kralo
Anmeldungsdatum: 18. Juni 2011
Beiträge: Zähle...
|
Hallo, grüßt Euch! Ich bin neu hier und auch ein Betriebssystemanfänger. Im März habe ich mir einen neuen PC mit Windows7 Testversion gekauft, um Fotos zu bearbeiten. Ich wollte mein XP laden: nicht geschafft. Kurzerhand Linux geladen. Photoimpact laden: ging nicht, ich komme aber mit gimp gut zurecht. Problem: Ich kann meinen reichlich vorhandenen Speicherplatz nicht um verteilen. Da ich Anfänger bin, habe ich beim Installieren von Linux alles auf Voreinstellungen gelassen, keine manuellen Änderungen vorgenommen. 3 Wochen gebraucht, um alles auf deutsch zu setzen. 2 Wochen, um ins Boot-Menü zu kommen, um von CD aus neu zu partitionieren. Inzwischen so viel gelesen, manches gelernt, aber es ist alles so fremd, und jetzt komme ich wirklich allein nicht weiter! Also: meine home-Partition ist zu klein (glaube ich wenigstens), Ich weiß nicht, wo bei GParted meine home-Partition ist, um sie zu vergrößern. Ich weiß nicht, wo dort der Windows-Teil ist, um ihn zu verkleinern. Und wo ist swap? PC AMD Athlon IIx2 250 2x3 GHz/4GB/500GB Standard Sockel AM3 AMD 760G DDR3 Mainboard mit DVI 4096 MB DDR3 PC-1066 500 GB S-ATA Festplatte 5400rpm 2MB Cache 3,5 400W Standard ATX-Netzteil
Danke für Eure Mühe. Kralo Bearbeitet von tomtomtom: Liste eingefügt. Bitte nutze die Forensyntax. Titel geändert, die Problemstellung ist unter Wubi völlig anders als bei einer nativen Linux-Installation.
- sudo_fdisk_-l (541 Bytes)
- Download sudo_fdisk_-l
- Bilder
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55495
Wohnort: Berlin
|
Hallo und willkommen im Forum. Du hast weder eine eigene Partition für dein Homeverzeichnis, noch hast du überhaupt eine Ubuntu-Installation. Alles, was du hast, ist Wubi. Das ist dafür gedacht, um Ubuntu innerhalb von Windows zu testen, ohne es nativ zu installieren. Es ist weder zum langfristigen Arbeiten damit gedacht, noch geeignet. Die Größe des "Wubi-Containers" legst du bei der Installation fest, dieser ist auch nicht so einfach in der Größe veränderbar. Bitte poste doch mal die Terminal-Ausgabe von df -h hier im Codeblock. Und poste Terminal-Ausgaben bitte immer im Codeblock, es ist absolut sinnfrei, diese als externe Datei zu verlinken. Siehe auch Richtig fragen.
|
Antiqua
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2008
Beiträge: 4534
|
Hallo und Willkommen kralo, du hast Ubuntu nach der Wubi-Methode installiert. Das ist keine "echte" Installation mit eigenen Partitionen auf der Festplatte. Deshalb findet gparted auch keine Partitionen. Es gibt im Wiki unter Wubi/Konfiguration ein paar Tips, wie man Wubi konfigurieren kann. Generell kann ich aber nur raten, Ubuntu "richtig" zu installieren (s. Ubuntu Installation, bzw. Ubuntu Installation Natty), weil Wubi eher zum ausprobieren gedacht ist und es zu diversen Problemen kommen kann, die eine "echte" installation nicht hat, z.B. bei Updates des Kernels.
Edit: tom³ ist einfach zu schnell für mich 😉
|
kralo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Juni 2011
Beiträge: 8
|
Danke für die schnelle Antwort. Na Klasse, ich hab gar kein Ubuntu... Ich versuche mal "Codeblock" pc@ubuntu:~$ df -h
Dateisystem Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/loop0 17G 9,0G 6,4G 59% /
none 1,9G 284K 1,9G 1% /dev
none 1,9G 284K 1,9G 1% /dev/shm
none 1,9G 88K 1,9G 1% /var/run
none 1,9G 0 1,9G 0% /var/lock
none 1,9G 0 1,9G 0% /lib/init/rw
/dev/sda2 466G 34G 433G 8% /host
none 17G 9,0G 6,4G 59% /var/lib/ureadahead/debugfs
pc@ubuntu:~$
so richtig?
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55495
Wohnort: Berlin
|
Okay, du hast also insgesamt 9 GB für das gesamte System, davon sind zur Zeit 6,4 GB verfügbar. Diese stehen auch deinem Homeverzeichnis zur Verfügung, da dafür keine eigene Partition angelegt wurde. Mal abgesehen davon, dass 9GB heute praktisch sowieso nicht viel sind: Warum glaubst du denn, dein Homeverzeichnis sei zu klein?
|
hakunamatata
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2009
Beiträge: 5130
|
Hallo kralo, ergänzend zu tomtomtom und Antiqua, falls du eine eigene (virtuelle) /home-Partition anlegen möchtest: Im WubiGuide gibt es unter How_do_I_resize_the_virtual_disks die Möglichkeit eine virtuelle /home-Partition mittels eines Skripts anzulegen: Download wubi-add-virtual-disk, open a terminal and run:
sudo sh wubi-add-virtual-disk /home 15000
Where the first argument is the directory to move to a new dedicated disk, and the second argument is the size in MB. You should now reboot. If you are happy with the result, you can now remove /home.backup. To undo the changes remove /home, copy rename /home.backup to /home and remove the /home line in /etc/fstab.
Das Skript verwendet zwar noch als Dateisystem das ältere ext3 statt ext4, scheint mir aber doch viele Einzelschritte komfortabel zu erledigen:
Anlage einer leeren Datei, die dann als Container für die virtuelle Partition verwendet wird Formatieren der virtuellen Partition mit ext3 Umbennenen des ursprünglichen /home-Verzeichnisses auf /home.backup Eintrag in /etc/fstab und Einhängen der neuen virtuellen Partition unter /home Kopieren der Dateien von /home.backup auf /home
Den letzten Schritt, nämlich Löschen des Verzeichnisses /home.backup , kannst du dann, wenn du dir sicher bist, dass alles funktioniert hat, noch selbst machen. Längerfristig sind aber, wie meine Vorredner schon gesagt haben, Dualboot-Installationen sinnvoller.
|
kralo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Juni 2011
Beiträge: 8
|
Was mach ich denn jetzt bloß? tomtomtom schrieb:
Mal abgesehen davon, dass 9GB heute praktisch sowieso nicht viel sind: Warum glaubst du denn, dein Homeverzeichnis sei zu klein?
Na, weil ich viele Bilder speichern möchte, und die 500 GB Festplatte max. dafür nutzen möchte. Ich muss noch erwähnen, dass ich nicht nur "Computer" schlecht kann, sondern auch Englisch. Deshalb traue ich mir hakunamatas Tipp nicht zu. Danke Dir trotzdem, ich hebe mir den Tipp auf, falls sonst nichts geht. Neue Fragen ergeben sich: Wenn ich Windows lösche, ist dann auch Wubi als Windowsdatei weg? Bleibt mein Bootmenü erhalten, sodass ich mit der Desktop-CD neu installieren kann? Kann ich mit derselben CD, die mich "irgendwie" zu Wubi gebracht hat, jetzt richtig installieren?
|
Klaus_P
Anmeldungsdatum: 10. August 2009
Beiträge: 2050
|
Hallo kralo!
Wenn ich Windows lösche, ist dann auch Wubi als Windowsdatei weg?
Klares Jein! Wenn Du den Ubuntuordner auf einer anderen Partition als der Windowssystempartition platziert hast, ist er noch da, ansonsten (Normalfall) ist er weg. Deine Daten (/home Ordner) kannst Du vorher kopieren und nach der Neuinstallation zurück kopieren und wieder verwenden incl. Deiner persönlichen Einstellungen.
Kann ich mit derselben CD, die mich "irgendwie" zu Wubi gebracht hat, jetzt richtig installieren?
Ja! Der Wubi-Installer meldet sich halt wenn Du die Ubuntu CD unter Windows einlegst. Du kannst aber auch hier die Option einer richtigen Installation (erster Menüpunkt) wählen. Ansonsten einlegen / Neustart. Dein BIOS muss auf Start von der CD eingestellt sein (Standard). Des Weiteren siehe unbedingt: Installation Dualboot mit allen wichtigen Links. Gruß Klaus P
|
kralo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Juni 2011
Beiträge: 8
|
Tomtomtom und Antiqua schrieben, dass mein Wubi keine eigene Partition hat, es müsste nach Klaus P dann also weg sein. Helft Ihr mir noch mal bitte mit der richtigen Reihenfolge?: 1. CD einlegen 2. Festplatte löschen - WO und WIE? 3. PC runter fahren (geht das ohne Betriebssystem?), aus- und einschalten 4. BIOS auf CD-Start setzen 5. neu starten und installieren...und hoffen, dass es diesmal richtig wird... Oder soll ich besser Ubuntu neu dazu installieren? Dem Wubi eine neue Partition geben schaffe ich bestimmt nicht. Und Wubi umwandeln in "richtiges" Ubuntu geht nicht, oder? Aber bei den Installationsanleitungen steht doch immer, dass man nach dem Ausprobieren noch fest installieren kann. Siehe "Ubuntu ausprobieren". Danke für Eure Geduld und Grüße von kralo
|
Klaus_P
Anmeldungsdatum: 10. August 2009
Beiträge: 2050
|
Hallo kralo!
Tomtomtom und Antiqua schrieben, dass mein Wubi keine eigene Partition hat, es müsste nach Klaus P dann also weg sein.
Wubi legt zwar keine eigene Partition an aber man kann es durchaus bei vorhandenen weiteren Partitionen darauf installieren. Beispiel: Win auf "C" und Wubi-Ubuntu auf "D" (um die Windowsbezeichnung für Laufwerke zu verwenden).
Und Wubi umwandeln in "richtiges" Ubuntu geht nicht, oder?
Doch geht! Hier ist aber wieder das gleiche Problem wie beim o.g. Link von hakunamatata. 🇬🇧 und "etwas" Fachkenntnis. How to migrate Wubi into partition Zur Installation: Bei Dualboot steht eigentlich alles wesentliche drin. Zum Thema Partitionieren hier noch mal: Partitionierung und Gparted. So und ansonsten führen einige Wege zum Ziel. Hier einer davon: Du kannst zunächst mit Hilfe der Live CD (CD einlegen / neu starten / ubuntu testen) und dem Programm Gparted die Partitionierung nach Deinen Wünschen vornehmen (falls noch WIN 7 drauf ist kannst Du das mit dessen Partitionierungsprogramm (ohne Datenverlust) auch machen aber nicht mit dem von XP) Als nächstes installierst Du Windows als erstes, wenn es nicht mehr drauf ist. (Wichtig, da bei umgekehrter Reihenfolge Ubuntu erst mal nicht mehr startet) Dann die Installation von Ubuntu. Entweder unter Win CD einlegen und neu starten oder PC nach dem Einschalten ins Setup/Startreihenfolgemenü/BIOS mit F? Taste, gehen, die CD einlegen und neu starten. Dann kannst du die Installation starten oder du wählst wieder Ubuntu testen und wählst dann die Option "Ubuntu installieren". So und falls Du nun doch lieber bei Wubi bleiben möchtest, hättest Du bei der Installation zunächst die Möglichkeit max. 30 GB Ordnergröße zu wählen. Mit dem o.g. Link von hakunamatata könntest Du dann vergrößern. Gruß Klaus P
|
kralo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Juni 2011
Beiträge: 8
|
Hallo, Klaus P! Ich glaube, ich habe mich zerfranst ausgedrückt: Was will ich? 1. Fotos bearbeiten - ursprünglich mit photoimpact, geht nicht auf Linux, wusste ich vorher nicht, gimp habe ich gefunden, ist sehr gut. 2. Viel Speicher für Fotos (paar hundert GB), etwas für Schreibarbeiten.
Du kannst zunächst mit Hilfe der Live CD (CD einlegen / neu starten / Ubuntu testen) und dem Programm Gparted die Partitionierung nach Deinen Wünschen vornehmen (falls noch WIN 7 drauf ist kannst Du das mit dessen Partitionierungsprogramm (ohne Datenverlust) auch machen aber nicht mit dem von XP)
Problem: Ich habe keine Partition, die ich vergrößern könnte. Englische Downloads sind leider sinnlos für mich. Kann ich echt nicht. Auch wenn es nicht so scheint, ich lese alle Links. Kann nur nicht immer etwas damit anfangen. Du darfst nicht vergessen, ich werkle an diesem Problem seit Wochen...
Als nächstes installierst Du Windows als erstes, wenn es nicht mehr drauf ist. (Wichtig, da bei umgekehrter Reihenfolge Ubuntu erst mal nicht mehr startet)
Windows brauche ich nicht, Wubi im Grunde auch nicht, ich hätte gern ein normales, stabiles, wartungsarmes, langlebiges Linux/Ubuntu! Seufz! Klaus P schrieb:
Ja! Der Wubi-Installer meldet sich halt wenn Du die Ubuntu CD unter Windows einlegst. Du kannst aber auch hier die Option einer richtigen Installation (erster Menüpunkt) wählen. Ansonsten einlegen / Neustart.
Habe u.a. schon mal mit der CD versucht, zu partitionieren, kann mich dunkel erinnern, dass nach dem Start sofort fast genau mein vertrautes Startbild da war, d.h. gar kein "Installationsführer/ -angebot". Danke, kralo
|
Klaus_P
Anmeldungsdatum: 10. August 2009
Beiträge: 2050
|
Na wenn Du Windows nicht mehr benötigst und entsprechende Alternativprogramme unter Linux hast, dann gib Ubuntu doch einfach beim Installieren die ganze Festplatte. Der Installer macht dann alles mehr oder weniger von alleine. Ist jetzt nicht in jeder Hinsicht empfehlenswert aber Änderungen kannst du später, wenn Du mit dem System vertrauter bist, immer noch durchführen. ABER DEINE WINDOWSDATEIEN UND ALLES WAS SICH AUF DER PLATTE BEFINDET IST DANN WEG! Also Datensicherung nicht vergessen. Gruß Klaus P
|
hakunamatata
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2009
Beiträge: 5130
|
Hallo kralo, Englische Downloads sind leider sinnlos für mich. Kann ich echt nicht.
wenn ich auf fremdsprachige Anleitungen stosse, die ich unmöglich selbst übersetzen kann, verwende ich z.B.: die Google-Sprachtools. Damit kannst du so ziemlich jede Sprache übersetzen lassen. Wenn du die Wubi-Installation vergrößern möchtest oder in eine Dualboot-Installation umwandeln möchtest, soll es aber nicht an Sprach- oder Fachkenntnissen scheitern. Wenn du eine Variante machen möchtest, bekommst du Unterstützung. Die einfachere Variante wäre das Vergrößern der Installation. Da du von Ubuntu aus aber auch direkt auf Windows-Partitionen zugreifen kannst, bräuchtest du aber eigentlich nichts vergrößern. Die Windows-Partition, auf der Ubuntu sich befindet, wird bei Wubi unter /host eingehängt und alles darin landet damit direkt auf der Windows-Partition und nicht auf den virtuellen Wubi-Partitionen. edit: Die Platzangaben zu /host habe ich dir gelb-markiert: pc@ubuntu:~$ df -h
Dateisystem Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/loop0 17G 9,0G 6,4G 59% /
none 1,9G 284K 1,9G 1% /dev
none 1,9G 284K 1,9G 1% /dev/shm
none 1,9G 88K 1,9G 1% /var/run
none 1,9G 0 1,9G 0% /var/lock
none 1,9G 0 1,9G 0% /lib/init/rw
/dev/sda2 466G 34G 433G 8% /host
none 17G 9,0G 6,4G 59% /var/lib/ureadahead/debugfs
edit2: Da der Platz unter /host von einem Windows-Dateisystem verwaltet wird, eignet er sich nicht direkt für Linux-Systemdateien aufgrund der Rechteverwaltung (deshalb dieses Konstrukt mit den virtuellen Partitionen). Für Bilder sollte das aber kein Problem sein.
|
hakunamatata
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2009
Beiträge: 5130
|
kralo schrieb: Windows brauche ich nicht, Wubi im Grunde auch nicht, ich hätte gern ein normales, stabiles, wartungsarmes, langlebiges Linux/Ubuntu! Seufz!
Dafür ist wahrscheinlich schon die Lösung von Klaus P die beste Option: Na wenn Du Windows nicht mehr benötigst und entsprechende Alternativprogramme unter Linux hast, dann gib Ubuntu doch einfach beim Installieren die ganze Festplatte.
Allerdings: kralo schrieb: 3 Wochen gebraucht, um alles auf deutsch zu setzen. 2 Wochen, um ins Boot-Menü zu kommen, um von CD aus neu zu partitionieren. Inzwischen so viel gelesen, manches gelernt, aber es ist alles so fremd, und jetzt komme ich wirklich allein nicht weiter!
Wenn du dir Ubuntu in wochenlanger Arbeit so eingerichtet hast, dass du damit arbeiten kannst, solltest du neben den reinen persönlichen Daten wie Bilder, Textdokumente, usw. auch Einstellungen vor der Neuinstallation unbedingt sichern ▶ Datensicherung. Die Alternative mit zumindest kurzfristig weniger Aufwand wäre, alles so zu lassen wie es jetzt ist und nur die Bilder, Textdokumente usw. auf der Windows-Partition speichern. Als Pfadangabe kannst du unter Windows 7 übliche Unterverzeichnisse angeben z.B.: /host/Users/Windows-Benutzername.
|
kralo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Juni 2011
Beiträge: 8
|
Hallo, hakunamata, Hallo, Klaus P! Ich danke Euch für Eure Hilfen! hakunamatata schrieb:
Die Alternative mit zumindest kurzfristig weniger Aufwand wäre, alles so zu lassen wie es jetzt ist und nur die Bilder, Textdokumente usw. auf der Windows-Partition speichern. Als Pfadangabe kannst du unter Windows 7 übliche Unterverzeichnisse angeben z.B.: /host/Users/Windows-Benutzername.
Das klingt ja super! Ich "entleere" Wubi, der freie Platz reicht dann auf jeden Fall für Systemdateien, z,B. Updates, stimmts? Und von Windows bekomme ich die 466 GB für meine Fotos? Klasse! Und ich brauche sonst nichts verändern? hakunamatata schrieb:
wenn ich auf fremdsprachige Anleitungen stoße, die ich unmöglich selbst übersetzen kann, verwende ich z.B.: die Google-Sprachtools. Damit kannst du so ziemlich jede Sprache übersetzen lassen.
Danke, probiere ich bei Gelegenheit.
Wenn du die Wubi-Installation vergrößern möchtest oder in eine Dualboot-Installation umwandeln möchtest, soll es aber nicht an Sprach- oder Fachkenntnissen scheitern. Wenn du eine Variante machen möchtest, bekommst du Unterstützung.
Danke, mal sehen, ob ich darauf zurückkommen muss. Da du von Ubuntu aus aber auch direkt auf Windows-Partitionen zugreifen kannst, bräuchtest du aber eigentlich nichts vergrößern. Die Windows-Partition, auf der Ubuntu sich befindet, wird bei Wubi unter /host eingehängt und alles darin landet damit direkt auf der Windows-Partition und nicht auf den virtuellen Wubi-Partitionen.
Aber automatisch geht das leider nicht, oder? Bei mir macht der PC das nicht.
Bleibt also noch Folgendes: Wie speichere ich auf der Windows-Partition? Bei "speichern unter" kann ich keinen Pfad in das "In Ordner speichern"-Feld eintippen, der Ordnerbrowser gibt mir auch kein host oder Windows, o.ä. Aber /host ist eingehängt, habe ich noch mal geschaut. (Geht glaube ich bei mir auch gar nicht anders, wenn ich ohne Live-CD arbeite.) Zusammenfassung: Wie speichere ich am richtigen Ort? Muss ich noch etwas beachten, z.B. Dateiendungen ändern, o.ä.? Ich freue mich auf Eure Antwort!
|