Hey @all,
Ich habe mir im Wiki diesen Artikel: Zenity durchgelesen und dazu noch
einige Verständnisfragen.
1.) Kann ich das Script mit den Netzwerkicons so übernehmen (Copy/Paste) und in meinem noch zu erstellenden
/Home/Ordner "Autostart" abpeichern?
2.) Wo bekomme ich die Icons her oder werden die automatisch beim Einwählen ins I-Net im Panel
angezeigt?
3.) "Der Provider heißt hier dsl-provider und muß ggf. angepaßt werden". ← Wie ist das zu verstehen? Kann ich eventuell
dsl-provider umbenennen, wenn ja wie.
Danke erstmal!
Verständnisfrage zum Wiki "Zenity/Startscript"
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 615 Wohnort: Region Hannover |
|
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 615 Wohnort: Region Hannover |
Keiner einen Hinweis für mich oder habe ich mich eventuell unverständlich ausgedrückt in meinem obigen Threat? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 470 |
Fraenk hat geschrieben:
Ja 😉
Die Icons auf der Wikiseite einfach unter .icons/ mit dem im Skript angegebenen Namen abspeichern (Rechtsklick auf Bild → "Grafik speichern unter").
Bei Bedarf im Zenity-Skript einfach "dsl-provider" durch den Namen der Datei in /etc/ppp/peers ersetzen, der die gewünschten Verbindungsdaten enthält. FLoH.tar |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 615 Wohnort: Region Hannover |
Dann lag ich mit meinen Gedanken ja nicht ganz so falsch und werde mich mal ans Werk machen. |