Lunar schrieb:
Das Aussehen einer GUI zu programmieren, ist langweilig, wenig intuitiv und aufwendig.
Ich habe jetzt nur Erfahrungen mit Java-Swing, aber ein paar Container und Layoutmanager zu füllen, fand ich jetzt weder besonders aufwendig noch unintuivit. Mit dem richtigen Layout-Manager, geht das sogar fast so schlicht wie bei HTML.
Größere Erfahrungen mit GUI-Designer habe ich nicht. Aber Generierter Code ist mir persönlich einfach etwas suspekt: Man ist doch für die gesamte GUI-Laufbahn auf den einen Designer angewiesen; der geniertere Code wird wohl per Hand fast unwartbar sein und die Fähigkeiten/Bugs des Designeres geben dann die Grenzen für die GUI-Entwicklung vor.
Unter Verwendung des Designers lernt man viel eher, wie moderne GUI-Anwendungen entwickelt und strukturiert werden. Ich würde sogar soweit gehen, dass man > beim manuellen Ansatz allenfalls lernt, wie man GUIs nicht programmiert.
Wird man beim Einsatz eines Designers nicht eher zum Fachidioten? Man lernt höchstens einen Designer zu bedienen.
Ich will jetzt nicht sagen, dass der Einsatz oder Verzicht auf einen Designer das einzig wahre wäre. Ich denke, dass kann jeder für sich konkret selbst entscheiden.