ubuntuusers.de

Equalizer

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

jms3000

Avatar von jms3000

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2015

Beiträge: 870

Wohnort: Schwetzingen

Ich habe mir Logitech PC-Lautsprecher mit Subwoofer zugelegt und der Bass ist mir ein bisschen zu heftig. Deswegen habe ich mich nach einem Equalizer umgeschaut und PulseEffects installiert. Funktioniert gut, aber das ist halt eine Anwendung mit GUI. Ich wollte eher etwas das man einstellt und dann nicht mehr sieht. So wie mit PulseAudio: das ruft man auf, ändert etwas und schliesst es wieder. Kann man das mit PulseEffects auch machen?

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6474

Wohnort: Erlangen

So wie mit PulseAudio: das ruft man auf, ändert etwas und schliesst es wieder. Kann man das mit PulseEffects auch machen?

Sicher. Wird zumindest hier erwähnt. - Wie das konkret aussieht weiß ich nicht: benutze kein PulseEffects. 😉

jms3000

(Themenstarter)
Avatar von jms3000

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2015

Beiträge: 870

Wohnort: Schwetzingen

pepre schrieb:

So wie mit PulseAudio: das ruft man auf, ändert etwas und schliesst es wieder. Kann man das mit PulseEffects auch machen?

Sicher. Wird zumindest hier erwähnt. - Wie das konkret aussieht weiß ich nicht: benutze kein PulseEffects. 😉

Ah mit "presets" und "automatic service". Thanks!

E-Lyptus

Avatar von E-Lyptus

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2017

Beiträge: 165

Bei mir hat pulseeffets stets beim Neustart des Rechners ungefragt einen bestimmten Equalizer (vorher ausgeschaltet) wieder eingeschaltet und musste deshalb gehen.

Anscheinend wird bloß noch der pipewire Nachfolger easyeffects weiterentwickelt. Ich setze da große Hoffnungen drauf, bin aber noch zu doof zur pipewire Nutzung.

Ohne Gui: https://rtaylor.sites.tru.ca/2013/06/25/digital-crossovereq-with-open-source-software-howto/

Bert

Axel-Erfurt

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2016

Beiträge: 1347

qpaeq funktioniert auch bestens.

jms3000

(Themenstarter)
Avatar von jms3000

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2015

Beiträge: 870

Wohnort: Schwetzingen

Axel-Erfurt schrieb:

qpaeq funktioniert auch bestens.

aha, es gibt einen pulseaudio-equalizer....thanks!

Axel-Erfurt

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2016

Beiträge: 1347

Die gtk Version funktioniert bei mir in Mint 20.3 (Ubuntu 20.04) auch.

https://github.com/pulseaudio-equalizer-ladspa/equalizer

jms3000

(Themenstarter)
Avatar von jms3000

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2015

Beiträge: 870

Wohnort: Schwetzingen

Es scheint so dass man die PulseEffects-GUI schliessen kann und es bleibt trotzdem im Hintergrund aktiv.

Spooky1966

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2021

Beiträge: 40

jms3000 schrieb:

Ich habe mir Logitech PC-Lautsprecher mit Subwoofer zugelegt und der Bass ist mir ein bisschen zu heftig. Deswegen habe ich mich nach einem Equalizer umgeschaut und PulseEffects installiert. Funktioniert gut, aber das ist halt eine Anwendung mit GUI. Ich wollte eher etwas das man einstellt und dann nicht mehr sieht. So wie mit PulseAudio: das ruft man auf, ändert etwas und schliesst es wieder. Kann man das mit PulseEffects auch machen?

pulseeffects --gapplication-service &

danach konsole schliessen mit strg +d

dann rennt pulseeffects als daemon

Antworten |