ubuntuusers.de

Lärm, Hitze und Immobilität

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

chiminh

Avatar von chiminh

Anmeldungsdatum:
3. November 2007

Beiträge: 90

Hallo Alle, seit der Installation von Ubuntu 12.10 treten folgende drei Ärgernisse auf:

  1. Der Lüfter lärmt ununterbrochen, dreht quasi wie verrückt.

  2. Die Maschine wird sehr(!) heiß.

  3. Der Akku hielt unter Ubuntu 12.04 ca. 4,5 h jetzt unter Ubuntu 12.10 nur noch 40 Minuten.

Ich habe hier ein Laptop SAMSUNG R520, Dual Core mit ATI-Karte. Ich wäre für Erklärungen, insbesondere Lösungen dankbar.

Bearbeitet von tomtomtom:

Aufzählung eingefügt, bitte nutze die Forensyntax.

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Hi.

fglrx installiert? Dann mal mit top und powertop den Ursachen auf den Grund gehen.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Das ist vermutlich eine 4000er, da gibt es keinen fglrx mehr.

Ich wäre bei Pangolin gebleiben - LTS.

Bei radeon kannst du die Energiesparfunktionen manuell setzen, was wiederum auf Kosten der Stabilität geht. Da hilft nur probieren.

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

hakel schrieb:

Das ist vermutlich eine 4000er, da gibt es keinen fglrx mehr.

Und was ist mit dem? http://support.amd.com/us/gpudownload/linux/legacy/Pages/legacy-radeon_linux.aspx

chiminh

(Themenstarter)
Avatar von chiminh

Anmeldungsdatum:
3. November 2007

Beiträge: 90

@stfischr fglrx ist nicht installiert

via Top: xorg scheint die größte Last zu erzeugen (ich habe aber echt keine Ahnung)

via Powertop/Einstellungen:

Schlecht      Funknetzwerkenergiesparen für Schnittstelle wlan0              
   Schlecht      SATA-Verknüpfungsenergieverwaltung für /dev/sda einschalten
   Schlecht      Automatische Bereitschaft für USB-Gerät Microsoft® Nano Transce
   Schlecht      Laufzeit-PM für PCI-Gerät Intel Corporation 82801I (ICH9 Family
   Schlecht      Laufzeit-PM für PCI-Gerät Intel Corporation Mobile 4 Series Chi
   Schlecht      Laufzeit-PM für PCI-Gerät Intel Corporation 82801I (ICH9 Family
   Schlecht      Laufzeit-PM für PCI-Gerät Intel Corporation 82801I (ICH9 Family
   Schlecht      Laufzeit-PM für PCI-Gerät Intel Corporation 82801I (ICH9 Family
   Schlecht      Laufzeit-PM für PCI-Gerät Intel Corporation 82801I (ICH9 Family
   Schlecht      Laufzeit-PM für PCI-Gerät Intel Corporation 82801I (ICH9 Family
   Schlecht      Laufzeit-PM für PCI-Gerät Intel Corporation 82801I (ICH9 Family
   Schlecht      Laufzeit-PM für PCI-Gerät Intel Corporation 82801I (ICH9 Family
   Schlecht      Laufzeit-PM für PCI-Gerät Intel Corporation 82801I (ICH9 Family
   Schlecht      Laufzeit-PM für PCI-Gerät Intel Corporation 82801I (ICH9 Family
   Schlecht      Laufzeit-PM für PCI-Gerät Intel Corporation 82801IBM/IEM (ICH9M
   Schlecht      Laufzeit-PM für PCI-Gerät Advanced Micro Devices [AMD] nee ATI
   Schlecht      Laufzeit-PM für PCI-Gerät Atheros Communications Inc. AR242x /
   Schlecht      Laufzeit-PM für PCI-Gerät Advanced Micro Devices [AMD] nee ATI
   Schlecht      Laufzeit-PM für PCI-Gerät Intel Corporation 82801I (ICH9 Family

Aber was ist zu tun?

@hakel Wie kann man da die "Energiesparfunktion" einsetzen?

@stfischr das ist nicht der richtige und ich wüsste auch nicht wie ich einen Treiber aus solch einer Quelle installieren sollte. mhm

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

chiminh schrieb:

das ist nicht der richtige

Dann sollte ja der fglrx aus der Treiberverwaltung der richtige sein. Der lässt sich mit einem Mausklick installieren (oder waren es 2?).

und ich wüsste auch nicht wie ich einen Treiber aus solch einer Quelle installieren sollte.

Dafür gibts ja unser Wiki.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

@ stfischr - funktioniert der "legacy" denn jetzt?

http://www.opensuse-forum.de/wichtige-informationen-f%C3%BCr-ati-grafikkarten-mit-der-neuen-x-org-rund-um-gnu-linux/neuigkeiten-f29/t7986-f4/#post47820

Ich bin da nicht "am Ball", muß ich zugeben.

http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/ATI/radeon?redirect=no

Schau unter Stromsparfunktionen.

Ich wäre wirklich bei Pangolin geblieben, bei so "alter" HW. 😈

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

hakel schrieb:

@ stfischr - funktioniert der "legacy" denn jetzt?

Laut diversen Blogs und Howtos, ja.

Ich wäre wirklich bei Pangolin geblieben, bei so "alter" HW. 😈

Zumal man sich da 5 Jahre nicht um solche Sachen wie Upgrades und Treiber scheren müsste.

Antworten |