Manchmal wenn ich eine Datei per Drag und Drop verschieben will, ziehe ich durch die Cursorbewegung stattdessen ein kaum sichtbares gepunktetes Rechteck auf und alle Dateien, die davon berührt werden, werden markiert. Kann sich jemand dieses Verhalten erklären und wie kann ich das verhindern?
Verschieben von Dateien von thunar aus per Drag und Drop
Antworten |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1011 |
|
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2997 |
Also ich kann mir nur vorstellen das du nicht richtig auf der Datei warst mit der Maus. Und es kommt wahrscheinlich auch drauf an welche Ansicht du nutzt. Ich nutze die Listenansicht - da passiert mir das nicht. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1011 |
Danke. Ich nutze auch die Listenansicht. Wenn der Mauscursor nicht auf der Datei war, dann müsste er ja auf der darunter oder darüber sein. Ich würde also dann die falsche Datei verschieben, nicht einen Block kopieren. Inzwischen ist als weiterer Effekt hinzugekommen, das ich, wenn ich versuche den Mauscursor zu bewegen, sich dieser nicht bewegt, sondern die Liste scrollt, rauf oder runter, je nachdem, in welche Richtung ich den Mauscursor bewegen will. Ich sollte vielleicht noch dazusagen, dass ich ein Touchpad an einem Lenovo X220 verwenden. Das Touchpad ist klickbar und wenn ich es klicke, kann ich damit das letztere erratische Verhalten teilweise reproduzieren, manchmal wird dann aber auch durch die Fensterliste gescrollt, das heißt andere Fenster kommen schnell nacheinander in den Vordergrund. Es hat auch die übliche doppel- und dreifach tap Funktion, die aber zu funktionieren scheint, das heißt sie wirkt wie ein entsprechender doppelter oder dreifacher linker Mausklick.. |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2997 |
Das klingt alles sehr eigenartig. Hast du uU irgendwas anderes rumgefriemelt und das sind jetzt die "Nebenwirkungen"? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 417 |
@uzfH8, Xfce + Touchpad, eine Wundertüte offensichtlich nicht nur bei mir (@schwarzheit, man muss da nicht rumfriemeln, das kann Xubuntu von ganz alleine). Ich habe jetzt keine Lösung für dein Problem, aber evtl. Hinweise für die Lösung deines Problems, evtl. ist bei dir auch synaptics installiert. Kannst du mit cat /var/log/Xorg.0.log | grep -i synaptics überprüfen synclient -l Dann siehst du erst mal deine Einstellungen. Mit xinput list bekommst du die ID deines Touchpads, und mit xinput test "XX-deine Touchpad ID" siehst du welche Ereignisse dein Touchpad generiert. Drag+Drop ging bei mir auch mal nicht, Thunar schließen und wieder öffnen half. |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2997 |
|
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2570 Wohnort: Düren/Rhld |
Eine wirkliche Lösung für das Thunar-Problem habe ich zwar nicht, aber einen Vorschlag: Bei mir habe ich den PCMan File Manager zusätzlich installiert, eigentlich nur aus alter Gewohnheit, weil ich auf die Zwei-Fenster-Ansicht nicht verzichten mag. Bis zum heutigen Tag ist mir da noch keine Macke aufgefallen. Den habe ich dann auch unter Einstellungen → Standardanwendungen → Werkzeuge eingetragen. Thunar ist bei mir bloß noch für die Desktop-Verwaltung zuständig. Obacht: Für Xubuntu sollte es der alte GTK-PCManFM sein, nicht die Qt-Version. sudo apt install pcmanfm |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 248 |
Touchpads oder Clickpads machen gerne mal Dinge, die man eigentlich nicht wollte. Aber das Phänomen, mit diesem "Rechteck" habe ich unbewusst vmtl. schon öfter gesehen und ignoriert. Jetzt gerade habe ich es in einem Thunarfenster ein paar mal gesehen. Ich konnte aber nicht feststellen, wann es genau passiert. Verwendet habe ich ein Logitechmaus RX 250. Ich glaube nicht, dass es am Eingabegerät liegt. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 417 |
Xubuntu, d.h. zwei Touchpad Treiber stehen zur Verfügung : synaptics, libinput. synaptics wird priorisiert, libinput kann aktiviert werden : cd usr/share/X11/xorg.conf.d sudo mv 70-synaptics.conf 30-synaptics.conf Das Ergebnis : ls -1 /usr/share/X11/xorg.conf.d/ 10-amdgpu.conf 10-quirks.conf 10-radeon.conf 30-synaptics.conf 40-libinput.conf 51-synaptics-quirks.conf 70-wacom.conf und damit wird nach einem Neustart libinput als Treiber geladen. Ich habe mit meinem Touchpad ähnliche Probleme gehabt, mit dem Treiber synaptics konnte ich keine Lösung finden. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1011 |
Danke für die vielen Tipps. Zur Zeit verhält sich das Touchpad gerade unauffällig und da ich einen ganzen Wust von gleichzeitigen Problemen habe, habe ich weitere Versuche für den Moment zurückgestellt. |