Hallo,
ist es problemlos möglich, den /var/cache ordner vollständig zu leeren?
Moderiert von tomtomtom:
Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die Themenstickies.
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo, ist es problemlos möglich, den /var/cache ordner vollständig zu leeren? Moderiert von tomtomtom: Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die Themenstickies. |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1938 Wohnort: ::1 |
Den Ordner nach der Rundumschlag-Methode mit |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 700 |
Also eigentlich sollten die Programme die Daten neu erzeugen zu koennen, die sie in /var/cache und auf ein manuelles Loeschen gefasst zu sein. Aber ob dies wirklich so ist kann ich nicht sagen. Da wird wohl nur ein Test wirklich bestaetigen koennen. Aber die bessere Frage waere wohl, wieso willst du das? |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5072 Wohnort: Brandenburg an der Havel |
Theoretisch sollten Programme damit umgehen können, dass Dateien (nicht aber Ordner) unter In der Praxis funktioniert das oft nicht. Du kannst
löschen, wenn es dir darum geht, Platz freizumachen. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8075 Wohnort: Süsel / Ostholstein |
Moin Moin, hier folgt ein Test, der nicht garantiert, dass er in allen Fällen funktioniert! ich habe den Test gerade einmal durchgeführt und den Ordner /var/cache gelöscht. Ergebnis nach Neustart, es erfolgte eine Aufforderung den proprietären Treiber meiner Nividia nachzuladen, gesagt getan, klappt.
Warnung, das darf auf keinen Fall als Nachahmung gesehen werden, hier findet allein ein Test statt. Gruß |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5072 Wohnort: Brandenburg an der Havel |
Software Center startet nicht, wenn die Xapian-Datenbank unter |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8075 Wohnort: Süsel / Ostholstein |
Stimmt, gerade getestet, da ich aber nicht mit dieser "Hilfskonstruktion" arbeite, sondern alles über Synaptic und/oder über das Terminal mache fiel es mir nicht auf. Auch der automatische Suchindex von Synaptic verweigert sein Werk, die normale Suche in Sysnaptic klappt. Ergebnis, besser die Finger vom Löschen /var/cache lassen wenn man nicht weiß was man anstellt oder es wieder gerade rückt. Gruß |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 432 |
Ja, dieses habe ich bereits ausgeführt. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8075 Wohnort: Süsel / Ostholstein |
|||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 432 |
Ich wollte eben wissen (wie in meiner Frage) ob das Möglich ist. Aber so wie es ausseiht nicht so einfach zu beantworten. |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4534 |
Laut dem Filesystem_Hierarchy_Standard sollte das manuelle Löschen des Inhalts von /var/cache problemlos möglich sein, da Programme, die sich an den FHS halten, das abkönnen sollen: Zitat aus dem Original:
Trotzdem würde ich da ohne Not nicht wild manuel drauf los löschen, weil man nie weiß, ob sich alle Programme da auch wirklich an den FHS halten. 😉 |