ubuntuusers.de

v4l2loopback

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

jickel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2010

Beiträge: 142

Was mich in diesem Zusammenhang mal interessieren würde.....

Aktuell sind unter /dev video0 & video13 vorhanden.

Nun habe ich im terminal den folgenden Befehl eingegeben:

sudo modprobe v4l2loopback devices=4

Es müssten doch unter /dev neben video0 & video13 noch weitere videos auftauchen, oder?

Und da ist noch etwas, was mich etwas nervt.....

video0 wird doch standardmäßig angelegt. Nuun miene ich ist es auch schon vorgekommen, daß nach dem einschalten aus dem Bereitschaftmodus nicht mehr vide0, sondern video1 vorhanden ist. Eigentlich kein Problem, aber dann funktioniert dann mal ein Programm nicht. Woran liegt das resp. wenn nicht umgangen werden kann, wie kann video0 wiede geladen werden?

jickel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2010

Beiträge: 142

Habe es jetzt hinbekommen mit dem folgenden Befehl:

options v4l2loopback devices=2 video_nr=13,14 max_buffers=2 exclusive_caps=1,1 card_label="OBS Virtual Camera","VirtualCam"

"OBS Virtual Camera" & "VirtualCam" werden jetzt beide in skype angezeigt. "VirtualCam" zeigt nur mich und den green screen und "OBS Virtual Camera" mich mit dem Hintergrund von OBS, ohne ein Flackern ☺.

Spooky1966

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2021

Beiträge: 40

jickel schrieb:

Habe es jetzt hinbekommen mit dem folgenden Befehl:

options v4l2loopback devices=2 video_nr=13,14 max_buffers=2 exclusive_caps=1,1 card_label="OBS Virtual Camera","VirtualCam"

"OBS Virtual Camera" & "VirtualCam" werden jetzt beide in skype angezeigt. "VirtualCam" zeigt nur mich und den green screen und "OBS Virtual Camera" mich mit dem Hintergrund von OBS, ohne ein Flackern ☺.

die usb camera sollte eigentlich immer video0 sein vielleicht durch austecken und wieder einstecken keine ahnung, beim booten wenn eingesteckt sollte 0 sein. hauptsache es funkt. vielleicht wurde die camera erst nach dem anlegen der virtual devices eingesteckt wenn du normal bootest und die camera eingesteckt ist liegt sie auf 0 ohne osb was auch immer das ist automatisch gestartet wird.dein befehl mit dem benennen des virtual devices kopier ich mir

Spooky1966

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2021

Beiträge: 40

Spooky1966 schrieb:

Spooky1966 schrieb:

jickel schrieb:

Hallo Spooky1966,

sorry, habe deinen Kommentar übersehen. Die Kamera ist die C922 Pro HD von Logitech.

wird sie erkannt und was sagt

mplayer tv:// -tv device=/dev/video0

oder

mpv av://video4linux2:/dev/video0

oder

sudo apt-get install camorama

und camorama öffnen

was du da machst ist ist ein virtuelles device erstellen

hat zwar etwas gedauert hab aber die lösung

es sind die frames per sekunden

sudo modprobe v4l2loopback video_nr=0 card_label="device number 0" exclusive_caps=1 && v4l2loopback-ctl set-fps 15 /dev/video0 --set-fmt-video=width=640,height=480

du musst natürlich device und framrate anpassen

ffmpeg -fflags nobuffer -hwaccel drm -hwaccel_output_format yuv420p -hide_banner -r 15 -i http://127.0.0.1:8080/video -c:v rawvideo -pix_fmt yuv420p -f v4l2 /dev/video0

der ffmpeg befehl lautet

-r 15 framerate -re framerate auto

beides geht musst halt ausprobieren

das beispiel ist von einem raspberry

also auch die codecs anpassen

wie auch immer es sind die frames arbeite gerade an livestreaming und da ist mir das wieder eingefallen

hoffe du kanst es noch brauchen wenn nicht vergiss es

Antworten |