ubuntuusers.de

USB-Stick Speed Test Progamm

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

utnub

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo, gibt es (ähnlich wie für Windows) für linux/ubuntu ein Programm mit dem ich die Lese/Schreibgeschwindigkeit meines USB Sticks testen lassen kann? Sequentielle Read/Write-Raten sagen bei USB-Sticks leider fast nichts aus, da man in der Praxis wohl kaum GB-große Dateien kopiert, sondern oft viele kleine und mittelgrosse Dateien. Dazu suche ich ein Programm, welches mir diese Daten liefert. Für Windows gibts einige HDD Tools wo man dann das Laufwerk (z.B. das USB Stick Laufwerk) auswählen kann und den Test laufen lässt.

Kennt jemand so ein Programm für ubuntu?

Redfly

Anmeldungsdatum:
3. März 2007

Beiträge: 108

Lesegeschwindigkeit kannst du mit hdparm -tT ermitteln.

Habe solche Programme auch gesucht um Speed-Test mit meiner SSD bzw. mit SDHC Karten durchzuführen. Hab im Endeffekt ein, zwei Programm im Netz gefunden (einfach mal suchen). Aber das war mir alles zu umständlich, da ich es "nur mal kurz" testen wollte.

Schreibraten zu ermitteln kannst du einfach ermitteln. Einfach eine bestimmt-große Datei schreiben und die Zeit messen, was anderes machen die Benchmarkprogramm unter Windows auch. Ich benutzte "time dd if=/dev/zero of=./Testdatei bs=1024 count=1024000"

Das habe ich aus diesem Post http://forum.ubuntuusers.de/topic/i-o-problem-wie-angehen/?highlight=hdparm+test+schreib#post-1468129

JohnJJ

Anmeldungsdatum:
21. November 2010

Beiträge: 43

Hi,

Deine Frage ist hoffentlich nicht mehr aktuell, aber die, die es jetzt noch lesen, können mal hier schauen: http://www.adminswerk.de/linux-geschwindigkeit-von-wechseldatentragern-testen/

Gruß JohnJJ

jmshh

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2007

Beiträge: 14

Falls jemand noch am Suchen ist: Unter System/Einstellungen/Laufwerke (so sieht es unter Linux Mint 17 aus) den Stick auswählen, dann auf das Zahnradsymbol (Einstellungen) rechts oben und dann Leistungstest auswählen und schon gibt es eine hübsche Graphik!

bamcas

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2006

Beiträge: Zähle...

jmshh schrieb:

Falls jemand noch am Suchen ist: Unter System/Einstellungen/Laufwerke (so sieht es unter Linux Mint 17 aus) den Stick auswählen, dann auf das Zahnradsymbol (Einstellungen) rechts oben und dann Leistungstest auswählen und schon gibt es eine hübsche Graphik!

ufff, scheint also schon dabei zu sein(mint17),"zahnradsymbol(KDE!??),aber mit System/Einstellungen/Laufwerke kann ich nichts anfangen,da zu ungenau...

kann das bitte jemand besser erklären?

also kein plan was ich da mache aber es funktioniert... zuerst sollte man wissen unter was der stick gemountet ist

$ sudo fdisk -l

mit dem befehl dd funktioniert das ganze dann so :

$ sudo dd if=/dev/zero of=/dev/'''xxx''' bs=1M count=400 skip=1000 oflag=direct

xxx wird duch den unter

$ sudo fdisk -l

gefundenen mountpoint ersetzt(zb sdb) bei mir sieht das dann so aus:

$ sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdb bs=1M count=400 skip=1000 oflag=direct
  • 400+0 Datensätze ein

  • 400+0 Datensätze aus

  • 419430400 Bytes (419 MB) kopiert, 57,9753 s, 7,2 MB/s

scheinbar wird da aber nur die schreib geschwindigkeit geprüft?kann da bitte jemand weiter helfen und wie mache ich das ganze mit kde?

Bearbeitet von XM-Franz:

Passende Syntaxelemente eingefügt, um den Beitrag lesbar zu gestalten. Bitte nutze die Hilfe zur Syntax und die Beitragsvorschau.

sandglass2013

Avatar von sandglass2013

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2018

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Berlin

Gnome bringt ein sehr gutes Tool für die Verwaltung und das Testen von Laufwerken mit:

gnome-disk-utility

Der Aufruf erfolgt über das Gnome oder XFCE Menü. Dazu zu den "Einstellungen" navigieren und dann "Laufwerke" anklicken.

Das Tool muß erst installiert werden. Details dazu hier im Wiki: https://wiki.ubuntuusers.de/Laufwerksverwaltung/

Das gnome-disk-utility bietet verschiedene Leistungstests. Die Tests sind auswählbar jeweils für das ausgewählte Laufwerk oder die ausgewählte Partition. Es ist sicherer den Test für die ausgewählte Partition zu nutzen, da beim Schreiben auf das Laufwerk die Möglichkeit des Datenverlustes besteht.

Nach dem Start der Laufwerksverwaltung links in der Spalte das Laufwerk auswählen, dann ggf. die Partition rechts in der Detailansicht auswählen. Die Systempartition sollte im aktiven Zustand nicht getestet werden, siehe unten. Direkt unter der Partition sieht man das Zahnradsymbol, da drauf klicken und "Leistungstest für Partition" auswählen, ggf. die Auswahl bei "Schreibtest" deaktivieren. Den Test dann starten. Achtung die Partition wird dabei ausgehängt! Es erfolgt ein sehr praxisnaher Test mit sehr aussagekräftigen Werten und einer übersichtlichen Grafik.

Bilder
Antworten |