio Bravo". Dazu erklärt der Video-Player: Ein Fehler ist aufgetreten. Der Ort konnte nicht geöffnet werden; möglicherweise besitzen Sie nicht die notwendigen Zugriffsrechte, um die Datei zu öffnen. Schade, auf einem Rechner mit Windows7 hat es gestern funktioniert. Warum hier nicht?
|
Schreiber19
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. September 2010
Beiträge: 100
|
Erklären wir die Angelegenheit mit dem externen Laufwerk für abgehakt, denn nach einigen Versuchen scheint es jetzt zu gehen, zumindest mit Musik-CDs. Was hingegen das interne Laufwerk betrifft, so habe ich es nochmal versucht mit einer CD, die auf dem externen Laufwerk funktionierte. Hier geht es aber nicht. Zwar läuft das Gerät an, doch beim Befehl "Öffnen" im Dateinbrowser erscheint weiterhin die Meldung: Einhängen des Orts nicht möglich
mount: Gerätedatei /dev/scd0 existiert nicht
|
Schreiber19
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. September 2010
Beiträge: 100
|
Es bleibt dabei: Ungültiges MakroDieses Makro ist nicht verfügbar Ob ich das Laufwerk nun rein- oder rausschiebe, mit oder ohne Scheibe, das ändert nichts. Dabei läuft es an, ist also elektrisch verbunden; es öffnet auch den Schieber wieder bei Tastendruck.
|
Antiqua
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2008
Beiträge: 4534
|
bitte mal ein Terminal öffnen und folgende Befehle Zeile für Zeile eingeben, die Ausgaben bitte hier rein in einen Codeblock, oben Blatt mit Zahnrad oder {{{ hier die Ausgbe }}}
ls -al /dev |grep s[grcd][012345]
mount
cat /etc/fstab
|
Schreiber19
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. September 2010
Beiträge: 100
|
Hallo Antiqua, ich hoffe, ich habe es so richtig gemacht: user@user:~$ sudo ls -al /dev |grep s[grcd][012345]
lrwxrwxrwx 1 root root 3 2010-09-03 18:53 cdrom2 -> sr0
lrwxrwxrwx 1 root root 3 2010-09-03 18:53 cdrw2 -> sr0
lrwxrwxrwx 1 root root 3 2010-09-03 18:53 dvd2 -> sr0
lrwxrwxrwx 1 root root 3 2010-09-03 18:53 dvdrw2 -> sr0
lrwxrwxrwx 1 root root 3 2010-09-03 18:53 scd0 -> sr0
crw-rw---- 1 root disk 21, 0 2010-09-03 18:53 sg0
crw-rw---- 1 root cdrom 21, 1 2010-09-03 18:53 sg1
brw-rw----+ 1 root cdrom 11, 0 2010-09-03 18:53 sr0
user@user:~$ sudo mount
/dev/sda1 on / type ext3 (rw,relatime,errors=remount-ro)
proc on /proc type proc (rw)
none on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
none on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
none on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
none on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
none on /dev type devtmpfs (rw,mode=0755)
none on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=0620)
none on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
none on /var/run type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
none on /var/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
none on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,noexec,nosuid,nodev)
gvfs-fuse-daemon on /home/user/.gvfs type fuse.gvfs-fuse-daemon (rw,nosuid,nodev,user=user)
user@user:~$ cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'vol_id --uuid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
# / was on /dev/sda1 during installation
UUID=d1c3d71e-1436-4f72-b2f8-e52a3cc0f789 / ext3 relatime,errors=remount-ro 0 1
# swap was on /dev/sda5 during installation
UUID=7b3f8744-7a5c-41d9-b440-272ac2971375 none swap sw 0 0
/dev/scd0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
user@user:~$
Mit dem Ergebnis kann ich nun erstmal gar nichts anfangen, aber dafür habe ich ja dich! 😉 Es freut mich natürlich, wenn ich in diesem Forum viel dazulernen kann.
|
Antiqua
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2008
Beiträge: 4534
|
ein Brenner wird erkannt /dev/sr0. Ich vermute mal das ist/war der externe. so, nun das ganze noch ein paar mal (cat /etc/fstab und mount brauch ich momentan nicht mehr). einmal nach reboot mit beiden Laufwerken am Rechner jeweils ohne CD/DVD in den Laufwerken einmal nach erneuten reboot mit vorher abgezogenen externe Laufwerk (wieder keine CD/DVD im intenen Laufwerk). dann ohne reboot das exteren anstecken (ohne CD) und da zusätzlich dann sudo tail -n 20 /var/log/messages
|
Schreiber19
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. September 2010
Beiträge: 100
|
user@user:~$ sudo ls -al /dev |grep s[grcd][012345]
[sudo] password for user:
lrwxrwxrwx 1 root root 3 2010-09-03 19:42 cdrom1 -> sr1
lrwxrwxrwx 1 root root 3 2010-09-03 19:42 cdrom2 -> sr0
lrwxrwxrwx 1 root root 3 2010-09-03 19:42 cdrw1 -> sr1
lrwxrwxrwx 1 root root 3 2010-09-03 19:42 cdrw2 -> sr0
lrwxrwxrwx 1 root root 3 2010-09-03 19:42 dvd1 -> sr1
lrwxrwxrwx 1 root root 3 2010-09-03 19:42 dvd2 -> sr0
lrwxrwxrwx 1 root root 3 2010-09-03 19:42 dvdrw1 -> sr1
lrwxrwxrwx 1 root root 3 2010-09-03 19:42 dvdrw2 -> sr0
lrwxrwxrwx 1 root root 3 2010-09-03 19:42 scd0 -> sr0
lrwxrwxrwx 1 root root 3 2010-09-03 19:42 scd1 -> sr1
crw-rw---- 1 root disk 21, 0 2010-09-03 19:42 sg0
crw-rw---- 1 root cdrom 21, 1 2010-09-03 19:42 sg1
crw-rw---- 1 root cdrom 21, 2 2010-09-03 19:42 sg2
brw-rw----+ 1 root cdrom 11, 0 2010-09-03 19:42 sr0
brw-rw----+ 1 root cdrom 11, 1 2010-09-03 19:42 sr1
user@user:~$
Das war jetzt nach Reboot mit beiden Laufwerken ohne Scheiben. Der zweite Schritt kommt sogleich.
|
Schreiber19
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. September 2010
Beiträge: 100
|
user@user:~$ sudo ls -al /dev |grep s[grcd][012345]
[sudo] password for user:
lrwxrwxrwx 1 root root 3 2010-09-03 19:49 cdrom2 -> sr0
lrwxrwxrwx 1 root root 3 2010-09-03 19:49 cdrw2 -> sr0
lrwxrwxrwx 1 root root 3 2010-09-03 19:49 dvd2 -> sr0
lrwxrwxrwx 1 root root 3 2010-09-03 19:49 dvdrw2 -> sr0
lrwxrwxrwx 1 root root 3 2010-09-03 19:49 scd0 -> sr0
crw-rw---- 1 root disk 21, 0 2010-09-03 19:49 sg0
crw-rw---- 1 root cdrom 21, 1 2010-09-03 19:49 sg1
brw-rw----+ 1 root cdrom 11, 0 2010-09-03 19:49 sr0
user@user:~$
Das war jetzt nach Abzug des externen Laufwerks mit anschließendem Rebooten.
|