dotkgc
Anmeldungsdatum: 17. September 2017
Beiträge: 23
|
Hallo,
nach Upgrade von Kubuntu 18.04 auf 20.04 waren die Desktopsymbole am bisherigen Ort, aber der Text darunter war verschwunden, wenn als Desktopmanager sddm oder lightdm eingestellt war.
Bei lightdm gab es bei beim Desktop-Neustart folgende Ausgabe in der Ablage, deren Verlinkung mir nicht eindeutig verständlich war:[424069:Verschwundene Texte unter Desktopsymbole]. Vielleicht weiß jemand Rat, insbesondere zum Thema. Neuinstallation des Desktops mit sudo apt install kubuntu-desktop half nicht. Das Upgrade war irgendwo hängen geblieben, konnte aber doch gestartet werden. Moderiert von rklm: Ins passende Forum. Bitte beachte die Themen-Stickies!
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7772
|
dotkgc schrieb:
Das Upgrade war irgendwo hängen geblieben, konnte aber doch gestartet werden.
Dann führt man mindestens schon mal aus: | sudo apt update && sudo apt full-upgrade && sudo apt -f install
|
Wenn Du allerdings erst jetzt, 3 Monate nach Erreichen des Support-Endes für Kubuntu Bionic, aufgewacht bist, hast Du eine erhebliche Aktualisierungslücke und solltest eine aktuelle, im Support befindliche Version sauber neu installieren.
|
dotkgc
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. September 2017
Beiträge: 23
|
Vielen Dank! Kann ich das (sudo apt update && sudo apt full-upgrade && sudo apt -f install) jetzt von der Version 20.04 aus in der Konsole eingeben?
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7772
|
Wo denn sonst? Wiki-Links: apt, sudo
|
dotkgc
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. September 2017
Beiträge: 23
|
Das brachte keine Abhilfe. Von einigen Paketquellen konnte angeblich nicht sicher installiert werden.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7772
|
Du führst die Befehlszeile aus und kopierst komplett beginnend mit dieser Zeile über die Ausgabe bis zum neuen leeren Prompt hier in einen Codeblock.
|
dotkgc
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. September 2017
Beiträge: 23
|
Da ich inzwischen einiges manipuliert habe, will ich das System erst noch aus einem Backup zurückspielen in den Zustand als ich deine Zeile anwandte. Das dauert noch 1-2 Tage.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7772
|
dotkgc schrieb:
das System erst noch aus einem Backup zurückspielen
Weshalb installierst Du nicht sauber Kubuntu 20.04.3 daily und kopierst persönlich wichtige Dateien aus einer Sicherung zurück? Du willst doch nicht etwa nochmal ein Distupgrade versuchen, zeitverbrennend und fehlerbehaftet?
|
dotkgc
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. September 2017
Beiträge: 23
|
Nun ist das System zurückgespielt, habe deine Zeile ausgeführt, der Code ist in der Ablage unter #424070. Mit Codeblock konnte ich nicht umgehen. System neu aufsetzen: Dazu muss ich erst mal PLatz für eine Partition schaffen, dann notieren, welche Programme ich installiert habe und wie, das wird aufwändig.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7772
|
dotkgc schrieb:
der Code ist in der Ablage unter #424070.
Wo auch immer. Nachtrag: https://paste.ubuntuusers.de/424070/ - meine Güte, wenn schon, ist das Deine Aufgabe.
Mit Codeblock konnte ich nicht umgehen.
Codeblock-Animation
System neu aufsetzen: Dazu muss ich erst mal PLatz für eine Partition schaffen,
Hm? Du ersetzt die bisherige Installation auf "/". Zusätzlichen Platz braucht es da nicht.
dann notieren, welche Programme ich installiert habe und wie, das wird aufwändig.
Äh was? Du weißt doch, was Du brauchst. Das installierst Du. Wenn Dir etwas erst dann einfällt, wenn Du's brauchst, installierst Du's dann: | sudo apt install paketname1 paketname2
|
Das ist einfixdrei erledigt. Wo ist das Problem? Wieso nur immer alles so dermaßen zäh?
|
dotkgc
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. September 2017
Beiträge: 23
|
Danke, zu dem Code fällt dir nichts ein? Sollte ich die Neuinstallation auf den bisherigen 3 Partitionen Root Boot und Home machen, oder lieber auf nur einer Partition (Vorteil: leichteres Backup)?
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7772
|
Ich hol' das mal 'rüber, ungequotet: klaus@klaus-EP43-DS3L:~$ sudo apt update && sudo apt full-upgrade && sudo apt -f install
OK:1 http://ppa.launchpad.net/atareao/telegram/ubuntu xenial InRelease
OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal InRelease
OK:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates InRelease
OK:4 https://deb.opera.com/opera-stable stable InRelease
OK:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports InRelease
OK:6 http://ppa.launchpad.net/dschaerf/rogerrouter/ubuntu focal InRelease
Ign:7 http://repo.vivaldi.com/stable/deb stable InRelease
Ign:8 http://ppa.launchpad.net/dschaerf/test/ubuntu focal InRelease
OK:9 http://repo.vivaldi.com/stable/deb stable Release
OK:10 http://archive.canonical.com/ubuntu xenial InRelease
OK:11 http://ppa.launchpad.net/stebbins/handbrake-releases/ubuntu focal InRelease
OK:12 http://ppa.launchpad.net/xtradeb/apps/ubuntu focal InRelease
OK:13 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security InRelease
Fehl:14 http://ppa.launchpad.net/dschaerf/test/ubuntu focal Release
404 Not Found [IP: 2001:67c:1560:8008::19 80]
Ign:15 http://linux.dropbox.com/ubuntu focal InRelease
Fehl:16 http://linux.dropbox.com/ubuntu focal Release
404 Not Found [IP: 99.84.156.69 80]
Paketlisten werden gelesen... Fertig
E: Das Depot »http://ppa.launchpad.net/dschaerf/test/ubuntu focal Release« enthält keine Release-Datei.
N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
E: Das Depot »http://linux.dropbox.com/ubuntu focal Release« enthält keine Release-Datei.
N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
klaus@klaus-EP43-DS3L:~$ Im Einzelnen, diesmal gequotet: dotkgc schrieb: OK:10 http://archive.canonical.com/ubuntu xenial InRelease
Was hat Xenial in Focal zu suchen?! Raus damit! Du hast diverse PPAs, Fremdquellen. Wer sowas ins System bringt, muß um deren Bedeutung wissen und damit umgehen können.
Fehl:14 http://ppa.launchpad.net/dschaerf/test/ubuntu focal Release
404 Not Found [IP: 2001:67c:1560:8008::19 80]
E: Das Depot »http://ppa.launchpad.net/dschaerf/test/ubuntu focal Release« enthält keine Release-Datei.
Gibt es nicht für Focal, ergo HTTP-Fehler 404, nicht existent. Raus damit! Und natürlich und vor allem auch die Software, die Du daraus installiert hast.
E: Das Depot »http://linux.dropbox.com/ubuntu focal Release« enthält keine Release-Datei.
Der nächste Herr, dieselbe Dame. Raus damit! Es ist alles ganz einfach, wenn man es sich nur mal ansieht und danach handelt.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7772
|
dotkgc schrieb: Sollte ich die Neuinstallation auf den bisherigen 3 Partitionen Root Boot und Home machen, oder lieber auf nur einer Partition (Vorteil: leichteres Backup)?
Real men don't need backups. Im Ernst, mein letztes echtes Backup habe ich Anfang Mai 1996 durchgeführt, über 50 HD-Disketten im Amiga-FFS mit verify, hat ewig gedauert. Um sie wenig später zu formatieren, weil A4k verkauft. Du hast doch keinen Server mit schwierigen Konfigurationen und hastenichgesehn. Natürlich behältst Du Deine bisherige Partitionierung (so nicht Platzprobleme dagegen sprechen), d.h., Du übernimmst diese Partitionen bei der Partitionierungsfrage während der Kubuntu-Installation. "/home" darfst Du selbstredend nicht formatieren, "/" dagegen mußt Du formatieren. Sichern auf externen Datenträger solltest Du "/home", das ist wichtig, dort liegt Dein mehr oder weniger privates Zeug, auch Konfigurationen.
|
dotkgc
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. September 2017
Beiträge: 23
|
Die Neuinstallation ist gemacht, aber immer noch sind auf dem linken Bildschirm die icons ohne Text. Auf dem rechten irgendwelche icons mit Text.
Wenn ich davon welche nach links verschieben will, sind die auch ohne Text.
Die Home Partition hatte ich nicht formatiert und der Unsinn muss wohl eben daran liegen. Ich werde wohl die Installation wiederholen und dabei auch die home-Partition formatieren.
Vorher warte ich noch ein Weilchen, ob du was antwortest.
Hab ein bisschen die Nvidia-Grafikkarte im Verdacht. Erst war nur 1 Bildschirm eingestellt. Erst später auch der rechte.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7772
|
dotkgc schrieb:
Ich werde wohl die Installation wiederholen
Nein!
und dabei auch die home-Partition formatieren.
Nein! Sicher hast du irgendeine Konfiguration in /home, die das bewirkt. Aber man reißt doch kein Haus ein, nur weil mal tapeziert werden müßte.
Hab ein bisschen die Nvidia-Grafikkarte im Verdacht.
| lspci -nnk | grep -A3 "\[03..\]:"
|
Hier in einen Codeblock. Wie in der verlinkten Animation oben das Symbol "<>" anklicken oder 3 geschweifte öffnende und schließende Klammern schreiben. Aus
{{{Hier steht Text.}}}
wird
Hier steht Text.
|