ubuntuusers.de

Ardour Importfunktion

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

himatt

Anmeldungsdatum:
16. August 2008

Beiträge: 58

Wohnort: Dresden

hallo

ich probiere nun schon eine ganze weile, verschiedene dateien in die region list zu importieren. auch über das menü projekt/importieren wird mir dies nicht möglich. es öffnet sich ein dialog (audio importieren), der schon in der darstellung fehlerhaft ist (erstreckt sich weit über den displayrand) undmir keine auswahlmöglichkeiten zulässt, d.h. die angebotenen möglichkeiten sind alle inaktiv. habe versucht, nach dieser anleitung zu arbeiten: http://wiki.datentraeger.org/index.php?title=Ardour-Tutorial/Das_Arbeiten_mit_Regionen kennt jemand dieses problem?? wie kann ich es lösen??

ich habe ardour 2.5 über die ubuntu quelle ardour installiert. beim start von ardour meldet ardour-log folgende fehler:

[ERROR]: AudioSetup value for samplerate is missing data
[ERROR]: Error instantiating MackieControlProtocol: The Mackie MCU driver will not use a port with device=ardour
[ERROR]: control protocol name "Mackie" could not be initialized

haben die was damit zu tun??

danke für eure hilfe

matthias

emcebe

Avatar von emcebe

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2008

Beiträge: 214

Das Import-Problem habe ich auch. Weiß nicht, woran es liegt - mit Hardy hatte es allerdings noch funktioniert...

zettberlin

Avatar von zettberlin

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2006

Beiträge: 623

Wohnort: Celle

Der Importdialog ist wegen Problemen in der Übersetzung so breit - in en passt er. Für die ganz aktuelle Version von Ardour ist das Problem weitgehend gelöst...

Zum eigentlichen Thema:

Du musst leider noch das Fenster am Fensterrahmen anfassen und so hin/herziehen, dass Du an alles herankommst. Importieren lassen sich ausschließlich unkomprimierte Dateien. In aller Regel WAV - alles, was komprimiertes Multimediaaudio ist(MP3, OGG, auch FLAC) wird vom Dialog nicht angezeigt, weil es sich mit Ardour eh' nicht importieren lässt. Willst Du solche Dateien in einem Projekt verwenden, musst Du sie vorher z. B. mit einem Audiokonverter in WAV-Format umwandeln.

Ardour kopiert die Dateien nicht einfach in sein Projektverzeichnis. Es legt für den linken und rechten Kanal eine Monodatei mit der Samplerate des laufenden Jackd und 32bitFloat Auflösung an. Das braucht viel Speicherplatz und kann auch mal eine halbe Minute dauern. Als Gegenleistung bekommst Du eine Software, die auf einem einfachen PC mit Mittelklasse Soundkarte mehr als 50 Audiokanäle mit dutzenden automatisierten Effekten in fast-Echtzeit (Latenzen um die 10 Millisekunden) gleichzeitig mischen und ausgeben kann.

himatt

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2008

Beiträge: 58

Wohnort: Dresden

danke zettberlin! kann das problem dennoch nicht lösen, da ich gar keine auswahlmöglichkeiten für zu importierende dateien habe. sprich - ich kann auch keine wave wählen! mein importdialog sieht so aus (alle menüs sind nicht aktiv, lassen sich nicht aufklappen), ein dateibrowser wird nicht angeboten... ☹ siehe anlage... (weiß nicht wie ich hier ein bild einfügen kann) ... matthias

Bilder

zettberlin

Avatar von zettberlin

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2006

Beiträge: 623

Wohnort: Celle

himatt schrieb:

siehe anlage...

Puhh - das sieht ja echt übel aus. Fürchte, das wird sich mit dem Distropaket kaum lösen lassen Selber bauen geht aber:

http://ardour.org/building

Die Abhängigkeiten lassen sich alle mit Synaptic leicht installieren. Dann bloss noch scons eintippen und fertig...

ps: eine Möglichkeit wäre noch, Ardour auf englisch zu starten:

xterm -title "debug ardour" -geometry 40x5 -e "unset LANG; unset LC_ALL; ardour2" &

Antworten |