ubuntuusers.de

USB Sticks automatisch mit Schreibrechten?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

klra

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2011

Beiträge: 160

Wie kann man in Ubuntu USB-Sticks ohne weiteren Aufwand artgerecht nutzen: Einstecken - Daten hin- und herschieben. Geht das irgendwie ohne Extras, ohne Console? Oder ist das in Ubuntu nicht ohne weiteres möglich?

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7077

Wohnort: Technische Republik

Wenn du ein Linux-Dateisystem nutzt musst du die Rechte anpassen wenn du Gparted zum formatieren nimmst.

Wenn du hingegen mit der Laufwerksverwaltung formatierst klappt das auch so - also ohne Terminal.

klra

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2011

Beiträge: 160

Ich will doch nichts partitionieren oder Laufwerke verwalten, ich will einfach nur die (bereits partitionierten und formatierten sowie mit Daten bestückten) USB-Sticks verwenden, eben damit Daten hin- und herschieben, nach dem Einstecken, ohne weiteres Gedöns.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7077

Wohnort: Technische Republik

Jetzt habe ich verstanden. Da muss jemand anderes ran.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Hallo!

Welches Dateisystem befindet sich denn auf den Sticks? Im Prinzip hat das Fellknäuel recht: Du musst bei bspw. ext4 einmalig die Rechte anpassen, entweder grafisch oder per chown/chmod. Angenommen du hast 3 Benutzer Alfred, Berta und Charly. Die teilen sich den ext4-Stick, dann kannst du das bspw. so machen:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
sudo -i  #rootshell
#Verzeichnisse anlegen:
mkdir /pfad/zum/stick/alfred /pfad/zum/stick/berta /pfad/zum/stick/charly
chown alfred:alfred /pfad/zum/stick/alfred
chown berta:berta /pfad/zum/stick/berta
chown charly:charly /pfad/zum/stick/charly

# oder als Schleife
for nutzer in alfred berta charly; do
  mkdir /pfad/zum/stick/$nutzer
  chown $nutzer:$nutzer /pfad/zum/stick/$nutzer
done

Der Hintergrund, wieso die meisten Dinge per Konsole erklärt/erledigt werden ist auch einfach: wenn du für jeden Datei-, Fenstermanager und jede Desktopumgebung den Weg mit der Maus beschreiben willst, bist du lange am Schreiben. Die Terminalbefehle sind in allen Flavours gleich. Zudem ist es nicht ungefährlich grafische Programme als root auszuführen, weswegen man das vermeiden sollte. Der Systemverwalter und der Benutzer sind (mehr oder minder) strikt getrennt. Siehe Benutzer und Gruppen, sudo, mit Root-Rechten arbeiten.

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Deine Frage lässt außer acht, dass es nicht den einen "USB Stick" gibt! Dateisysteme spielen eine wesentliche Rolle, manche sind von Windows, manche von Linux, manche verwalten Rechte, manche haben keine. Solange du das alles nicht weiter beachtest, ist dein Problem nicht wirklich lösbar. 😉

Wenn du Sticks neu für den Gebrauch einrichtest, ist der Tipp von Kätzchen schon genau der Richtige. Verwende dann noch als Dateisystem FAT32, und es sollte auch mit Win kein Problem geben.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7077

Wohnort: Technische Republik

Unter 20.04 und Windows sollte auch exFAT funktionieren. im gegensatz zu FAT auch mit Dateien über 4GB Größe.

klra

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2011

Beiträge: 160

Ich verstehe nur Bahnhof. Natürlich weiß ich was root & Co. ist. ...[Text gelöscht]... ich glaube ich gebe es auf. viel zu umständlich... wenn es wenigstens ein "als root öffnen" gäbe... gabs ja zumindest in nautilus mal, wurde "innovativ" abgeschafft... Für was installier ich mir ein Linux mit GUI, wenn ich letzendlich nur in der console rumhänge? Das war eine Frage.

EDIT:

$ sudo nautilus

EDIT2: der Witz: Formatieren geht als $user... hahaha!

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3439

Wohnort: Berlin

Hallo,

bitte niemals Nautilus als sudo starten, gaanz schlechte Idee. Das kann dir deine Rechte verbiegen, siehe auch → sudo

klra

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2011

Beiträge: 160

Dr_Schmoker schrieb:

bitte niemals Nautilus als sudo starten, gaanz schlechte Idee.

solange sich Ubuntu da nichts adäquates einfallen lässt ist das die adäquateste Methode ohne viel zusätzlichen und zudem je temporären Aufwand mal eben schnell Daten von USB-Stick hin- und herzuschieben.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7077

Wohnort: Technische Republik

Der Link von Dr_Schmoker sagt aus, das man ein bei Grafischen Programmen ein sudo -H nutzt wenn es denn sein muss. Mit reinem sudo ohne -H kann es sein das man sich die Rechte im Home verbiegt und man sich dann nicht mehr Grafisch anmelden kann.

Antworten |