ubuntuusers.de

VB alternative

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

nine.

Avatar von nine.

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2005

Beiträge: 283

Wohnort: ka-lifornia

hallo liebe community.

ich suche , damit ich fuer eine informatikarbeit in der schule üben kann , eine VisualBasic alternative. habe mal bei google geschaut. RealBasic sah auf den ersten blick vielversprechend aus weichte aber dann doch zu sehr von der MS software VB ab ( andere begriffe :/). weiterhin hab ich das programm phoenix visual basic versucht . es war eine rpm datei , also mit sudo alien " blabla.rpm" zu .deb gemacht und dann intalliert . wenn ich es starten will kommt :

nine@Rehkitz:~$ phoenix
phoenix: error while loading shared libraries: libstdc++-libc6.2-2.so.3: cannot open shared object file: No such file or directory


.weis jemand was zu tuen ist oder kennt ihr ein anderes programm was VB aehnelt ? will keine VMbox starten um es zum laufen zu bekommen .
danke im vorraus
sick*

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Einen 100% Klon gibt es sicher nicht, aber schau Dir mal Gambas an. VB Code muss auch hier angepasst werden, sollte aber kein Prob sein.

http://gambasdoc.org/help/?de

http://www.gambas-club.de/

Ist in den Universe Quellen: sudo apt-get install gambas

nine.

(Themenstarter)
Avatar von nine.

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2005

Beiträge: 283

Wohnort: ka-lifornia

ja das hab ich mir schon angeschaut ..aber wie meinst du das mit vb code anpassen? .. da ich noch neu auf dem gebiet Vb bin ..kenn ich viele begriffe garnicht , lernen wir in der schule

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4677

Wohnort: Berlin

Damit ist gemeint, dass es ein anderer BASIC-Dialekt ist und VB Programme nicht einfach so laufen. Wobei VB da sowieso eine besch… Sprache ist. Ich wette ihr benutzt nicht nur VB, sondern klickt euch eure GUI auch mit VisualStudio zusammen. Dann gibt's nicht nur den Quelltext, sondern wahrscheinlich auch noch irgendwelche zusätzlichen Dateien mit den zusammen geklickten GUIs und das alles in einem VisualStudio VB-Projekt. Das ist alles höchst unportabel. Wie man so etwas in der Schule verwenden kann, ist mir ein Rätsel.

Welche VB-Version verwendet ihr denn? VB.NET ist nämlich sehr verschieden in der Handhabung zu den älteren, "echten" VB-Versionen.

nine.

(Themenstarter)
Avatar von nine.

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2005

Beiträge: 283

Wohnort: ka-lifornia

ehm der lehrer benutzt eine andere. ich glaub wir nutzen vb5.0 . die hab ich auch hier irgendwo als cd rumfliegen,suche aber allerdings nach einer alternative.
habe mir gambas mal angeguckt und das gefaellt mir vom aufbau her auch sehr gut. zum bsp habe ich versucht einen einfachen button zu programmieren mit ;

line(4,5)-(5,5)

, jedoch kennt er diese einfachen befehle nicht und gibt mir fehlermeldungen aus. denke das liegt daran , dass er es nicht erkennt. wie geht das mit dem anpassen des codes ?
phoenix faende ich auch sehr gut, nur es laesst sich halt nicht starten.
danke im vorraus ,
sick*

edit :dieses phoenix entpuppt sich als envelop wenn man die windows version benutzt !"?

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17521

Das ist (normalerweise) kein großes Problem.

Das Programm ist gegen libstdc++-libc6.2-2.so.3 gelinkt, Ubuntu hat aber (zumindest bei mit unter 6.06) nur ne libstdc++.so.6, wenn du hierfür einen Link anlegen möchtest geht das folgerndermaßen

cd /usr/lib
ln -s libstdc++.so.6 libstdc++-libc6.2-2.so.3

mfg Betz Stefan
PS: Nur weil der Link das ist muss es noch nicht unbedingt gehen!!! Es kann sein das die API/ABI auch etwas anders ist, dann geht es halt nicht!!!

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4677

Wohnort: Berlin

@sick*: Nichts für ungut, aber es sieht so aus, als wenn Du entweder noch gar keine Ahnung vom Programmieren und Entwicklungsumgebungen hast, oder nicht merkst wie sinnfrei Dein letzter Beitrag für jemanden ist, der nicht in Deinen Kopf schauen, oder zumindest über die Schulter gucken konnte, als Du das gemacht hast, was Du da beschreibst. Zum Beispiel was Du mit "Button programmieren" meinst, oder wo Du den Text eingegeben hast, wie Du darauf kommst dass das gültige BASIC-Syntax ist und was genau für Fehlermeldungen das waren.

Vielleicht solltest Du erst einmal die Grundlagen in der Schule mit VB lernen. Gambas, und auch andere BASIC-Varianten sind nicht VB und Du wirst umlernen müssen und wirst kaum Deine Hausaufgaben oder Sachen aus der Schule einfach mit einem anderen BASIC-Dialekt machen können ohne den auch zu lernen und die Programme zu "übersetzen".

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

VB (ohne .NET) ist doch Bezahlsoftware, oder? Mich würde mal interessieren, wie man sich das so als Schüler zu Hause installieren, ohne dafür zu blechen oder Lizenzverträge zu verletzen...

nine.

(Themenstarter)
Avatar von nine.

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2005

Beiträge: 283

Wohnort: ka-lifornia

@lunar : unser lehrer hats einfach rumgehen lassen 🤣
@
Marc 'BlackJack' Rintsch : du hast recht . ich habe " noch garkeine ahnung vom programmieren" . das heist ich werde mit diesen programmen nicht so arbeiten koennen wie mit VB in der schule ?

gruß
sick*

nine.

(Themenstarter)
Avatar von nine.

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2005

Beiträge: 283

Wohnort: ka-lifornia

@encbladexp .

nine@Rehkitz:/usr/lib$ 
nine@Rehkitz:/usr/lib$ ln -s libstdc++.so.6 libstdc++-libc6.2-2.so.3
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung „libstdc++-libc6.2-2.so.3“ zu „libstdc++.so.6“: Permission denied
nine@Rehkitz:/usr/lib$ sudo ln -s libstdc++.so.6 libstdc++-libc6.2-2.so.3
Password:
nine@Rehkitz:/usr/lib$ 
nine@Rehkitz:/usr/lib$ 
nine@Rehkitz:/usr/lib$ 
nine@Rehkitz:/usr/lib$ cd
nine@Rehkitz:~$ 
nine@Rehkitz:~$ phoenix
phoenix: error while loading shared libraries: libpng.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory
nine@Rehkitz:~$ 


das kommt dabei raus :/

srynoname

Anmeldungsdatum:
19. April 2006

Beiträge: 629

wie wärs mit windows in ner virtuellen umgebung?
ansonsten würde ich mir VB echt net noch zuhause geben...

NoKurth

Avatar von NoKurth

Anmeldungsdatum:
18. August 2006

Beiträge: 430

Hallo sick*,

ich kann mich srynoname nur anschließen. Wenn du Windows in einer VM aufsetzt, gibt es 2 Möglichkeiten, legal VB zu programmieren, so wie du es aus der Schule kennst.
1) "klassisch", d.h. OHNE .Net; dafür empfiehlt sich sich die "VB Common Control Edition" (Google ist dein Freund; kompatible zu Visual Basic 5.0) ODER
2) .Net, dann "VB 2005 Express Edition" (irgendwo auf den Microsoft-Seiten downloadbar)

Gruß
Norman

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

NoKurth hat geschrieben:

2) .Net, dann "VB 2005 Express Edition" (irgendwo auf den Microsoft-Seiten downloadbar)

Da wäre ich vorsichtig... Es ist zwar schon einige Zeit her, dass ich mich mit .NET beschäftigt habe, aber so wie ich mich erinnere, war es um die Abwärtskompatibilität von VB.NET nicht zum besten bestellt.

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

hmm *nachdenk* müsste vb nicht mit wine funzen?

NoKurth

Avatar von NoKurth

Anmeldungsdatum:
18. August 2006

Beiträge: 430

Hallo,

Lunar hat geschrieben:

Es ist zwar schon einige Zeit her, dass ich mich mit .NET beschäftigt habe, aber so wie ich mich erinnere, war es um die Abwärtskompatibilität von VB.NET nicht zum besten bestellt.

Ich habe den 2. Vorschlag auch nur unterbreitet, da ich mir nicht eindeutig sicher war, welche Version nine* in der Schule einsetzt. Wenn Versionen bis VB 6.0 einsetzt werden, dann wäre der erste Vorschlag passend; bei Versionen ab VB 2003 wäre der zweite Vorschlag die richtige Wahl.

Gruß
Norman

Antworten |