Hallo ! Ich hoffe jemand hat eine Lösung um von meinem Ubuntu 9.10 - Rechner auf meinen Windows Home Server zugreifen zu können. Ich habe auch mehrere WinXP- Rechner, mit diesen klappt sowohl die Verbindung XP < - > Ubuntu als auch XP < - > Windows Home Server. Von meinem Ubuntu Rechner "sehe" ich zwar den Acer Windows Home Server, kann aber nicht auf Ihn zugreifen. Will ich auf den Server zugreifen erscheint ein Anmeldefenster. Selbst mit den Anmeldedaten als Admin vom Home-Server ist ein Zugriff nicht möglich. Wie kann ich den Home-Server dazu bringen eine Anmeldung zu akzeptieren ? Muß ich auf dem Home Server erst einen Benutzer anlegen? Wenn ja, wie muss er heißen?
Verbindung Windows Home Server zu Ubuntu
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Üffeln |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8010 |
Das kann verschiedene Ursachen haben. Deshalb sind noch ein paar weitere Informationen nötig:
Weitere Fragen, die wichtig sein könnten, findest Du in Richtig Fragen. Gruß - Max-Ulrich |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2 Wohnort: Üffeln |
Hi ! Hier ein paar Angaben: Es handelt sich um einen Acer Aspire H340 Windows Home Server 2003. Auf dem Server sind 4Benutzer eingerichtet mit jeweiligem Passwort. Diese können damit auf ihrem geschützten Bereich zugreifen, aber auch auf öffentliche Verzeichnisse. Der Gast Zugang ist z.Zt. nicht aktiviert. Ich möchte mit meinem Ubuntu 9.10 Rechner sowohl auf die öffentlichen Verzeichnisse als auch auf einen eigenen, geschützten Bereich zugreifen. Es ist ja auch möglich mit dem Ubuntu Rechner per Firefox über das Internet per Remote auf den Home Server (https://XXX.homeserver.com) zuzugreifen. Beim Zugriff über den Gnome Commander erhalte ich beim Anklicken des Aspirehome ein Fenster: Problem: Zugriff nicht erlaubt Bitte fügen Sie die Benutzerrechte hinzu Achtung: Falsch gesetzte Rechte führen zum Sperren des Kontos Benutzername: guest Dömäne: Passwort: Egal was ich eingebe (z.B. mein Benutzerkonto auf dem Server) erhalte ich die Meldung: Erzeugen der Liste fehlgeschlagen: Vorgang nicht erlaubt Der Homeserver ist per Ping zu erreichen, sowohl mit seiner IP als auch mit seinem Namen. Leider sehr ausführlich, aber vielleicht hilfts zum Verständnis. Vielleicht ist mein Problem auch zu speziell! |