ubuntuusers.de

Verzweiflung: Partitionsfehler

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Tirol61

Anmeldungsdatum:
22. November 2018

Beiträge: 55

Hallo,

ich habe beschlossen auf Linux umzusteigen und habe UBUNTU installiert. Inzwischen bin ich am verzweifeln. Bitte um Verständnis, aber ich bin ein normaler Windows Anwender ohne Erfahrung im Betriebssystem und BIOS.

Ich habe einen DELL Latitude E6330. Wenn ich hochstarte, dann erhalte ich die Fehlermeldung: "Invalid Partition Table"

Trotzdem startet anschließend Ubuntu. Bitte um Hilfe, dass ich diesen Partitationsfehler beheben kann, ich habe bestimmt schon 12 Stunden probiert mit gparted und gnome - aber leider ohne Erfolg.

Ich habe nur 1 Partition auf der Festplatte, auf welcher auch das Betriebssystem Ubuntu 18.04.1 LTS installiert ist.

Liebe Grüße mit der Bitte um Verständnis für meine Unkenntnis und Hilfe Marina

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Hallo und willkommen im Forum. ☺

Wo bekommst du die Fehlermeldung angezeigt? Bei den Bootmeldungen des Systems oder direkt nach dem Start des Rechners also von der Firmware?

Starte mal das Terminal mit Strg+Alt+T und machen dann folgende Abfragen (copy&paste benutzen):

[ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS 
sudo parted --list
sudo fdisk -l      

Abfrage und Ausgabe postest du vollständig hier in deiner Antwort und formatierst sie als Code-Block → {{{ Textpassage }}}

Dann sehen wir uns das mal an.

Tirol61

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. November 2018

Beiträge: 55

Herzlichen Dank, dass du versuchst mir zu helfen:

Modell: ATA SAMSUNG SSD PM81 (scsi) Festplatte /dev/sda: 256GB Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B Partitionstabelle: msdos Disk-Flags:

Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags 1 1049kB 256GB 256GB primary ext4

Hoffentlich habe ich es so richtig gemacht?

Die Meldung "invalid partition table" kommt sofort beim booten, noch bevor ein System hochfahren kann.

Aber wie schon geschrieben, wenn ich mit Enter bestätige, dann fährt linux hoch, als wenn nichts wär..... Aber ich kann z.B. nicht vom USB Stick booten.

robert-engel

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2015

Beiträge: 2000

Erst als Codeblock wird die Ausgabe (gut) lesbar. Einen Codeblock kannst Du erstellen, indem Du auf das Zahnrad links neben dem Smiley klickst und hier "Rohtext" wählst. Das Ganze sieht dann etwa so aus ...

:~$ sudo parted --list
Modell: ATA Samsung SSD 750 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 
Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ       Dateisystem     Flags
 2      2033kB  395GB   395GB   extended                  LBA
 5      2065kB  20,0GB  20,0GB  logical   ext4
 6      20,0GB  71,7GB  51,7GB  logical   ext4
 7      71,7GB  80,7GB  9000MB  logical   linux-swap(v1)
 8      80,7GB  395GB   315GB   logical   ntfs
 1      395GB   500GB   105GB   primary   ntfs            boot
:~$

Übersichtlich und einfach zu deuten.

Vermutlich hast Du Ubuntu im BIOS-Modus auf einer für den UEFI-Modus vorbereiteten Festplatte installiert (oder umgekehrt).

Also bitte noch einmal, alle drei Abfragen von bowman.

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Ich habe nur 1 Partition auf der Festplatte, auf welcher auch das Betriebssystem Ubuntu 18.04.1 LTS installiert ist.

Da sagt aber parted was anderes.

Du hast 2 Primäre, davon eine Extendet, in der 2 Linux-Partitionen, eine swap und eine Windows-Partition liegen.

Als seltsam empfinde ich die 105 MB große Partition in NTFS am Ende der Platte.

Die hat ein Boot-Flag. Windows-Boot-Partition?

Nach der Partitionsreihenfolge wurde diese als erste erstellt. Also das ist extrem seltsam.

Das wirft hier die Frage auf, wie das alles entstanden ist.

Also: was hast du gemacht? Nicht nur bei der Ubuntu-Installation sondern auch vorher?

und formatierst sie als Code-Block → {{{ Textpassage }}}

Was hast du daran nicht verstanden, hinsichtlich der Zeichen, mit denen man in seinem Post einen Code-Block erstellt?

Und bitte alle Abfragen, die ich gepostet habe, durchführen.

Ohne qualifizierte Informationen kann es keine qualifizierte Hilfe geben.

Unsere seherischen Fähigkeiten sich tatsächlich begrenzt. 😉

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Oder das Windows runterwerfen und den Installer Ubuntu automatisch einrichten lassen. Trotzdem müsst ihr mal EFI prüfen.

Tirol61

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. November 2018

Beiträge: 55

Oh, jetzt sehe ich etwas Licht am Ende des Tunnels. Ich befürchte, ich hatte einen USB Stick stecken, bei der 1. Abfrage. Dann habe ich Pute alles auf einmal abgefragt, aber diesmal glaube ich, sind weniger Fehler:

system@latitude-e6330:~$ [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
BIOS
system@latitude-e6330:~$ sudo parted --list
[sudo] Passwort für system: 
Modell: ATA SAMSUNG SSD PM81 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  256GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe  Typ      Dateisystem  Flags
 1      1049kB  256GB  256GB  primary  ext4


system@latitude-e6330:~$ sudo fdisk -l
Festplatte /dev/loop0: 34,7 MiB, 36323328 Bytes, 70944 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop1: 2,3 MiB, 2355200 Bytes, 4600 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop2: 140,7 MiB, 147496960 Bytes, 288080 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop3: 14,5 MiB, 15196160 Bytes, 29680 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop4: 2,3 MiB, 2433024 Bytes, 4752 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop5: 13 MiB, 13619200 Bytes, 26600 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop6: 86,9 MiB, 91099136 Bytes, 177928 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop7: 88,2 MiB, 92483584 Bytes, 180632 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/sda: 238,5 GiB, 256060514304 Bytes, 500118192 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x3b7f7fcf

Gerät      Boot Anfang      Ende  Sektoren  Größe Kn Typ
/dev/sda1         2048 500117503 500115456 238,5G 83 Linux




Festplatte /dev/loop8: 87,9 MiB, 92114944 Bytes, 179912 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop9: 14,5 MiB, 15208448 Bytes, 29704 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop10: 3,7 MiB, 3887104 Bytes, 7592 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop11: 13 MiB, 13619200 Bytes, 26600 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop12: 3,7 MiB, 3878912 Bytes, 7576 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop13: 34,6 MiB, 36216832 Bytes, 70736 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop14: 140,9 MiB, 147722240 Bytes, 288520 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
system@latitude-e6330:~$ 

Bin schon sehr gespannt, was ihr meint!

Danke nochmals, Ihr seid toll!

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Ihr Lieben!

Ihr kommentiert das Beispiel von robert-engel.

robert-engel

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2015

Beiträge: 2000

😬 😛

Ich weiß, dass meine Partitionen etwas chaotisch aussehen. Sind historisch so gewachsen 😉.

Mit dem nächsten Upgrade will ich da Ordnung schaffen. Solange habe ich noch NTFS-Partitionen ohne Windows. Da sind nur Dokumente, Bilder, Musik und ein paar Videos drauf.

Tirol61

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. November 2018

Beiträge: 55

Ali_As schrieb:

Ihr Lieben!

Ihr kommentiert das Beispiel von robert-engel.

Das muss ich jetzt aber nicht verstehen, oder?

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Hallo Tirol61!

Geh doch bitte mal in's Set-Up des Rechners und schau nach wie die Booteinstellungen sind. Ich geh davon aus, dass der Rechner schon UEFI hat, da von 2012 (das war so der Anfang). Es kann sein, dass hier eine Einstellung gewählt ist, die sowohl BIOS als auch UEFI bootet und daraus die Fehlermeldung resultiert. Also erzähl mal, wie die aktuelle Einstellung ist und welche Alternativen.

L.G.

robert-engel

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2015

Beiträge: 2000

.

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6504

Wohnort: Hamburg

Ich habe auch noch so einen Rechner, wo das BIOS superschlau sein will (das war doch im BIOS Modus?).

Das prüft ob irgendeine Partition ein Boot Flag hat!

Das kann man mit gparted setzen.

Früher ging das auch mal direkt aus der Konsole (habe ich aber lange nicht mehr gemacht:

sudo parted <DEVICE> set <Partition Num.> boot on
sudo parted /dev/sda set 1 boot on    # Beispiel für meinen PC, erste Partition

Vielleicht hilft's ja.

robert-engel

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2015

Beiträge: 2000

Dell schlägt hier (https://www.dell.com/support/article/de/de/debsdt1/sln142745/fehlermeldung-invalid-partition-table-beim-booten-von-usb-stick?lang=de) eine Aktualisierung des BIOS als einzig dauerhafte Lösung vor. Für den Moment soll man "eine Taste drücken". Das klingt in etwa so, wie Du es oben geschildert hast. Allerdings geht es in dem Artikel um das Booten von einem USB-Stick.

Hier wird die gleiche Reparatur vorgeschlagen, falls man auf einer SSD installiert und diese Fehlermeldung kommt.

https://www.dell.com/support/article/de/de/debsdt1/sln133635/anleitung-zur-reparatur-eine-ung%C3%BCltigen-partitionstabelle-auf-einem-system-mit-einer-ssd-solid-state-drive-?lang=de

Da wird dann auch gleich beschrieben, wie man das BIOS aktualisiert.

Ich würde aber eher den Vorschlag von Dakuan probieren.

sudo parted /dev/sda set 1 boot on

Platte und Partition passen auch bei Marina.

Ich habe nämlich auch ein Video gefunden, bei dem Windows diesen Fehler durch Start repair beseitigt. Da wird natürlich kein neues BIOS herunter geladen.

https://www.youtube.com/watch?v=815XaF0aZ_E

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Tirol61 schrieb:

Ali_As schrieb:

Ihr Lieben!

Ihr kommentiert das Beispiel von robert-engel.

Das muss ich jetzt aber nicht verstehen, oder?

Die beiden Kollegen hatten aus Versehen, das Beispiel von robert-engel kommentiert und nicht deins. Das war alles! Nichts schlimmes passiert, nur das die Anmerkungen von bowman und Benno-007 eben nicht dein Problem betreffen.

Antworten |