ubuntuusers.de

Versteckte Dateien im Terminal...?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Piliphus

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2008

Beiträge: 75

Hi,

kann es sein das im Terminal, genauso wie in Nautilus Dateien verborgen sind? Wenn ja wie kann ich diese Sichtbar machen.

Ich denke ich habe mal auf irgendeiner Seite etwas darüber gelesen. Ich weiß nur nicht mehr wo ich das gefunden hatte.

Piliphus

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

Nautilus hat ein Menüpunkt dafür, und für die Shell gibt es ls -a.

Spit

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2006

Beiträge: 737

Hi,

wenn auf deinem versteckte Dateien existieren, sind sie in Nautilus und im Terminal erst einmal unsichtbar, diese Dateien/Ordner haben einen . vor dem Dateinamen.

Im Terminal zeigst du vesteckte Dateien z.B. durch den Aufruf

ls -a 

an.

MfG

Piliphus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2008

Beiträge: 75

-a ha

Lässt sich der Parameter auch permanent einstellen?

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

alias ls="ls -a" in der Konfigurationsdatei deiner Shell sollte helfen.

Piliphus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2008

Beiträge: 75

@ Lunar

jetzt verrate mir bitte in welchem Ordner sich die conf der Shell bzw. Bash findet. In der man bash habe ich nur das gefunden:

FILES
       /bin/bash
              The bash executable
       /etc/profile
              The systemwide initialization file, executed for login shells
       /etc/bash.bashrc
              The systemwide per-interactive-shell startup file
       /etc/bash.logout
              The systemwide login shell cleanup file, executed when a login shell exits
       ~/.bash_profile
              The personal initialization file, executed for login shells
       ~/.bashrc
              The individual per-interactive-shell startup file
       ~/.bash_logout
              The individual login shell cleanup file, executed when a login shell exits
       ~/.inputrc
              Individual readline initialization file

Nur wo ist die .conf ?

phst

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2007

Beiträge: 527

Gemeint ist hier meist die .bashrc.

Piliphus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2008

Beiträge: 75

Jetzt weiß ich schon wieder nicht weiter... Und wie binde ich den alias ls="ls -a" ein?

phst

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2007

Beiträge: 527

Indem du reinschreibst: alias ls="ls -a".

dAnjou

Avatar von dAnjou

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 872

Wohnort: Berlin

Um mal eine vollständige Antwort zu geben:

Du drückst in deinem Homeverzeichnis Strg+H (macht unsichtbares sichtbar) und öffnest die Datei ".bashrc" in einem Editor. Am Ende fügst du eine neue Zeile mit folgendem Inhalt ein:

alias ls="ls -a"

oder vorzugsweise:

alias la="ls -a"

damit du ls noch verwenden kannst, der Übersicht halber.

MfG

Piliphus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2008

Beiträge: 75

pssst.. phst.

ich kann alias ls="ls -a" nahezu in jede beliebeige Zeile in dieser .bash.rc eintragen. Wäre das denn korrekt? ❓

Piliphus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2008

Beiträge: 75

Wäre es denn so in Ordnung?

 some more ls aliases
#alias ll='ls -l'
#alias la='ls -A'
#alias l='ls -CF'
if

alias ls="ls -a"

fi

?

dAnjou

Avatar von dAnjou

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 872

Wohnort: Berlin

Piliphus schrieb:

Wäre es denn so in Ordnung?

Nee, so->

#some more ls aliases
alias ll='ls -l'
alias la='ls -A'
#alias l='ls -CF'
#if
#
#alias ls="ls -a"
#
#fi

Piliphus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2008

Beiträge: 75

das müsste bedeuten das die optionen -l und-A aktiv sind. Wieso hats du meine hinzugefügten zeilen auskommentiert?

dAnjou

Avatar von dAnjou

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 872

Wohnort: Berlin

http://wiki.ubuntuusers.de/Shell/alias

Also mein Junge, dann mal ganz langsam. Ein alias funktioniert so ähnlich wie im wirklichen Leben. Wenn sich eine Person ein Alias zulegt, kann man sie mit diesem benennen, bestimmen und mit ihr umgehen, ABER gleichzeitig auch noch mit dem richtigen Namen. Das heißt für uns also: Wenn du ein Alias für einen Befehl (z.B. "ls") anlegst, kannst du den Alias benutzen UND den ursprünglichen Befehl auch. Folgendes Beispiel wird das verdeutlichen:

alias ls='blubb'

Jetzt kannst du 'ls' UND/ODER 'blubb' benutzen, denn beide erfüllen die Funktion für 'ls'. Somit erfüllt 'la' im folgenden Beispiel dieselbe Funktion wie 'ls -a'

alias la='ls -a'

Verstehste??

EDIT: Ich habe das auskommentiert, weil es Blödsinn war. Hier lesen! Das was du da hattest, war eine if-Bedingung in der Shellsyntax, aber sie bewirkte nix, wenn sie so überhaupt syntaktisch richtig war.

Antworten |