ubuntuusers.de

/var/cache leeren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

anno

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ist es problemlos möglich, den /var/cache ordner vollständig zu leeren?

Moderiert von tomtomtom:

Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die Themenstickies.

coffeeholic Team-Icon

Avatar von coffeeholic

Anmeldungsdatum:
10. August 2012

Beiträge: 1938

Wohnort: ::1

Den Ordner nach der Rundumschlag-Methode mit sudo rm -rf /var/cache/* zu leeren, ist nicht empfehlenswert. Bestimmte Unterordner, wie z.B. den Cache von davfs2 auszuräumen, ist möglich, aber die Paketverwaltung kann dich anspucken, wenn du ihren Cache mit rm -rf wegputzt. Ich meine mich zu erinnern, dass apt-get/aptitude das zwar mitmachen, aber Synaptic dann mault.

sven-s

Avatar von sven-s

Anmeldungsdatum:
5. August 2010

Beiträge: 700

Also eigentlich sollten die Programme die Daten neu erzeugen zu koennen, die sie in /var/cache und auf ein manuelles Loeschen gefasst zu sein. Aber ob dies wirklich so ist kann ich nicht sagen. Da wird wohl nur ein Test wirklich bestaetigen koennen.

Aber die bessere Frage waere wohl, wieso willst du das?

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

Theoretisch sollten Programme damit umgehen können, dass Dateien (nicht aber Ordner) unter /var/cache gelöscht werden, solange das Programm nicht läuft.

In der Praxis funktioniert das oft nicht.

Du kannst /var/cache/apt/archives/ mit

1
 sudo apt-get clean 

löschen, wenn es dir darum geht, Platz freizumachen.

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

hier folgt ein Test, der nicht garantiert, dass er in allen Fällen funktioniert!

ich habe den Test gerade einmal durchgeführt und den Ordner /var/cache gelöscht. Ergebnis nach Neustart, es erfolgte eine Aufforderung den proprietären Treiber meiner Nividia nachzuladen, gesagt getan, klappt.

  • Der Ordner wurde neu angelegt, er ist bisher leer.

  • Das System funktioniert, Updates laufen normal

  • bisher keine Einschränkungen im System

Warnung, das darf auf keinen Fall als Nachahmung gesehen werden, hier findet allein ein Test statt.

Gruß

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

Software Center startet nicht, wenn die Xapian-Datenbank unter /var/cache/software-center/xapian/ fehlt.

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Bingo, diesch schrieb:

Software Center startet nicht, wenn die Xapian-Datenbank unter /var/cache/software-center/xapian/ fehlt.

Stimmt, gerade getestet, da ich aber nicht mit dieser "Hilfskonstruktion" arbeite, sondern alles über Synaptic und/oder über das Terminal mache fiel es mir nicht auf.

Auch der automatische Suchindex von Synaptic verweigert sein Werk, die normale Suche in Sysnaptic klappt.

Ergebnis, besser die Finger vom Löschen /var/cache lassen wenn man nicht weiß was man anstellt oder es wieder gerade rückt.

Gruß

anno

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: 432

diesch schrieb:

Theoretisch sollten Programme damit umgehen können, dass Dateien (nicht aber Ordner) unter /var/cache gelöscht werden, solange das Programm nicht läuft.

In der Praxis funktioniert das oft nicht.

Du kannst /var/cache/apt/archives/ mit

1
 sudo apt-get clean 

löschen, wenn es dir darum geht, Platz freizumachen.

Ja, dieses habe ich bereits ausgeführt.

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

anno schrieb:

Ja, dieses habe ich bereits ausgeführt.

Wo liegt nun Dein Problem?

Gruß

anno

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: 432

Ich wollte eben wissen (wie in meiner Frage) ob das Möglich ist.

Aber so wie es ausseiht nicht so einfach zu beantworten.

Antiqua Team-Icon

Avatar von Antiqua

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2008

Beiträge: 4534

anno schrieb:

Ich wollte eben wissen (wie in meiner Frage) ob das Möglich ist. Aber so wie es ausseiht nicht so einfach zu beantworten.

Laut dem Filesystem_Hierarchy_Standard sollte das manuelle Löschen des Inhalts von /var/cache problemlos möglich sein, da Programme, die sich an den FHS halten, das abkönnen sollen:

Zitat aus dem Original:

Files located under /var/cache may be expired in an application specific manner, by the system administrator, or both. The application must always be able to recover from manual deletion of these files (generally because of a disk space shortage). No other requirements are made on the data format of the cache directories.

Trotzdem würde ich da ohne Not nicht wild manuel drauf los löschen, weil man nie weiß, ob sich alle Programme da auch wirklich an den FHS halten. 😉

Antworten |