ubuntuusers.de

Keine Lautsprecher funktionieren am Laptop

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

Klimschus

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2013

Beiträge: Zähle...

Hi, ich hab folgendes Problem, also mich habe Ubuntu 12.10 schon seit längern auf meinem Laptop (Dell Studio 17) installiert und bin vollkommen zufrieden, bis auf das kein Lautsprecher den ich in den Audioeingang steck geht. Aus den Lautsprechern intern kommt prima sound aber über den Kanal nicht. Ich habe eine IDT Audiokarte die er aber ja erkennt. Wenn ich ein Audiogerät einsteck zeigt er mir das auch im Audiomenü auch an aber es kommt kein Ton. Kann mir jemand helfen?? Gruß Michael

gulwop Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 1475

bis auf das kein Lautsprecher den ich in den Audioeingang steck geht.

Vielleicht versuchst du es mal mit dem Audio-Ausgang 😉

Nein, aber mal im Ernst: steckst du die Lautsprecher an den Kopfhörerausgang oder hast du separate Ausgänge? Hast du schon in alsamixer geschaut, wie da die Einstellungen für den entsprechden Ausgang sind?

Klimschus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2013

Beiträge: 2

😉 OK Eingang meinte ich schon. Also die Boxen steck ich direkt am Kopfhörereingang, hab insgesamt drei Eingänge (Micro, Aux, Kopfhörer). Der Alsamixer funktioniert aber hilft mir nicht bei meinem Problem. Sobald ich was ansteck verstummt der Ton.

gulwop Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 1475

Der Alsamixer funktioniert aber hilft mir nicht bei meinem Problem.

Wenn beim Anstecken der Boxen an den Kopfhöreranschluss die internen Lautsprecher ausgehen, wäre das ja prinzipell ein wünschenswertes Verhalten. Ich meinte jetzt aber eigentlich nicht, ob Alsamixer grundsätzlich funktioniert sondern ob z.B. ein Kanal (in diesem Falle Headphones) gemutet ist? Oder sieht da alles normal (also angeschaltet) aus? Wenn du unsicher bist, kannst du auch mal einen Screenshot posten, wenn du möchtest.

Alternativ kannst du auch in der Lautstärkeregelung (pavucontrol) mal reinschauen, wie es da ausschaut.

Antworten |