Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
OnkelToaster schrieb: Also hab das in die Konsole eingegeben und das .deb Paket installiert. Laut Paketverwaltung ist das Paket erfolgreich installiert worden, doch unter about:plugins ist es nicht dabei aber der Pfad /usr/lib/adobe-flashplugin/libflashplayer.so existiert.
Hast du den Browser einmal beendet und neu gestartet?
|
OnkelToaster
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2008
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Augsburg
|
sicher... hab mir gerade überlegt ob das nicht einer fragt ☺
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Bitte führe sudo updatedb aus und zeig dann die Ergebnisse der Befehle dpkg -l swfdec-mozilla flashplugin-nonfree swfdec-mozilla adobe-flashplugin | grep ii
locate libflashplayer.so her.
|
OnkelToaster
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2008
Beiträge: 20
Wohnort: Augsburg
|
So
alexander@alexander-desktop:~$ sudo updatedb
[sudo] password for alexander:
alexander@alexander-desktop:~$ dpkg -l swfdec-mozilla flashplugin-nonfree swfdec-mozilla adobe-flashplugin | grep ii
ii adobe-flashplugin 10.0.12.36-1hardy1 Adobe Flash Player plugin version 10
ii swfdec-mozilla 0.6.0-2ubuntu1 Mozilla plugin for SWF files (Macromedia Fla
Kein Paket gefunden, das auf swfdec-mozilla passt.
alexander@alexander-desktop:~$ locate libflashplayer.so
alexander@alexander-desktop:~$ locate libflashplayer.so
/home/alexander/.local/share/Trash/files/libflashplayer.so
/home/alexander/.local/share/Trash/info/libflashplayer.so.trashinfo
/usr/lib/adobe-flashplugin/libflashplayer.so
PS: Vielen dank Chrissss für deine Geduld
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Punkt 1
Das übliche "es wurde zuviel installiert" Problem,
Bitte deinstalliere swfdec-mozilla. Punkt 2
Hat locate libflashplayer.so wirklich NICHTS ausgegeben? Was sagt ls -al /usr/lib/adobe-flashplugin/libflashplayer.so
|
OnkelToaster
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2008
Beiträge: 20
Wohnort: Augsburg
|
ah ok wollte swfdec schon mal deinstallieren aber über Anwendungen hinzufügen/Entfernen, hab da nichts gefunden und dachte dann ich hätte es nie auf dem Rechner gehabt
alexander@alexander-desktop:~$ ls -al /usr/lib/adobe-flashplugin/libflashplayer.so
-rw-r--r-- 1 root root 9974800 2008-10-06 23:13 /usr/lib/adobe-flashplugin/libflashplayer.so
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Sorry, hab vorhin noch einen kleinen Fehler eingebaut. Was sagt dpkg -l swfdec-mozilla flashplugin-nonfree mozilla-plugin-gnash adobe-flashplugin | grep ii
|
OnkelToaster
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2008
Beiträge: 20
Wohnort: Augsburg
|
alexander@alexander-desktop:~$ dpkg -l swfdec-mozilla flashplugin-nonfree mozilla-plugin-gnash adobe-flashplugin | grep ii
ii adobe-flashplugin 10.0.12.36-1hardy1 Adobe Flash Player plugin version 10
alexander@alexander-desktop:~$
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
OK, nun müsste es wirklich gehen. Immer noch nicht?
|
OnkelToaster
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2008
Beiträge: 20
Wohnort: Augsburg
|
Nope... leider nicht. Unter about:plugins ist es nicht (auch nach Neustart) Edit: Was ich ein bisschen verwirrend finde ich habe unter usr/lib einmal firefox/plugins und einmal firefox-3.0.4/plugins habe. Kann es sein das es deswegen nicht klappt???
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Welchen Browser benutzt du? Wie wurde er installiert?
|
OnkelToaster
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2008
Beiträge: 20
Wohnort: Augsburg
|
firefox genauer gesagt Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de; rv:1.9.0.4) Gecko/2008111317 Ubuntu/8.04 (hardy) Firefox/3.0.4 und war schon von Anfang an dabei. Schon komisch, dass es schon Monate lang funktionierte und dann, von einem Tag auf den Anderen nicht mehr.
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Jetzt fällt mir nur noch ein das Plugin in das Profil des Firefox zu kopieren mkdir ~/.mozilla/plugins
cp /usr/lib/adobe-flashplugin/libflashplayer.so ~/.mozilla/plugins Was eigentlich nicht nötig sein müsste...
|
OnkelToaster
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2008
Beiträge: 20
Wohnort: Augsburg
|
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAA es GEHT!!!! Vielen Dank.... musste das anscheinend doch reinkopieren. DANKE DANKE DANKE
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
OnkelToaster schrieb: JAAAAAAAAAAAAAAAAAAA es GEHT!!!! Vielen Dank... [...] musste das anscheinend doch reinkopieren.
Verstehe ich jedoch absolut nicht. Dieser Schritt müsste nicht nötig sein. Aber nun gut, Hauptsache es geht 😉
|