ubuntuusers.de

VB alternative

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

nine.

(Themenstarter)
Avatar von nine.

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2005

Beiträge: 283

Wohnort: ka-lifornia

Vb funktioniert bei mir nicht mit wine.
naja ich werde dann mal xp in vmware installieren und die " VisualBasic 5.0 Einsteigerversion" aus der Schule installieren.
Danke trotzdem für die zahlreichen antworten.

eine frage habe ich noch : als ich das letzte mal vmware genutzt habe hab ich dem ding 512mb Ram gegeben. es war nicht langsam nur die maus hat sich komisch verhalten . ruckelig , bzw nicht 1:1 uebersetzt . ist das normal .

mfG

sick* / nine*

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

wieviel RAM hast du denn gesamt? im allgemeinen sollte man nicht mehr als die hälfte seiner ressourcen der VM zugestehen...

srynoname

Anmeldungsdatum:
19. April 2006

Beiträge: 629

installiere noch die vmware tools in der virtuellen maschine (über das vmware menü! glaube vm → install vmware tools oder sowas)!
die bringen noch was an performance!

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

nine* hat geschrieben:

nine@Rehkitz:/usr/lib$ 
nine@Rehkitz:/usr/lib$ ln -s libstdc++.so.6 libstdc++-libc6.2-2.so.3
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung „libstdc++-libc6.2-2.so.3“ zu „libstdc++.so.6“: Permission denied
nine@Rehkitz:/usr/lib$ sudo ln -s libstdc++.so.6 libstdc++-libc6.2-2.so.3
Password:
nine@Rehkitz:/usr/lib$ 
nine@Rehkitz:/usr/lib$ 
nine@Rehkitz:/usr/lib$ 
nine@Rehkitz:/usr/lib$ cd
nine@Rehkitz:~$ 
nine@Rehkitz:~$ phoenix
phoenix: error while loading shared libraries: libpng.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory
nine@Rehkitz:~$ 


das kommt dabei raus :/

Poste mal bitte die Ausgabe von "ldd dateiname", wobei dateiname das binary von diesem vb-teil sein muss.

mfg Betz Stefan

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4687

Wohnort: Berlin

Phoenix Object Basic ist genau wie Gambas aber auch kein 100%iger VisualBasic-Clone, sondern ein BASIC-Dialekt und eine Entwicklungsumgebung, bei denen Umsteiger von "echtem" VB sich schnell einarbeiten können. Also auch hier gilt, dass man VB Programme nicht einfach 1:1 übernehmen und ausführen kann.

nine.

(Themenstarter)
Avatar von nine.

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2005

Beiträge: 283

Wohnort: ka-lifornia

das hab ich mittlerweile gemerkt , danke -bringt leider auch nichts.

ich habe 1gb ram und der vm 512 zugeteilt . ich werde das mit den tools versuchen , danke fuer den tip

@enC: ich weis nicht wie du das meinst. wuerdest du mir eine anleitung geben , da ich doch recht neu bin in der konsolenumgebung

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

nine* hat geschrieben:

ich weis nicht wie du das meinst. wuerdest du mir eine anleitung geben

Keine Problem:

ldd $(which phoenix)

Und dann die Ausgabe entweder per no-paste, oder in einen code-Block Posten...

mfg Betz Stefan

nine.

(Themenstarter)
Avatar von nine.

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2005

Beiträge: 283

Wohnort: ka-lifornia

nine@Rehkitz:~$ ldd $(which phoenix)
        linux-gate.so.1 =>  (0xffffe000)
        libphx.so => /usr/lib/libphx.so (0xb7bdf000)
        libphxqt.so => /usr/lib/libphxqt.so (0xb74db000)
        libstdc++-libc6.2-2.so.3 => /usr/lib/libstdc++-libc6.2-2.so.3 (0xb73f1000)
        libm.so.6 => /lib/tls/i686/cmov/libm.so.6 (0xb73ca000)
        libc.so.6 => /lib/tls/i686/cmov/libc.so.6 (0xb7289000)
        libX11.so.6 => /usr/lib/libX11.so.6 (0xb7198000)
        libdl.so.2 => /lib/tls/i686/cmov/libdl.so.2 (0xb7193000)
        libGLU.so.1 => /usr/lib/libGLU.so.1 (0xb7113000)
        libGL.so.1 => /usr/lib/libGL.so.1 (0xb7087000)
        libXmu.so.6 => /usr/lib/libXmu.so.6 (0xb7071000)
        libXext.so.6 => /usr/lib/libXext.so.6 (0xb7063000)
        libSM.so.6 => /usr/lib/libSM.so.6 (0xb7059000)
        libICE.so.6 => /usr/lib/libICE.so.6 (0xb7041000)
        libpng.so.2 => not found
        libz.so.1 => /usr/lib/libz.so.1 (0xb702d000)
        libjpeg.so.62 => /usr/lib/libjpeg.so.62 (0xb700e000)
        libmng.so.1 => /usr/lib/libmng.so.1 (0xb6fa0000)
        libgcc_s.so.1 => /lib/libgcc_s.so.1 (0xb6f93000)
        /lib/ld-linux.so.2 (0xb7f17000)
        libXau.so.6 => /usr/lib/libXau.so.6 (0xb6f90000)
        libXdmcp.so.6 => /usr/lib/libXdmcp.so.6 (0xb6f8b000)
        libGLcore.so.1 => /usr/lib/libGLcore.so.1 (0xb6705000)
        libnvidia-tls.so.1 => /usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1 (0xb6703000)
        libXt.so.6 => /usr/lib/libXt.so.6 (0xb66b1000)
        liblcms.so.1 => /usr/lib/liblcms.so.1 (0xb6683000)

srynoname

Anmeldungsdatum:
19. April 2006

Beiträge: 629

stand ja schon oben das die hier fehlt:
libpng.so.2 ⇒ not found

mach mal folgendes:

sudo apt-get install apt-file
sudo apt-file update
sudo apt-file search libpng.so.2

hmm hab das grade mal selbst gemacht, nur
sudo apt-file search libpng.so
leifert n ergebnis, u.a. libpng3
evtl hilft hier n symlink, aber das überlass ich mal den experten hier, mit so abhängigkeitsproblemen kenn ich mich net soo aus 😉
aber allgemein hilft google auch gut bei so lib problemen!

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

nine* hat geschrieben:

libpng.so.2 => not found

Hiergegen könnte

sudo -i
cd /usr/lib/
ln -s libpng12.so.0 libpng.so.2


helfen.

mfg Betz Stefan
PS: Alles in der Hoffnung das die API kompatibel ist!!!

Antworten |