ubuntuusers.de

Internetverbindung lahmt! Woran kann es liegen?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

dirk_gently

Avatar von dirk_gently

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2008

Beiträge: 866

Hi...

Ich habe hier schonmal gefragt:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/ubuntu-gaehnend-langsam-im-www/

Ich weiß nicht was los ist...

Ich habe ein Vaio-Laptop, welches ziemlich aktuelle Hardware verbaut hat (2GB Ram, Dual-Core...) Unter Vista lüppt das Internet wie ich es mir vorstelle!

Aber sobald ich unter Ubuntu reingehe, kommen mir die Web-Anwendungen alle behäbig vor.

Vor allem Firefox (und auch Thunderbird) sind gähnend langsam.

Ich habe ein paar Tips in Firefox/Tuning ausprobiert und IPV-6 disabled... kann es damit zu tun haben?

beste Grüße

Uwe_Pr

Avatar von Uwe_Pr

Anmeldungsdatum:
9. November 2006

Beiträge: 554

Wohnort: Halle/S.

Hallo Dirk,

bei moderner HW müßte man mal schauen, ob die Treiberunterstützung optimal ist. Was für Netzwerk-HW ist verbaut? Wie gehst Du ins Netz, LAN, WLAN oder noch anders? Was ergibt

lspci

Da sollte eine Zeile in etwa wie

00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] (rev 78)

dabei sein. Anschließend weiter mit

sudo hwinfo>hwinfo.txt

(ggf. hwinfo vorher installieren)

In hwinfo.txt sollte sich dann ein Abschnitt in etwa so befinden:

73: None 00.0: 10701 Ethernet
  [Created at net.124]
  Unique ID: usDW.ndpeucax6V1
  Parent ID: rBUF.egq06axeWpA
  SysFS ID: /class/net/eth0
  SysFS Device Link: /devices/pci0000:00/0000:00:12.0
  Hardware Class: network interface
  Model: "Ethernet network interface"
  Driver: "via-rhine"
  Device File: eth0
  HW Address: 00:0b:6a:a3:f5:92
  Link detected: yes
  Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
  Attached to: #14 (Ethernet controller)

Da wird ein Driver, im Beispiel via-rhine, benannt. Dieser sollte dann in der Ausgabe von

lsmod

erscheinen, es sei denn, er ist fest im Kernel einkompiliert, was bei'm Standard-Kernel an ein Wunder grenzen würde. Wenn der Treiber nicht erscheint, noch

sudo modprobe xxxx

machen. Dann stellt sich heraus, ob der Treiber überhaupt im Standard-Kernel enthalten ist. Wenn nicht, kann man dann schauen, ob der Treiber in den Kernel-Quellen vorhanden ist, um ihn dann ggf. einzubauen.

Viele Grüße!

Uwe Pr

dirk_gently

(Themenstarter)
Avatar von dirk_gently

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2008

Beiträge: 866

Hallo Uwe,

Hier mal ein paar Antworten:

Ich gehe mit meinem Notebook via Wlan ins WWW.

Als Client nutze ich seit jeher WICD. Der Rounter ist eine FRITZ!Box Fon WLAN 7050 und verschlusselt ist das Wlan mit WEP.

-lspci ergibt:

02:00.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. 88E8039 PCI-E Fast Ethernet Controller (rev 15)
06:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications Inc. AR242x 802.11abg Wireless PCI Express Adapter (rev 01)

Ich habe den problematischen AR242-Treiber...

Mit Jaunty hat das Wlan-Problem aber aufgehört. Es sollte mit dem ATH5k-Treiber problemlos laufen.

Hier die hwinfo:

16: PCI 200.0: 0200 Ethernet controller
  [Created at pci.314]
  UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_11ab_4353
  Unique ID: rBUF.dX_zhDQXMyE
  Parent ID: z8Q3.yjCEx5JbDxB
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:1c.0/0000:02:00.0
  SysFS BusID: 0000:02:00.0
  Hardware Class: network
  Model: "Marvell 88E8039 PCI-E Fast Ethernet Controller"
  Vendor: pci 0x11ab "Marvell Technology Group Ltd."
  Device: pci 0x4353 "88E8039 PCI-E Fast Ethernet Controller"
  SubVendor: pci 0x104d "Sony Corporation"
  SubDevice: pci 0x902d 
  Revision: 0x15
  Driver: "sky2"
  Driver Modules: "sky2"
  Device File: eth0
  Memory Range: 0xf6000000-0xf6003fff (rw,non-prefetchable)
  I/O Ports: 0x2000-0x2fff (rw)
  IRQ: 2299 (1 event)
  HW Address: 00:1a:80:26:20:0d
  Link detected: no
  Module Alias: "pci:v000011ABd00004353sv0000104Dsd0000902Dbc02sc00i00"
  Driver Info #0:
    Driver Status: sky2 is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe sky2"
  Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
  Attached to: #28 (PCI bridge)

lsmod bringt bei mir:

ath5k                 107008  0 
cfg80211               38032  2 ath5k,mac80211
led_class              12036  1 ath5k
mac80211              217208  1 ath5k

Hab jetzt mal nur die relevanten Einträge mit ath5k rauskopiert...

Komisch ist die erste Zeile oder?

Heißt das, dass das ath5k-Modul nicht geladen ist?

EDIT:

Habe diesesn Thread gefunden:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/atheros-ar242x-ath5k-und-jaunty/

Aber so richtig schlauer werde ich nicht dadurch ☹

Grüße

dirk_gently

(Themenstarter)
Avatar von dirk_gently

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2008

Beiträge: 866

Ich habe es mal mit den linux-backport-modules-jaunty versucht...

Immernoch das gleiche...

Uwe_Pr

Avatar von Uwe_Pr

Anmeldungsdatum:
9. November 2006

Beiträge: 554

Wohnort: Halle/S.

Hallo Dirk,

ath5k 107008 0

heißt lediglich, daß kein weiterer Treiber/Prozess auf den ath5k zugreift. Bei mir sieht das so aus:

via_rhine 30856 0

Der Weg 4 von baerchenland im verlinkten thread könnte was bringen, habe selber aber nie mit ndiswrapper was gemacht.

Viele Grüße!

Uwe Pr

Antworten |