jickel
Anmeldungsdatum: 9. Mai 2010
Beiträge: 142
|
Hallo zusammen, ich hoffe das Thema passt hierher. Unter dem Link https://github.com/floe/deepbacksub gibt es den Befehl sudo modprobe v4l2loopback devices=1 max_buffers=2 exclusive_caps=1 card_label="VirtualCam" Funktioniert soweit und neben dem output.png von deepbacksub erscheint unter skype neben der normalen webcam auch die Option VirtualCam. Für OBS(Open Broadcast Software) wird per modprobe.d folgendes Kommando ausgeführt: options v4l2loopback devices=1 video_nr=13 card_label='OBS Virtual Camera' exclusive_caps=1 Funktioniert auch soweit und erscheint neben der normalen Webcam als OBS unter Skype. Aber wie kann jetzt VirtualCam mit OBS und Skype verbunden werden per Befehl/ Befehle? Das bekomme ich nicht hin. Sprich, wenn ich OBS aufrufe, dann müßte ich das output.png(hinterlegt mit einem green screen) im OBS als input hernehmen,
und dann per output über OBS bei Skype einspielen. Aber ich weiß nicht, mit welchen Befehlen ich das hinbekomme. Kann mir hier jemand helfen?
|
TomTobin
Anmeldungsdatum: 24. August 2007
Beiträge: 3100
|
Hi, wenn du OBS und v4l2loopback installiert hast, gibt es bei OBS unter Werkzeuge den Punkt v4l2sink. Wenn Du diesen auswählst kannst Du das Video-Device starten. Solange es läuft wird alles von OBS an Skype durchgereicht wenn dort die virtuelle Cam ausgewählt ist.
|
jickel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Mai 2010
Beiträge: 142
|
Bist du dir sicher? Ich bin jetzt nicht so tief drin, aber war nicht v4l2sink der Vorläufer von der virtual Cam in OBS? In meiner OBS Version habe ich den button Start& /stop virtual camera. Und ich kann auch unter Skype OBS auswählen, aber wenn ich Virtual Camera in OBS drücke wird auch was an Skype übermittelt, aber ist wirklich nicht sehenswert. Entweder flackernd, oder auch mit Streifen.......
|
TomTobin
Anmeldungsdatum: 24. August 2007
Beiträge: 3100
|
Bist du dir sicher?
Nö 😇 Ich habe auch nicht Ubuntu 16.04 sondern 18.04 - mag sein das es da Unterschiede zwischen unseren OBS Versionen gibt. Und bei OBS bin ich auch noch Anfänger 😎
aber wenn ich Virtual Camera in OBS drücke wird auch was an Skype übermittelt, aber ist wirklich nicht sehenswert. Entweder flackernd, oder auch mit Streifen.......
Schau mal bei OBS in Datei / Einstellungen / Video ggf. ist hier Deine Auflösung zu hoch? Empfohlen wird 1280x720 für Videokonferenzen. Bei mir musste ich außerdem bei den "Quellen" das "Videoaufnahmegerät" auf 50 Hz umstellen damit es in Skype keine hellen Streifen gab. Streifen können auch von der Lichtquelle stammen. LED Strahler sind da eine gute Fehlerquelle, wir sehen das nicht aber die Dinger gehen tatsächlich je nach Bauart 50x in der Sekunde "aus". Ich hab mein OBS nach einem ct' Artikel eingerichtet. Ausgabe 12 vom 25.05.2020 Gruß Tom
|
jickel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Mai 2010
Beiträge: 142
|
Ich vermute, daß es eher in diese Richtung geht: https://stackoverflow.com/questions/62075776/running-two-v4l2loopback-devices-with-their-individual-properties Beides funktioniert unabhängig, aber nicht zusammen. Unter Windows funktioniert das. Dort hatte ich mal kürzlich eine Testversion von Xsplit installiert und OBS. Sowohl Xsplit, als auch OBS werden unter Skype als Option angezeigt und ich kann den Screen von Xsplit unter OBS aufrufen, vorab eine green screen eingespielt, Chroma key als Filter eingestellt, background eingespielt und dann per OBS auf Skype ausgegeben. Wenn das Alles vorab funktioniert kann ich auch das fine tuning unter OBS vornehmen. Ich habe auch kein Videoaufnahmegerät. Bei mir ist es das output.png von deepbacksub-0.2.0 und das hohle ich per Windows capture. dort läßt sich nichts per frequenz anpassen.
|
jickel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Mai 2010
Beiträge: 142
|
Es scheint sich etwas zu tun. Habe jetzt mal etwas rumgespielt. Werde das noch etwas austesten. Aktuell schon besser als vorher. Aber immer noch unruhig das Ausgabebild bei Skype. Ist zwischendurch immer wieder am zucken.
|
jickel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Mai 2010
Beiträge: 142
|
Habe noch etwas herumprobiert......
Das Bild output.png wird von QBS übernommen und erscheint auch in Skype. Das paßt. Das Bild, welches den green screnn im output.png ersetzen soll wird in OBS auch korrekt dargestellt. Aber wenn ich "Start Virtual Camera" in OBS betätige kommt nur noch "Salat" bei Skype an. Nichts konstantes.
|
jickel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Mai 2010
Beiträge: 142
|
Habe es jetzt soweit hinbekommen, daß es in Skype dargestellt wird, aber das Flackern ist immer noch da. Je nachdem, welche FPS eingestellt wird. Vermute, daß das mit deepbacksub zusammenhängt. Das läuft noch nicht richtig synchron. Schade........Bei OBS kann ich auch nicht Format 640 x 480 einstellen. Nur mit 640 x 360 funktioniert es, aber unten wird dann was abgeschnitten........
|
TomTobin
Anmeldungsdatum: 24. August 2007
Beiträge: 3100
|
Bei OBS kann ich auch nicht Format 640 x 480 einstellen. Nur mit 640 x 360 funktioniert es, aber unten wird dann was abgeschnitten........
Da deepbacksub derzeit hardcoded auf 640x480 ist, wird das schwierig. Kannst Du auf deepbacksub nicht verzichten? Mit ner einfarbigen Wand/Leinwand/Laken kann man in OBS ja auch Hintergründe einfügen. Ich habe bei mir einfarbiges grünes Geschenkpapier genommen und über ne alte Dia Leinwand gespannt.
|
TomTobin
Anmeldungsdatum: 24. August 2007
Beiträge: 3100
|
Ich glaube ich konnte deine "Streifen" oder das "Flackern" gerade nachstellen. Damit das Bild von OBS in Skype richtig ankommt muss in OBS unter Einstellungen / Video die Ausgabeauflösung auf die Kamera abgestimmt sein. Meine Kamera hat eine Auflösung von 1280x720 und 30 FPS. Stelle ich in OBS was anderes ein ist das Bild in OBS zwar korrekt aber in Skype kommt je nach Einstellung ziemlicher murks an. Das geht über Streifen, Flackern, Schattenbildern und Pixelbrei. Wenn das so zutrifft, kommst Du mit deepbacksub nicht an 640x480 bzw. 640x360 vorbei.
|
Spooky1966
Anmeldungsdatum: 28. Februar 2021
Beiträge: 40
|
Was für eine kamera möchtest du v4l2loopback einspielen ? jickel schrieb: Hallo zusammen, ich hoffe das Thema passt hierher. Unter dem Link https://github.com/floe/deepbacksub gibt es den Befehl sudo modprobe v4l2loopback devices=1 max_buffers=2 exclusive_caps=1 card_label="VirtualCam" Funktioniert soweit und neben dem output.png von deepbacksub erscheint unter skype neben der normalen webcam auch die Option VirtualCam. Für OBS(Open Broadcast Software) wird per modprobe.d folgendes Kommando ausgeführt: options v4l2loopback devices=1 video_nr=13 card_label='OBS Virtual Camera' exclusive_caps=1 Funktioniert auch soweit und erscheint neben der normalen Webcam als OBS unter Skype. Aber wie kann jetzt VirtualCam mit OBS und Skype verbunden werden per Befehl/ Befehle? Das bekomme ich nicht hin. Sprich, wenn ich OBS aufrufe, dann müßte ich das output.png(hinterlegt mit einem green screen) im OBS als input hernehmen,
und dann per output über OBS bei Skype einspielen. Aber ich weiß nicht, mit welchen Befehlen ich das hinbekomme. Kann mir hier jemand helfen?
|
jickel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Mai 2010
Beiträge: 142
|
Aber das ist ja grad der Reiz es ohne physischen green screen Hintergrund hinzubekommen ☺ Ich habe bei deepbacksub etwas herumprobiert und konnte die Auflösung nach 1280x720 anpassen. Somit wird jetzt auch das Bild in Skype richtig angezeigt. Jaaaa, gut, die Qualität von deepbacksub....xsplit mag vielleicht was besser aussehen, aber kostet und ist wohl auch nur für Windoof zu haben, aber deepbacksub scheint ein Ansatz zu sein. Was aber noch nicht richtig funktioniert.....es ist eine Flackern in Skype vorhanden. Nicht in OBS. Da wird gut angezeigt. Mit FPS 60 am wenigsten....je niedriger desto instabiler. Habe ich einen physischen green screen gibt es kein Kameraflackern. 1. Variante
-physischer green screen
-source ist video capture device, also die Kamera
-options v4l2loopback devices=1 video_nr=10 card_label='OBS Virtual Camera' exclusive_caps=1 2. Variante
-deepbacksub als virtueller green screen eingespielt über "Windows capture(Xcomposite)". Per "deepbacksub" wird das Kamerabild incl. dem green screen angezeigt, welches per "Windows capture(Xcomposite)" als input genommen wird.
deepbacksub benötigt außerdem
sudo modprobe v4l2loopback devices=1 max_buffers=2 exclusive_caps=1 card_label="VirtualCam"
Im OBS noch ohne Flackern, aber in Skype flackern vorhanden. Irgendwas passiert, wenn der button "Start Virtual Camera" gedrückt wird.. Ich frage mich wo der/ die Unterschiede sind, daß es zu diesem Flackern kommt .......
|
jickel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Mai 2010
Beiträge: 142
|
Hallo Spooky1966, sorry, habe deinen Kommentar übersehen. Die Kamera ist die C922 Pro HD von Logitech.
|
Spooky1966
Anmeldungsdatum: 28. Februar 2021
Beiträge: 40
|
jickel schrieb: Hallo Spooky1966, sorry, habe deinen Kommentar übersehen. Die Kamera ist die C922 Pro HD von Logitech.
wird sie erkannt und was sagt mplayer tv:// -tv device=/dev/video0 oder mpv av://video4linux2:/dev/video0
|
Spooky1966
Anmeldungsdatum: 28. Februar 2021
Beiträge: 40
|
Spooky1966 schrieb: jickel schrieb: Hallo Spooky1966, sorry, habe deinen Kommentar übersehen. Die Kamera ist die C922 Pro HD von Logitech.
wird sie erkannt und was sagt mplayer tv:// -tv device=/dev/video0 oder mpv av://video4linux2:/dev/video0
oder sudo apt-get install camorama und camorama öffnen was du da machst ist ist ein virtuelles device erstellen
|