ubuntuusers.de

USB-Stick write protected

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

sak

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich habe einen USB-Stick mit zwei Partitionen versehen, ext3 und FAT. Beim Kopieren meines /home auf erstere Partition (/home viel kleiner als Partition auf dem Stick) blieb cp hängen. Kurz darauf war der Stick nicht mehr gemountet, ohne dass ich (bewusst) etwas gemacht hätte. Wenn ich nun den Stick wieder einstecke, wird ext3 nicht mehr gemountet, FAT nur noch "write-protected". Egal was ich versuche (formatieren, Partition löschen, etc.), ich kann/darf nicht mehr auf den Stick schreiben. Im Forum habe ich eine sehr genaue Beschreibung meines Problems gefunden. Dort war die Lösung trivial: Schreibschutzschalter. Da mein Stick (HP v210w) keinen solchen besitzt, bin ich mittlerweile recht ratlos.

Gruß und besten Dank, sak

PS: Habe es auch schon genauso erfolglos unter Mac OSX und Windows versucht.

taucher85

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 920

$sudo parted
$(parted)help 

hilft weiter ☺

sak

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2010

Beiträge: 7

$sudo parted
$(parted)help 

hilft weiter ☺

Danke, habe das gerade mal ausprobiert. Leider hilft es nicht ganz, ich erhalte nach Aufrufen von

sudo parted /dev/sdc

die Meldung

Warning: Unable to open /dev/sdc read-write (Read-only file system).  /dev/sdc
has been opened read-only.

und somit keinen Schreibzugriff. Eine typische Meldung sieht dann so aus:

Error: Can't write to /dev/sdc, because it is opened read-only.

taucher85

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 920

gut du hast die Zugriffsrechte so gelegt das nur root drauf zu greifen kann.

$sudo fdisk -l

Ausgabe posten
Ist der Stick in Nautlus ausgehang?

sak

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2010

Beiträge: 7

Die relevanten Zeilen von fdisk -l sind

Disk /dev/sdc: 8019 MB, 8019509248 bytes
247 heads, 62 sectors/track, 1022 cylinders
Units = cylinders of 15314 * 512 = 7840768 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xc3072e18

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdc1               1         768     5880545   83  Linux
/dev/sdc2             769        1022     1944878    c  W95 FAT32 (LBA)

In Nautilus sind (nach dem Einstecken) beide Partitionen sichtbar. Es wird aber nur die FAT gemountet, wobei ich keinen Schreibzugriff erhalten, auch nicht als root. Die Zugriffsrechte waren nach dem Partitionieren ok. Erst als der Kopiervorgang abgestürzt ist, kam die jetzige Situation zustande.

taucher85

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 920

mhh...Systemverwlt.→ Benutzer/gruppen-> erweiterte Einstellungen/berechtigungen-> "Nutzer kann Laufwerke einbinden und zugreifen"→ Häckchen abwählen anwählen.(Beschreibung kann abweichen evtl. logout und remount)

sak

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2010

Beiträge: 7

Leider nichts Neues. Nach wie vor klappt der mount der FAT, aber nicht der des ext3. Das Problem ist der Schreibzugriff (wird der zum mounten der ext3 benötigt?). Auch mit palimpsest erhalte ich (korrekte) Infos über die Partitionen.

taucher85

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 920

$sudo parted

$(parted)select /dev/sdc
$/parted)mkpartfs primary ext3
$(parted)rm #1 (partnummer) zum löschen 

tempuser Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2008

Beiträge: 1350

Wohnort: Hamburg

Hallo sak,

welche Fehlermeldung erhältst du, wenn du die Partitionen mountest?

mount
sudo mount /dev/sdc1 /mnt
sudo umount /mnt
sudo mount /dev/sdc2 /mnt
sudo umount /mnt

Viele Grüße, tempuser

sak

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2010

Beiträge: 7

Hallo! Jetzt habe ich möglicherweise alles verschlimmert. Habe mit palimsest (mal wieder) versucht, die FAT-Partition neu zu formatieren. Jetzt sind die Partitionen weg, und es werden 4 statt 8GB angezeigt. Entsprechend wird auch nichts mehr gemountet. parted sagt "Error: /dev/sdc: unrecognised disk label". Sehen wir es mal positiv: Ich konnte offensichtlich etwas auf den Stick schreiben. Das Naheliegende war dann natürlich, eine neue Formatierung zu versuchen. Dabei erhalte ich die Fehlermeldungen (palimpsest)

Error creating partition table: helper exited with exit code 1: Error calling fsync(2) on /dev/sdc: Input/output error

bzw. mit mkdosfs ein schlichtes

/dev/sdc: Permission denied

Leider war dies bereits bevor ich den Vorschlag von tempuser gelesen hatte. Mittlerweile gibt der mount-Befehl das Resultat

mount: /dev/sdc: can't read superblock

taucher85

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 920

$sudo fdisk -lu
$mkdosfs -F /dev/[x]
$dd if=/dev/zero of=/dev/[x] bs=512 count=1 -löscht alte superblöcke

sak

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2010

Beiträge: 7

Die alte Leier:

> sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdc bs=512 count=1
dd: writing `/dev/sdc': Input/output error
1+0 records in
0+0 records out
0 bytes (0 B) copied, 0.00149484 s, 0.0 kB/s

fdisk ignoriert den Stick, und mkdosfs meldet

> sudo mkdosfs -I -v /dev/sdc
mkdosfs 3.0.7 (24 Dec 2009)
Auto-selecting FAT32 for large filesystem
/dev/sdc has 64 heads and 32 sectors per track,
logical sector size is 512,
using 0xf8 media descriptor, with 7835648 sectors;
file system has 2 32-bit FATs and 8 sectors per cluster.
FAT size is 7638 sectors, and provides 977542 clusters.
Volume ID is 0cfad9a8, no volume label.
mkdosfs: failed whilst writing reserved sector

taucher85

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 920

Volume ID is 0cfad9a8, no volume label. mkdosfs: failed whilst writing reserved sector

es existiert angeblich keine Partititonstabelle

$sudo parted
$(parted)select /dev/[x]
$(parted)mklabel (msdos)
$(parted)mkpartfs primary fat32 8MB 100%

edit: ich vermute mal ganz stark das ein anderes Disklabel existiert wie Solaris oder BSD

Antworten |