ubuntuusers.de

Ventoy richtig runterladen und installieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Blümchentata

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2022

Beiträge: 13

Hallo liebe Ubuntu User

Ich würde gerne einen USB Stick mit Windows erstellen. Leider fehlt mir hier zu die Fachkenntnis und wäre euch dankbar wenn ihr mir behilflich sein würdet.

Ich versuche schon die ganze Zeit ventoy herunter zu laden und zu installieren aber das gelingt mir nicht so 😞

Ist die Datei von mir so richtig heruntergeladen? Was muss ich jetzt tun? Ist die Foto Datei im Anhang?

Bitte bedenkt, dass ich kein Computer Profi bin und wenig bis keine Ahnung von so Dingen habe

Lieben Dank im Voraus

Bearbeitet von tuxifreund:

Versionsangabe von 22.10 nach 22.04 korrigiert.

Bilder

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55432

Wohnort: Berlin

Blümchentata schrieb:

Ich würde gerne einen USB Stick mit Windows erstellen.

Genau (und auch nur) zu diesem Zweck gibt es WoeUSB.

Ist die Datei von mir so richtig heruntergeladen?

Kann anhand des nichts sagenden Bildes mir dem unvollständigen Dateinamen niemand sagen. Da sieht man nur, dass das ein komprimiertes Archiv ist. Weder wird der komplette Dateiname angegeben noch der Ort, von dem aus das heruntergeladen wurde.

Auch wird das Programm nicht in herkömmlichen Sinne "installiert".

Im Artikel Ventoy ist komplett beschrieben, wie du das Programm herunterlädst und benutzt.

Erkläre also bitte, mit welchem dort beschriebenen Schrott genau du Probleme hast.

Edit: Auf https://axebase.net/blog/2021/09/13/ventoy-grafisches-frontend/ ist auch die inzwischen vorhande GUI erklärt, so es da viel zu erklären gibt.

Bitte bedenkt, dass ich kein Computer Profi bin und wenig bis keine Ahnung von so Dingen habe

Wie kommst du denn konkret auf die Idee, eine Entwicklungsversion zu benutzen?

Blümchentata

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2022

Beiträge: 13

Hallo

Dieses woe habe ich über dieses App Store versucht zu installieren und ich finde dieses Programm nicht.

Die Anleitungen die man im netzt findet sind mega kompliziert und da versteht man nur Bahnhof.

Es mag für euch ganz einfach sein aber für jemanden wie mich ist es schwer umzusetzen

Blümchentata

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2022

Beiträge: 13

WOE ist installiert aber die App suche ich jetzt vergebens bei den Programmen 😭

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55432

Wohnort: Berlin

Blümchentata schrieb:

Dieses woe habe ich über dieses App Store versucht zu installieren und ich finde dieses Programm nicht.

Könnte daran liegen, dass es weder einen "App Store" gibt (das hier ist kein macOS) noch dieses Programm in den Paketquellen liegt. Das steht natürlich auch genau so in dem verlinkten Artikel WoeUSB...

Die Anleitungen die man im netzt findet sind mega kompliziert und da versteht man nur Bahnhof.

Ja, zwei Zeilen zu kopieren und auszuführen und danach eine Oberfläche zu starten, die dermaßen eindeutig ist, dass man da schon mit Absicht etwas falsch verstehen wollen muss, ist echt quasi Raketenwissenschaft...

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4975

Um es mit Marie Antoinette zu sagen: wenn ihr kein Bilderbuch habt, dann nehmt doch ein Video von der Youtube-Uni. ☺

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55432

Wohnort: Berlin

Blümchentata schrieb:

WOE ist installiert aber die App suche ich jetzt vergebens bei den Programmen 😭

Es gibt kein "WOE" mache vernünftige Angaben, was du konkret wie installiert hast, dann kann dir auch jemand helfen.

Wie im Artikel WoeUSB erklärt wird, gibt es ein Paket für die Terminal-Version und ein zusätzliches für die Oberfläche. Wenn man die Oberfläche, und damit einen Eintrag im Menü haben will, muss man das auch mitinstallieren.

Für die von dir angegebene Version 22.10 gibt es das freilig nicht aus dem Repo, da das immer noch eine Entwicklungsversion ist.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55432

Wohnort: Berlin

trollsportverein schrieb:

Um es mit Marie Antoinette zu sagen: wenn ihr kein Bilderbuch habt, dann nehmt doch ein Video von der Youtube-Uni. ☺

Tja, die Youtube-Uni

  • nutzt veraltete Version (da Video nunmal alt und nicht aktuallisiert)

  • ist englisch (und damit auch die Menüführung)

  • funktioniert nur so auf der gezeigten Oberfläche...

Blümchentata

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2022

Beiträge: 13

Danke für eure Mühe aber ich Bringe lieber mein Laptop zu einem Spezialisten. Ich blicke da wirklich nicht durch mit diesen ganzen Zeilen, Eingaben usw

Warum habe ich nur dieses Linux installiert 😭

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55432

Wohnort: Berlin

Blümchentata schrieb:

Warum habe ich nur dieses Linux installiert 😭

Das kann dir nun wirklich niemand außer dir beantworten. 😛

Öffne mal ein Terminal, führe dort

cat /etc/issue

aus und zeige hier die Ausgabe.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4975

tomtomtom schrieb:

  • funktioniert nur so auf der gezeigten Oberfläche...

Der eigentliche Befehl, um das VentoyWeb.sh Script auszuführen bleibt gleich und die Localhost URL samt Port in die Browser-URL-Zeile zu kopieren kann unter anderen Linux-Desktop Umgebungen auch so gehandhabt werden. Einfacher ist es natürlich auf KDE per Klick die URL an den Browser zu übergeben, die KDE-Konsole kann das. Sich an der Version aufängen, ist dies nicht wirklich alberne Haarspalterei? 😉 Es muss doch jedem vernünftigen Menschen einleuchten, dass man die aktuelle Version beim Download auswählt.

Kürzer ginge der Startbefehl wohl auch, indem man das "sh" weg lässt, wenn man im Verzeichnis im Terminal mit den ausgepackten Ventoy Dateien drinsteht:

sudo ./VentoyWeb.sh

Das Prinzip aber, wird im Video doch recht anschaulich erklärt. Wenn sogar das dann nicht mehr reicht? ¯\_(ツ)_/¯

Und kommt mir jetzt bitte nicht mit: "Browser - was sind denn jetzt nochmal Browser?"

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55432

Wohnort: Berlin

trollsportverein schrieb:

und die Localhost URL samt Port in die Browser-URL-Zeile zu kopieren kann unter anderen Linux-Desktop Umgebungen auch so gehandhabt werden.

Darum geht es nicht. Es wird gezeigt, wie der Dateimanager geöffnet wird, das Archiv mit einem entsprechenden Programm über das Kontextmenü entpackt wird.

Das geht nunmal in jeder Oberfläche anders und je nach Version nochmal anders.

Sich an der Version aufängen, ist dies nicht wirklich alberne Haarspalterei? 😉

Klar, bei einem User, der es schon nicht schafft, eine Befehlszeile zu kopieren und einzufügen, ist natürlich völlig klar, dass er dann nach der aktuellen Version sucht und die Anleitung daran anpasst. Merkste selbst, oder?

Blümchentata

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2022

Beiträge: 13

tomtomtom schrieb:

Blümchentata schrieb:

Warum habe ich nur dieses Linux installiert 😭

Das kann dir nun wirklich niemand außer dir beantworten. 😛

Öffne mal ein Terminal, führe dort

cat /etc/issue

aus und zeige hier die Ausgabe.

thinkpad@thinkpad:~$ cat /etc/issue
Ubuntu 22.04.1 LTS \n \l

Bearbeitet von tuxifreund:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16753

Hallo Blümchentata,

Herzlich Willkommen auf Ubuntuusers.

PS: Den mit Ventoy / WoeUSB erstellte USB Stick und Windows ist aber nur zur Installation ....

Gruss Lidux

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4975

tomtomtom schrieb:

Merkste selbst, oder?

Dafür gibt es das Shrug Emoji. ¯\_(ツ)_/¯ Kann man nichts machen. 😉 Obwohl, vielleicht kommt noch im Schlaf das Verständnis, manchmal müssen sich Informationen erst erst ein bisschen setzen. Nicht einfach aufgeben.

Antworten |