Können wir gerne, bin nur nächste Woche nicht online... von daher: Fertigstellungsdatum eher Ende Juni 😉
OK. Sofern du auf dem TT bist können wir das gemeinsam dort erledigen. Ansonsten Anfang Juli.
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
OK. Sofern du auf dem TT bist können wir das gemeinsam dort erledigen. Ansonsten Anfang Juli. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Servus ☺ habe mal angefangen, finde aber keinen „roten Faden” 😬 march bitte bring mal Struktur rein, ich schaffe es nicht... Gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
Sofern ich Zeit habe helfe ich dir - muss heute Arbeiten... Ein wenig hatte ich schon ergänzt. Edit: Ich habe einiges umgestrickt und neue/fehlende Informationen ergänzt. Lediglich die Punkte unter Hilfsmittel habe ich noch nicht überprüft bzw. überarbeitet. Schaue einmal drüber. Edit2: Erst einmal fertig. Bei KDE muss ich noch nach Alternativen schauen. Ist mein Weg bei Gimp soweit OK bzw. verständlich beschrieben? Alternativen? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, bei PNGs fehlt noch, dass man diese indizieren kann (soll). Zumindest beim Standardthema von Gnome und Unity (und AFAIK auch Xfce) ist eine Indizierung auf 128 Farben (oder gar 64) in der Regel überhaupt kein Problem, spart aber massig Platz. Aufgrund der Farbverläufe bei KDE kann Indizierung manchmal schwierig sein... Baue die Tag was dazu ein. BTW: Was bringt denn Transparenz? Das Bild wird dadurch IMHO nicht kleiner, oder? Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
Schaue dir die Beispiele an. Je nachdem wo ein Bild verwendet wird sieht es bescheiden aus, wenn die Ecken in bunten Farben zu sehen sind. Deshalb bearbeite ich dies immer - auch bestehende Screenshots.
Speicherplatzprobleme haben wir doch keine mehr - aber man kann es natürlich hinterlegen. Zu KDE wollte kaputtnik noch evtl. etwas beitragen, da das ursprünglich erwähnte Programm bei der beschriebenen Prozedur wohl nicht wirklich etwas taugt. IMHO wollte er sich krita anschauen. Ist die restliche Überarbeitung von mir ansonsten verständlich? Habe es komplett umgeändert. Edit: Den alten Teil über die indizierung unter Gimp habe ich wieder eingepflegt. Die Screenshots ändere ich noch und formuliere ggf. den Text um. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Hmmm... so bunte Ecken tauchen bei mir nicht auf.
Na ja, es geht ja nicht nur um den Platz sondern auch um den traffic 😉
Jo, Kolourpint macht bei einer Indizierung (256 Farben) bei KDE-Screenshots entweder fiese Farbverläufe oder es rauscht. Krita habe ich probiert: Da geht überhaupt keine Indizierung. Außerdem wird dabei das komplette KOffice installiert ☹
Jo, ein paar Kleinigkeiten ändere ich noch.
👍 Auch der Teil per Kommandozeile sollte wieder rein. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
Ich weiß leider nicht mehr ob es bei Lucid oder Natty war. Sowie bei einigen Vorläufern. Beim Screenshot hatte ich unter Gnome da Probleme. Der hochgeladene Screenshot ist aber ein Fake, da ich seitdem nur Shutter verwende. Zur Demonstration ist dies aber unwichtig. Es geht ja nur um die (visuelle) Information dazu.
Jajaja. 😉
Danke. ☺
Ja - diesmal auch mit einem Verweis auf den Wissensblock. 😉 Wollte nur getestete Programminformationen aufnehmen und nicht blind kopieren. Deshalb kam von mir bisher nur Gimp. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, haben noch ein paar kleine Änderungen am Text gemacht. Sonst IMHO ok. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
Gimp + Terminal mache ich bis morgen Abend fertig. Edit: Ich habe die neuen Screenshots eingefügt und Gimp/Terminal überprüft. Terminal ist nun ebenfalls wieder drin und die Kompressionsbeispiele habe ich verschoben. Hoffe es paßt so. Fehlt nur noch KDE. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 922 Wohnort: /dev/tty7 |
N'abend allerseits. Ich habe ehrlich gesagt so meine Probleme mit dem Text unter Baustelle/Bildschirmfotos (Abschnitt „Berarbeitung“):
Versteh ich nicht? Also mir persönlich ist schon klar, was gemeint ist, aber der Masse der Lesenden wohl eher nicht. Da helfen auch die beiden Grafiken kaum.
Nur bei png oder auch für jpg?
Von dem Tippfehler mal abgesehen, gilt das nur für die Indizierung soweit ich weiß. Da der Satz vorher mit und verknüpft ist, wird hier aber impliziert auch die zu überprüfende Transparenz würde zu kleineren Dateigrößen führen. Das ist AFAIK nicht der Fall.
Sehr schwammig. Wer legt das fest. Indizierungen auf 128 Farben lassen sich häufig mit bloßem Auge erkennen. Zumindest ein bis zwei Grenzfall-Beispiele wären hier schön. Also was geht und was geht nicht mehr als Beispielbild. Sonst ist das von jemanden ohne große Grafik-Erfahrung kaum zu beurteilen. Dem wird so gar der Hinweis "pixlig" nicht wirklich weiter helfen.
Warum gilt das nicht auch für png?
Gehört das wirklich unter Bearbeitung? Oder nicht eher weiter nach oben? Damit der Kritik auch ein konstruktiver Moment innewohnt, hab ich mal eine einfachere und übersichtlichere tabellenbasierte Lösung unter Baustelle/Bildschirmfotos (Abschnitt „Zusammenfassung“) eingestellt. Dazu vielleicht noch ein Link auf eine Anleitung zur Indizierung und Komprimierung, ein kleiner Text mit dem Hinweis auf Grenzfälle (Wie pixlig darf es sein? inkl. 2 Bilder (geht / geht nicht) und Wie stark soll ich indizieren? wieder inkl. 2 Bilder (geht / geht nicht)) und den Lesenden ist mehr geholfen als mit der Aufzählung. Liebe Grüße martin |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
Kannst du uns helfen das klarer zu formulieren?
Das ist eine gute Idee. ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Weil PNG Kompressionsstufen von 1-9 hat 😀 Das wird später auch erklärt. BTW: die Tabelle unter Zusammenfassung stimmt deshalb auch nicht. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 922 Wohnort: /dev/tty7 |
Vorschlag ist im Artikel.
ebenfalls im Artikel..
Hab ich verbessert. 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Servus ☺ schöne Tabellen ☺ Wir sollten allerdings die Beschränkung auf 800x600 aus dem Artikel nehmen. So ist dieser Screenshot schon 1031x799 Pixel groß... In der Regel werden die Bilder ja eh automatisch verkleinert per Thumbnail eingebunden. Zu KDE: Es gibt AFAIK kein Programm für KDE mit welchem man „gut” indizieren kann. Allerdings sind die Screenshots die ich so mache in der Regel schon relativ klein. Ich bearbeite diese nicht weiter und lade sie so wie sie sind einfach hoch. Durch die Verkleinerung von Inyoka gibt es dann nochmal eine Verringerung der Dateigröße. Ich wollte jetzt die Beispielbilder zu Bildgröße machen, aber selbst bei Indiziereung mit 64 Farben sieht man keine markanten Unterschiede. Es erscheinen zwar ein paar Streifen aber keine Fehlpixel oder krasse Farbfehler. Die Beispielbilder zum KDM-Theme sind total veraltet. Evtll sollte man diese mit Bildern vom aktuellen GNOME ersetzen, nicht das der Artikel zu KDE-lastig wirkt 😀 Gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
+1
Einen Hinweis, dass Screenshots von Spielen mind. diese Größe haben sollten wäre IMHO angebracht. Man bedenke die Fehler aus der Vergangenheit. Einige Screenshots sind deshalb zu klein (s. Ubuntu-Spiele).
Lade ruhig ein paar vom neuen KDM-Theme hoch. ☺ Wobei Gnome fast gar nicht mehr vorhanden ist. Xfce dominiert. 😉 |