ubuntuusers.de

UXA DRI2 INTEL - Wann geht's endlich richtig??

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

gdev

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2008

Beiträge: 147

Hi,

füg mal noch das entsprechende Repo unter https://launchpad.net/~xorg-edgers/+archive/ppa dazu, vielleicht tut es dann.

In der Xorg-conf kannst du übrigens nicht unbedingt erkennen, ob ein treiber geladen ist oder nicht. Besser ist ein

lsmod | grep intel

um das rauszufinden.

Gruß, Gdev

Das_Auge

Avatar von Das_Auge

Anmeldungsdatum:
17. April 2007

Beiträge: 957

Bringt Karmic alpha 3 Fortschritte, was INTEL Grafik betrifft? Da würde ich mir das doch glatt mal ansehen.

Habe mit meinem Celeron Prozessor und 945er Grafik-Chip, 2.7.1 Intel-Treiber und 2.6.30 Kernel etwa 7 Fps bei glxdragon (Jaunty).

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Das Auge schrieb:

Habe mit meinem Celeron Prozessor und 945er Grafik-Chip, 2.7.1 Intel-Treiber und 2.6.30 Kernel etwa 7 Fps (Jaunty).

7 Fps bei was?

Das_Auge

Avatar von Das_Auge

Anmeldungsdatum:
17. April 2007

Beiträge: 957

burli schrieb:

7 Fps bei was?

Och, hätte ich doch glatt vergessen zu schreiben. Und ich dachte, ich habe alle Angaben komplett. 7fps bei glxdragon. Ich habe es im obigen Post ergänzt, damit man den Thread später nicht im Zick-Zack lesen muss.

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Wohnort: NRW

Um hier mal etwas Hoffnung zu sähen: Ich habe hier unter Arch den neuesten Intel Treiber und XServer mit Kernel 2.6.30 laufen und es ist alles schön flüssig und rund. Auch ohne xorg.conf gebastel. Mit Karmic dürften die entsprechenden Pakete bei euch angekommen sein. Die Zeit arbeitet also für die Intel-Geplagten 😉

Grüße
Thomas

Das_Auge

Avatar von Das_Auge

Anmeldungsdatum:
17. April 2007

Beiträge: 957

Hallo, ich habe Karmic Alpha 3 als Live-System laufen. Folgendes Ergebnis:

1. Alles scheint stabil zu sein. Ich sehe keine grafischen Fehler.

2. glxdragon läuft nach wie vor mit 7,x fps:

ubuntu@ubuntu:~/Desktop$ ./glxdragon 
GL_VENDOR   : Tungsten Graphics, Inc 
GL_RENDERER : Mesa DRI Intel(R) 945GM GEM 20090712 2009Q2 RC3 x86/MMX/SSE2
GL_VERSION  : 1.4 Mesa 7.5                                                

23.2 seconds for 180 frames = 7.7 FPS
23.4 seconds for 180 frames = 7.7 FPS
23.1 seconds for 180 frames = 7.8 FPS
23.4 seconds for 180 frames = 7.7 FPS

3. KMS scheint bereits aktiviert zu sein. Jedenfalls sehen die Terminals jetzt um Welten besser aus und schalten sehr schnell um (eigentlich sofort) während es vorher ca. 1 sec gedauert hat.

4. Mir fällt auf, dass bei mir bei GL_VERSION "1.4 Mesa 7.5" steht, und bei euch "2.1 Mesa 7.6-devel". Was bedeutet das?

FriedChicken

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Wohnort: Deizisau

Das Auge schrieb:

1. Alles scheint stabil zu sein. Ich sehe keine grafischen Fehler.

Ja, da scheint sich echt einiges getan zu haben.

2. glxdragon läuft nach wie vor mit 7,x fps:

Bei mir läuft es mit dem gleichen Chip und xorg-edgers-Paketen mittlerweile auf stabilen 8.1-8.2 fps, vor ein paar Tagen waren es wie bei dir noch 7,x fps.

3. KMS scheint bereits aktiviert zu sein. Jedenfalls sehen die Terminals jetzt um Welten besser aus und schalten sehr schnell um (eigentlich sofort) während es vorher ca. 1 sec gedauert hat.

Ja, bei Karmic ist KMS für kompatible Treiber immer aktiviert.

4. Mir fällt auf, dass bei mir bei GL_VERSION "1.4 Mesa 7.5" steht, und bei euch "2.1 Mesa 7.6-devel". Was bedeutet das?

"1.4" ist wahrscheinlich die OpenGL-Version. OpenGL 2.x scheint es erst ab 965er-Chips zu geben. "Mesa 7.6-devel" ist die Mesa-Version (in xorg-edgers ist bereits 7.6 vorhanden).

Hibbelharry

Anmeldungsdatum:
6. August 2006

Beiträge: 173

Wohnort: Bremen

Genau, die Mesa und drumrum Komponenten in Karmic sind etwas jünger und aktueller als die in Jaunty derzeit, die im xorg Edgers PPA ist aber sowohl für Jaunty als auch Karmic wieder deutlich aktueller. Wenn du nur möglichst schnelle Grafik mit Intel willst ist Jaunty mit aktualisiertem Kernel ( Google → Kernel Mainline PPA) und xorg Edgers PPA Grafikpaketen die beste Wahl. Der Rest in Karmic ist (noch) etwas für wagemutige 😉

Grüz Hibbelharry

Das_Auge

Avatar von Das_Auge

Anmeldungsdatum:
17. April 2007

Beiträge: 957

Hibbelharry schrieb:

Wenn du nur möglichst schnelle Grafik mit Intel willst ist Jaunty mit aktualisiertem Kernel ( Google → Kernel Mainline PPA) und xorg Edgers PPA Grafikpaketen die beste Wahl.

Den 2.6.30er Kernel habe ich. Und auch den 2.7.1 Intel Treiber. Der ist aus dem PPA Ubuntu-X-Swat. Mein Ziel ist nicht möglichst schnelle Grafik, sondern möglichst flüssige und fehlerfreie Darstellung. Ich werde aber mal die Edgers PPA ausprobieren und sehen, ob es was bringt. sonst mache ich eben wieder ein Downgrade.

// langes Herumgewurstle, erfolgloses Upgegrade, mühevolles Downgegrade

Ich werde bei 2.7.1 bleiben, alles andere funktioniert nicht. November ist früh genug. Ich warte bis Karmic.

c.monty

Anmeldungsdatum:
23. August 2007

Beiträge: 277

gdev schrieb:

Hi,

füg mal noch das entsprechende Repo unter https://launchpad.net/~xorg-edgers/+archive/ppa dazu, vielleicht tut es dann.

In der Xorg-conf kannst du übrigens nicht unbedingt erkennen, ob ein treiber geladen ist oder nicht. Besser ist ein

lsmod | grep intel

um das rauszufinden.

Gruß, Gdev

die ausgabe von lsmod | grep intel ist:

1
2
3
4
5
6
7
8
user@pc-ubuntu:~$ lsmod | grep intel
snd_hda_intel         346136  0 
snd_pcm                78596  2 snd_hda_intel,snd_pcm_oss
snd_page_alloc         11400  2 snd_hda_intel,snd_pcm
snd_hwdep              10500  1 snd_hda_intel
intel_agp              25492  1 
snd                    56996  11 snd_hda_intel,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_hwdep,snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_rawmidi,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
agpgart                34760  1 intel_agp

was sagt mir das jetzt?

dgf

Anmeldungsdatum:
4. September 2005

Beiträge: 912

c.monty schrieb:

gdev schrieb:

Hi,

füg mal noch das entsprechende Repo unter https://launchpad.net/~xorg-edgers/+archive/ppa dazu, vielleicht tut es dann.

In der Xorg-conf kannst du übrigens nicht unbedingt erkennen, ob ein treiber geladen ist oder nicht. Besser ist ein

lsmod | grep intel

um das rauszufinden.

Gruß, Gdev

die ausgabe von lsmod | grep intel ist:

1
2
3
4
5
6
7
8
user@pc-ubuntu:~$ lsmod | grep intel
snd_hda_intel         346136  0 
snd_pcm                78596  2 snd_hda_intel,snd_pcm_oss
snd_page_alloc         11400  2 snd_hda_intel,snd_pcm
snd_hwdep              10500  1 snd_hda_intel
intel_agp              25492  1 
snd                    56996  11 snd_hda_intel,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_hwdep,snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_rawmidi,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
agpgart                34760  1 intel_agp

was sagt mir das jetzt?

Was das soll ist mir auch schleierhaft. Ich kenne es nur so, dass man in /var/log/Xorg.0.log guckt um zu sehen welchen Treiber X läd.

$ cat /var/log/Xorg.0.log | grep -i intel | grep -i driver
(==) Matched intel for the autoconfigured driver
(II) Loading /usr/lib/xorg/modules/drivers//intel_drv.so
(II) intel: Driver for Intel Integrated Graphics Chipsets: i810,

Hibbelharry

Anmeldungsdatum:
6. August 2006

Beiträge: 173

Wohnort: Bremen

Hallo c.monty, ich hab mir das mal kurz angekuckt. Erstmal lsmod |grep intel ist wirklich nur geringfügig hilfreich. Wenn würde man wissen wollen ob das drm Modul für den Intel Grafiktreiber geladen ist und das heisst i915 und wird so also nicht mitangezeigt. Ausserdem wäre wenn eher interessant ob das irgendwelche Meldungen beim Systemstart produziert und die wären im Syslog.

Dein Xorg Log wäre also tatsächlich hilfreicher.

Der nächste kurze Blick war in das xorg swat ppa. Dort gibt es keine Pakete für Hardy, also bringt dir das genau Null.

Gernerell kann das schon sein das du diverse Widescreen Auflösungen mit dem Intel Treiber aus Hardy nicht einstellen kannst, da gabs diverse Limitationen die noch nicht so lange weg sind.

Wenn du weitere Hilfe brauchst tu dein Xorg.0.log mal in ein pastebin und poste das hier, dann schau ich auch mal mit.

Grüz Hibbelharry

c.monty

Anmeldungsdatum:
23. August 2007

Beiträge: 277

Wenn du weitere Hilfe brauchst tu dein Xorg.0.log mal in ein pastebin und poste das hier, dann schau ich auch mal mit.

ok.

hier ist meine Xorg.0.log

FriedChicken

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Wohnort: Deizisau

Sieht so aus, als ob nur VESA verwendet wird. Das Problem wird irgendwo zwischen den Zeilen 1256 und 1535 offensichtlich:

(II) VESA(0): Configured Monitor: Using default hsync range of 31.50-37.90 kHz
(II) VESA(0): Configured Monitor: Using default vrefresh range of 50.00-70.00 Hz
(II) VESA(0): Not using built-in mode "1920x1440" (width too large for virtual size)
(II) VESA(0): Not using built-in mode "1600x1200" (width too large for virtual size)
(II) VESA(0): Not using built-in mode "1280x1024" (width too large for virtual size)
(II) VESA(0): Not using built-in mode "1024x768" (width too large for virtual size)
(--) VESA(0): Virtual size is 800x600 (pitch 800)
(**) VESA(0): *Built-in mode "800x600"
(**) VESA(0):  Built-in mode "800x480"
(**) VESA(0):  Built-in mode "640x480"

Ich weiß nicht, wodurch "virtual size" begrenzt wird, aber wie sieht denn deine /etc/X11/xorg.conf aus? Hast du schon mal sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg ausprobiert?

c.monty

Anmeldungsdatum:
23. August 2007

Beiträge: 277

meine xorg.conf sieht so aus:

# xorg.conf (X.Org X Window System server configuration file)
#
# This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using
# values from the debconf database.
#
# Edit this file with caution, and see the xorg.conf manual page.
# (Type "man xorg.conf" at the shell prompt.)
#
# This file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only*
# if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg
# package.
#
# If you have edited this file but would like it to be automatically updated
# again, run the following command:
#   sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg

Section "InputDevice"
	Identifier	"Generic Keyboard"
	Driver		"kbd"
	Option		"XkbRules"	"xorg"
	Option		"XkbModel"	"pc105"
	Option		"XkbLayout"	"de"
	Option		"XkbVariant"	"nodeadkeys"
	Option		"XkbOptions"	"lv3:ralt_switch"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier	"Configured Mouse"
	Driver		"mouse"
	Option		"CorePointer"
EndSection

Section "InputDevice"
        Identifier      "EETI"
        Driver          "egalax"
        Option          "Device"                        "usbauto"
        Option          "Parameters"                    "/var/lib/egalax.cal"
        Option          "ScreenNo"                      "0"
EndSection

Section "Device"
	Identifier	"Configured Video Device"
	Option		"AccelMethod"			"uxa"
	Option		"EXAOptimizeMigration"		"true"
	Option		"MigrationHeuristic"		"greedy"
	Option		"Tiling"			"true"
EndSection

Section "Monitor"
	Identifier	"Configured Monitor"
        Option          "DPMS"
        HorizSync        28 - 64
        VertRefresh      43 - 60
EndSection

Section "Screen"
	Identifier	"Default Screen"
	Monitor		"Configured Monitor"
	Device		"Configured Video Device"
	#SubSelection	"Display"
	#EndSubSelection
EndSection

Section "ServerLayout"
	Identifier	"Default Layout"
	Screen		"Default Screen"
        InputDevice     "EETI"                          "SendCoreEvents"
EndSection