ubuntuusers.de

USB-Wifi-Stick am Nano-PI-Neo-Core

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

dhwe

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 105

Hallo,

ich habe einen Mini 300Mbps USB RTL8192 Wifi Dongle WiFi Adapter Wireless Receiver Network Card [█████████]

Nach meinen Recherchen sollte der mit dem Kernel-Modul rtl8192cu laufen. Das Modul wird auch geladen (sagt lsmod), ip a listet danach aber kein WLAN-Device.

Was mich etwas stutzig macht, sind die Ausgaben von dmesg und lsusb. Das sieht eher so aus, als wäre in dem Wifi-Stick ein anderer Chip...

dmesg:

[    3.229007] usb 3-1.2: new high-speed USB device number 3 using ehci-platform
[    3.346184] usb 3-1.2: New USB device found, idVendor=0e8d, idProduct=7603
[    3.353161] usb 3-1.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[    3.360600] usb 3-1.2: Product: 802.11 n WLAN
[    3.365017] usb 3-1.2: Manufacturer: MediaTek
[    3.369431] usb 3-1.2: SerialNumber: 1.0

lsusb:

Bus 003 Device 003: ID 0e8d:7603 MediaTek Inc.

Weiß jemand was?

Eine konkrete Frage vielleicht: Kann jemand bestätigen, dass hier offensichtlich kein RTL8192-Stick angekommen ist, sonder was anderes? Wenn ich nach der USB-ID suche, finde ich Sachen zu mt76*. Auf dem System ist das Modul mt7601u, was sich zwar auch laden lässt, mich aber sonst nicht weiterbringt. Der USB-Stick sieht übrigens exakt wie bei ebay aus. Die Verpackung ist nur ähnlich...

Danke für alle Tipps, Hinweise und Nachfragen

Bearbeitet von kB:

Kommerziellen Link geschwärzt.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18232

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Zeige mal komplett

lsusb

Das gezeigte Gerät hat einen MediaTek-Chip (hieß glaub früher mal Ralink). Wenn der aber funktioniert kannst du den auch nutzen. ☺

dhwe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 105

Ich haben noch einen anderen USB-Wifi-Stick. Der meldet sich als Ralink. Wenn ich den nutze, werden sofort die richtigen Kernelmodule geladen und alles funktioniert.

lsusb mit dem *anderen* Stick (hier nun ungekürzt):

Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 003: ID 0b95:1790 ASIX Electronics Corp. AX88179 Gigabit Ethernet
Bus 003 Device 005: ID 148f:3070 Ralink Technology, Corp. RT2870/RT3070 Wireless Adapter
Bus 003 Device 002: ID 214b:7000
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 009 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Auszug aus lsmod:

rt2800usb              24576  0
rt2800lib              94208  1 rt2800usb
rt2x00usb              20480  1 rt2800usb
rt2x00lib              40960  3 rt2800lib,rt2800usb,rt2x00usb

Wenn der aber funktioniert kannst du den auch nutzen. ☺

Wie meinst du das?

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9806

Wohnort: Münster

dhwe schrieb:

[…] lsusb:

Bus 003 Device 003: ID 0e8d:7603 MediaTek Inc.

[…] Kann jemand bestätigen, dass hier offensichtlich kein RTL8192-Stick angekommen ist

Der Treiber/Modul rtl8192cu kümmert sich jedenfalls beim aktuellen Ubuntu-LTS-Kernel nicht um einen USB-Stick mit dieser Vendor-ID.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18232

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Stecke mal den neuen Stick rein und entferne alle anderen WLAN-Sticks. Zeige dann

lsusb

komplett. Zeige auch

rfkill list

dhwe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 105

Nur mit dem neuen Wifi-Stick, um den es hier geht (ein USB-Ethernet-Adapt ist aber auch noch dran).

lsusb:

Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 003: ID 0b95:1790 ASIX Electronics Corp. AX88179 Gigabit Ethernet
Bus 003 Device 004: ID 0e8d:7603 MediaTek Inc.
Bus 003 Device 002: ID 214b:7000
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 009 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Die Ausgabe von rfkill list ist leer.

Zum Vergleich die Ausgabe von rfkill list mit dem alten Stick:

0: phy0: Wireless LAN
        Soft blocked: no
        Hard blocked: no

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16785

Hallo dhwe,

Wieso wurde keine Auswahl zur Ubuntuversion getroffen ?

Schaue bitte ins WIKI zu Wlan, Firma, Chipsatz und ID .....

Gruss Lidux

dhwe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 105

Wieso wurde keine Auswahl zur Ubuntuversion getroffen ?

Weil nichts passendes dabei war. Das ist von jemandem (mir unbekannt) von Hand zusammengebaut. Insbesondere ist der Kernel selbst gebaut.

Schaue bitte ins WIKI zu Wlan, Firma, Chipsatz und ID .....

Ja, manchmal ist man echt etwas blind. Dort steht ja direkt:

0e8d:7603 	USB 	mt7603u 	WEP WPA WPA2 	bgn 2,4GHz - Nicht unterstützt! Kein Treiber verfügbar. 

Außerdem finde ich nun auf einmal viele Forenbeiträge usw. wo das nicht funktioniert.

Außerdem bin ich vorhin noch mal auf die Idee gekommen, dass auf einem ordentlich, vollständig installiertem, aktuellem Debian Bullseye mit Kernel 5.10 zu testen. Da wirds auch nichts.

Der Stick hat sich damit für mich erledigt.

Trotzdem Danke an alle! 👍

dhwe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 105

Oder doch vielleicht noch mal die Frage vom Anfang. Ich habe hier offensichtlich kein RTL8192 erhalten, wie in der Beschreibung auf oben geschwärzten Verkaufsplattform angegeben ..., oder?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18232

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

dhwe schrieb:

Oder doch vielleicht noch mal die Frage vom Anfang. Ich habe hier offensichtlich kein RTL8192 erhalten, wie in der Beschreibung auf oben geschwärzten Verkaufsplattform angegeben ..., oder?

Vollkommen richtig, das ist ein MediaTek-Chip und kein Realtek.

Antworten |