Folgendes Szenario: Es liegt ein Projekt im Repository. Um daran zu arbeiten sind rechnerspezifische Einstellungen vorzunehmen. Das heißt, es gibt Eclipse spezifische Project Files und dann auch noch Files, die vom Repository kommen, für den Rechner angepasst werden müssen aber nicht gepusht werden sollen. Die Eclipse Project Files kommen in das gitignore File, kein Problem. Aber wie geht man am besten mit den Files um, die angepasst werden müssen, deren Änderungen aber nicht gepusht werden sollen (die aber dennoch von git verwaltet werden, da bereits im Repository)?
Bis jetzt hatte ich einen Rebase Workflow im Einsatz. Das heißt Projekt vom Repository runter laden, Branch davon erstellen, workspace settings darin vornehmen und von diesem Branch wiederum einen working branch erstellen. Wenn die Arbeit im working Branch abgeschlossen ist, wird mit rebase onto der working branch auf den ursprünglichen branch (also ohne die workspace settings) gehoben. So funktioniert das ja eigentlich ganz fein und hat zusätzlich den Vorteil, dass die Eclipse Project Files von Git verwaltet werden können. Trotzdem ist es relativ umständlich und ich frage mich deshalb, ob es nicht einen sinnvolleren Weg gäbe?