ubuntuusers.de

EasyPeasy auf Netbook installieren - Neues PROBLEM!

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Mabus08

Anmeldungsdatum:
10. September 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo Forum!

Ich bin nicht sicher ob ich mit dem Thema "EasyPeasy" hier richtig bin (Mod: Sonst bitte schieben) aber ich versuche es einfach mal. Ich mache jetzt meine ersten Schritte mit Linux und möchte dafür gerne EasyPeasy auf mein Netbook (Acer AspireOne A150) installieren. Ich habe jetzt 2 Tage lang im Netz und hier im Forum recherchiert aber ich glaube ich bin ein Sonderfall... Ich habe auf meinem Netbook 2 XP-Installationen, den Acronis Recovery-Manager und eine Option im Bootmenü für die Neuinstallation vom USB-Stick mit einer nLite-Variante für das "Haupt"-XP. Entsprechend sieht meine Boot-Reihenfolge, bzw. mein Bootmenü aus: 1. Erscheint der Recovery-Manager beim Booten. Dann kommt das 2. Boot-Menü mit der Auswahl "XP 1", "XP2" und "USB-Re-install" So. Jetzt möchte ich (auch noch) gerne EasyPeasy installieren. Ein erster Versuch gestern hat funktioniert aber danach war mein Boot-Menü weg und ich kam nicht mehr an meine XP-Installationen. Auch "SuperGrub" brachte keine Lösung. Ich befürchte ich habe bei der Auswahl des Installationsortes etwas falsch gemacht... Also Image wieder aufgespielt und weiter recherchiert.

Ich habe jetzt mal ein Bild meiner Partitionen angehängt und hoffe daß mir jemand von euch "Wissenden" sagen kann wo ich A) am sichersten EasyPeasy installiere und worauf ich B) achten muß damit mein Boot-Menü erhalten bleibt? (Hätte gerne EasyPeasy als 3. OS zur Auswahl)

Für eure Hilfe vielen Dank! Solltet ihr noch Infos brauchen, so gebt Bescheid! Danke!

Bilder

morryis Team-Icon

Ehemalige
Avatar von morryis

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2007

Beiträge: 5458

Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Hallo Mabus08,

willkommen bei ubuntuusers.de!

Das ist in deinem Fall wirklich nicht so einfach, da der Recovery_Manager wohl stets durch Grub ersetzt werden würde. Die beiden Windows-Installationen selbst sollten eigentlich kein Problem darstellen. Ich würde dir zu einer Wubi-Installation raten.

Mabus08

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. September 2009

Beiträge: 8

Hallo morryis,

zunächst vielen Dank für Deinen Tip! Das klingt sehr interessant. Versthe ich das denn richtig, daß ich bei der "Wubi"-Installation auch "EasyPeasy" als Ubuntu-Variante für die Installation nehmen könnte?

morryis Team-Icon

Ehemalige
Avatar von morryis

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2007

Beiträge: 5458

Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Ja, das müsste eigentlich damit klappen.

Mabus08

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. September 2009

Beiträge: 8

Jetzt will ich diese Option mal ausreizen... 😉

Könnte ich denn evtl. hingehen und vor der Installation von WUBI eine Linux-Partition erstellen und auf dieser die Installation ausführen oder muss diese zwingend auf einer Windows-Partition erfolgen? Kannst Du das beantworten?

morryis Team-Icon

Ehemalige
Avatar von morryis

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2007

Beiträge: 5458

Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Der Sinn von Wubi ist die Installation ohne eine extra Linux-Partition. Du kannst Easy Peasy dann aus dem Windows-Bootmanager heraus starten.

Du kannst natürlich auch eine reguläre EasyPeasy-Installation auf einer eigenen Partition durchführen, ohne Grub in den MBR zu schreiben (das kannst du während der Installation einstellen). Anschließend manuell einen ntloader-Eintrag machen, HowTos dazu findest du genügend im Netz. Alternativ wäre auch eine Grub-Installation auf Diskette, CD oder USB-Stick möglich, s. GRUB/Sonderformen der Installation.

Mabus08

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. September 2009

Beiträge: 8

So, ich hab's getan. Habe die WUBI-Installation für EasyPeasy durchgeführt: Das Installieren funktionierte auch einwandfrei. Ich habe dann beim Booten von EasyPeasy folgende Fehlermeldung erhalten: "Das Erstellen des Dateisystems ext3 für die Partition 1 auf Loopback (loop2) schlug fehl." Danach kam das Fenster "Festplatte vorbereiten" und unter der Überschrift "Geführte Partitionierung" der Hinweis: "Errechnen der neuen Partitionen". Der Fortschrittsbalken steht nun seit 10 Minuten bei 80% und nichts passiert...!?! Was ist da schief gelaufen, bzw. wie kann ich das Beheben? Danke für eure Hilfe!

Mabus08

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. September 2009

Beiträge: 8

Fazit: EasyPeasy konnte ich in mehreren Versuchen nicht installieren. Mit der Version "Ubuntu 9.04" konnte ich die Wubi-Installation durchführen - mal sehen ob ich damit glücklich werde... Werde mich jetzt mal ein wenig einlesen.

Sollte jemand noch einen Tip für EasyPeasy haben, so wäre ich sehr dankbar!

morryis Team-Icon

Ehemalige
Avatar von morryis

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2007

Beiträge: 5458

Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Easy Peasy dürfte nichts anderes als ein leicht verändertes Ubuntu Netbook Remix sein, das dürftest du auch per Hand aus einem normalen Ubuntu erstellen können, s. Netbooks und Ubuntu Netbook Remix (Abschnitt „Ubuntu-Netbook-Remix-nachtraeglich-installieren“)

Mabus08

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. September 2009

Beiträge: 8

So. Jetzt habe ich es nach vielen Versuchen geschafft!! ☺ EasyPeasy ist installiert und alles läuft so wie ich es wollte.

Ich habe den Recovery-Manager deinstalliert und eine andere Sicherungstechnik gewählt. Auch die Boot-Reihenfolge habe ich hinbekommen und EP werde ich zunächst als Zweit-OS laufen lassen aber es macht einen tollen Eindruck!

Mein letztes Problem ist die etwas "verschrobene" Partitionsstruktur (siehe Anlage). Ich möchte aber die gelungene Installation nicht gefährden. Kann ich ohne weiteres die leeren Partitionen neu verteilen?

Danke für eure Hilfe!

Bilder

Mabus08

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. September 2009

Beiträge: 8

Hat niemand einen Tip für mich???

Mabus08

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. September 2009

Beiträge: 8

Habe das Problem gelöst! Ich habe meinen Win-Partitionen verschoben und am Ende der HD Freiraum für Linux geschaffen und es dorthininstalliert. Nun läuft es.

Antworten |