ubuntuusers.de

Konfiguration von owncloud

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

benjamin.franklin

Anmeldungsdatum:
5. August 2013

Beiträge: 64

Liebe ubuntuuser,

ich möchte die Kalender-App (Business Calendar Pro) auf meinem Smartphone (Android 4.0.4) mittels App (CalDAV-Sync 0.4.26) und "owncloud" mit Mozilla Thunderbird's "Lightning" auf meinem Ubuntu synchronisieren. Deshalb möchte ich owncloud installieren und konfigurieren. Die Anweisungen aus dem wiki habe ich bis zur "Konfiguration" befolgt. Wenn ich

1
http://SERVER-IP_ODER_NAME/owncloud/

im Browser abfrage, erhalte ich einen "Seiten-Ladefehler" mit der Meldung "Fehler: Verbindung fehlgeschlagen". Wie kann ich das Problem beheben?

Vielleicht helfen uns die nachfolgenden Eckdaten dabei, ein paar Ursachen auszuschließen.

ben@ben-imedia-S3720:~$ sudo apt-get install apache2 apache2-doc 
[sudo] password for ben: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
apache2 ist schon die neueste Version.
apache2-doc ist schon die neueste Version.
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  linux-headers-3.13.0-32 linux-headers-3.13.0-32-generic
  linux-image-3.13.0-32-generic linux-image-extra-3.13.0-32-generic
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 10 nicht aktualisiert.
ben@ben-imedia-S3720:~$ sudo apt-get install php5 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
php5 ist schon die neueste Version.
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  linux-headers-3.13.0-32 linux-headers-3.13.0-32-generic
  linux-image-3.13.0-32-generic linux-image-extra-3.13.0-32-generic
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 10 nicht aktualisiert.
ben@ben-imedia-S3720:~$ sudo apt-get install mysql-server 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
mysql-server ist schon die neueste Version.
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  linux-headers-3.13.0-32 linux-headers-3.13.0-32-generic
  linux-image-3.13.0-32-generic linux-image-extra-3.13.0-32-generic
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 10 nicht aktualisiert.
ben@ben-imedia-S3720:~$ sudo apt-get install owncloud 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
owncloud ist schon die neueste Version.
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  linux-headers-3.13.0-32 linux-headers-3.13.0-32-generic
  linux-image-3.13.0-32-generic linux-image-extra-3.13.0-32-generic
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 10 nicht aktualisiert.
ben@ben-imedia-S3720:~$

HanstrinktBier

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2014

Beiträge: 31

Stimmt der Pfad /var/www/owncloud auch?

Poste mal die Ausgabe von : "ls -al /var/www" und "ls -al /var/www/owncloud/

unbuntuS12

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2010

Beiträge: 1816

Wie soll denn überhaupt das generelle Setup aussehen? Willst du den Owncloud-Server auf deinem Desktop-Rechner (oder Notebook, jedenfalls nicht auf einem dezidierten Gerät) installieren? Dann solltest du dir darüber im Klaren sein, dass du die Synchronisation auf dem Handy jedes Mal manuell anstoßen kannst. Übrigens, zum Handy: CalDav-Sync-Adapter und DavDroid können auch mit Owncloud synchronisieren und beides ist freie Software.

So, weiter zur Config: Was genau gibst du als Adresse in den Browser ein? Welchen Servernamen bzw. welche IP?

benjamin.franklin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. August 2013

Beiträge: 64

Hallo HanstrinktBier,

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
ben@ben-imedia-S3720:~$ ls -al /var/www
insgesamt 16
drwxr-xr-x  4 root root 4096 Mai 20 16:14 .
drwxr-xr-x 14 root root 4096 Apr 13 12:26 ..
drwxr-xr-x  2 root root 4096 Mai 29 21:04 html
drwxr-xr-x 13 root root 4096 Mai 20 16:14 owncloud
ben@ben-imedia-S3720:~$ ls -al /var/www/owncloud/ 
insgesamt 168
drwxr-xr-x 13 root     root      4096 Mai 20 16:14 .
drwxr-xr-x  4 root     root      4096 Mai 20 16:14 ..
drwxr-xr-x 21 root     root      4096 Mai 20 16:14 3rdparty
drwxr-xr-x 21 www-data www-data  4096 Mai 20 16:14 apps
drwxrwx---  2 www-data www-data  4096 Mai  6 20:34 assets
-rw-r--r--  1 root     root       477 Apr 23 21:57 AUTHORS
drwxrwxr-x  2 www-data www-data  4096 Mai 20 16:14 config
-rw-r--r--  1 root     root      1941 Apr 23 21:57 console.php
-rw-r--r--  1 root     root     34520 Apr 23 21:57 COPYING-AGPL
drwxr-xr-x 19 root     root      4096 Mai 20 16:14 core
-rw-r--r--  1 root     root      4170 Apr 23 21:57 cron.php
drwxrwx---  2 www-data www-data  4096 Mai  6 20:34 data
-rw-r--r--  1 root     root     23751 Apr 23 21:57 db_structure.xml
-rw-r--r--  1 root     root      1694 Apr 23 21:57 .htaccess
-rw-r--r--  1 root     root       179 Apr 23 21:57 index.html
-rw-r--r--  1 root     root      1792 Apr 23 21:57 index.php
-rw-r--r--  1 root     root      2595 Apr 23 21:57 indie.json
drwxr-xr-x  2 root     root      4096 Mai 20 16:14 l10n
drwxr-xr-x  6 root     root      4096 Mai 20 16:14 lib
-rw-r--r--  1 root     root       283 Apr 23 21:57 occ
drwxr-xr-x  2 root     root      4096 Mai 20 16:14 ocs
-rw-r--r--  1 root     root      1834 Apr 23 21:57 public.php
-rw-r--r--  1 root     root      1820 Apr 23 21:57 remote.php
-rw-r--r--  1 root     root        26 Apr 23 21:57 robots.txt
drwxr-xr-x 13 root     root      4096 Mai 20 16:14 settings
-rw-r--r--  1 root     root      1525 Apr 23 21:57 status.php
drwxr-xr-x  2 root     root      4096 Mai 20 16:14 themes
-rw-r--r--  1 root     root       172 Apr 23 22:00 version.php
ben@ben-imedia-S3720:~$ 

Was ist der nächste Schritt? Vielen Dank für Deine Unterstützung.

benjamin.franklin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. August 2013

Beiträge: 64

Hallo unbuntuS12,

ich möchte den Owncloud-Server auf meinem Desktop-Rechner installieren. Was sind die Alternativen zu einem dedizierten Server, wenn ich kein Gerät zuhause dauernd betreiben bzw. neu kaufen will? Ich nahm an, die Wahl eines dedizierten Servers wird empfohlen aber nicht vorausgesetzt. Es stört mich nicht, wenn ich die Synchronisation manuell anstoßen muss. Ich möchte, dass mein Smartphone Änderungen im Terminkalender von Lightning übernimmt und umgekehrt. Wenn ich unterwegs bin, möchte ich auf von jedem internetfähigen PC meine Termine einsehen können und die Daten gesichert wissen. Ich gebe

 http://SERVER-IP_ODER_NAME/owncloud/ 

mit der

inet Adresse:

nach folgender Abfrage ein

ben@ben-imedia-S3720:~$ ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse
          inet Adresse:

Ich habe die IP-Adresse aus Datenschutzgründen entfernt. Wenn Du sie brauchst, um mir zu helfen, lege ich sie gerne bei.

unbuntuS12

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2010

Beiträge: 1816

Hallo benjamin.franklin,

Ich nahm an, die Wahl eines dedizierten Servers wird empfohlen aber nicht vorausgesetzt.

Das ist korrekt.

Es stört mich nicht, wenn ich die Synchronisation manuell anstoßen muss. Ich möchte, dass mein Smartphone Änderungen im Terminkalender von Lightning übernimmt und umgekehrt.

Also Thunderbird/Lightning synchronisiert mit der Owncloud und das Handy ebenso. Genau.

Wenn ich unterwegs bin, möchte ich auf von jedem internetfähigen PC meine Termine einsehen können und die Daten gesichert wissen.

Hier kommen wir zu dem Punkt, weswegen ich fragte, wie genau dein Setup aussehen soll. Um die einfache Synchronisation zwischen Handy und Thunderbird über einen Desktop-Rechner mit Owncloud zu synchronisieren wäre folgendes Setup möglich:

  • Die Owncloud läuft auf dem Desktop-Rechner ⇒ die Owncloud läuft nur, wenn der Desktop an ist

  • Die Owncloud ist nicht über das Inter- sondern nur über das Intranet verfügbar ⇒ SSL nicht zwingend notwenig

  • Dein Handy synchronisiert sich (ggf. sogar automatisch) mit der Owncloud, wenn es sowohl per WLAN im Intranet angemeldet ist als auch der Desktop-Rechner mit der Owncloud läuft.

Das Szenario ist ja durchaus plausibel. Früher hat man sein Handy per USB an den Rechner gesteckt, um zu synchronisieren. Da waren auch beide Geräte physisch beieinander und beide liefen.

Wenn du nun allerdings von unterwegs von jedem internetfähigen Rechner auf deine Daten zugreifen willst, ergibt sich ein ganz anderes Szenario.

  • Der Desktop-Rechner muss permanent laufen ⇒ je nach Rechner gigantischer Stromverbrauch

  • Du musst einen Port am Router freigeben (NAT), um eigehende Verbindungen entgegennehmen zu können

  • Du musst SSL einrichten, damit deine Kalenderdaten nicht unverschlüsselt übers Netz gehen

Dafür entfällt in diesem Szenario die (eventuell) manuelle Synchronisation. Für 40€ bekommst du übrigens den Banana Pi-Rechner, der 2W im Leerlauf nimmt und für Owncloud ausreichend ist.

Ich würde jetzt erstmal davon ausgehen, dass wir bei Szenario 1 sind. Wir können dann ja ggf. 2 "nachrüsten".

Also nochmal zu dem konkreten Problem

Ich habe die IP-Adresse aus Datenschutzgründen entfernt. Wenn Du sie brauchst, um mir zu helfen, lege ich sie gerne bei.

Sofern du hinter einem Router sitzt, wovon ich ausgehe, ist die IP-Adresse der Netzwerkschnittstelle nicht datenschutzrelevant, weil es sich um eine private IP-Adresse handeln dürfte. Du kannst sie also hier problemlos mitteilen. Gegenprobe: Wenn die IP-Adresse, die du bei http://www.whatsmyip.de/ angezeigt bekommst nicht die ist, die bei

ifconfig

ausgegeben wird, kannst du sie bedenkenlos posten.

Ich wollte auch nur darauf hinaus, das beispielsweise der Aufruf

http://LOKALE-IP/owncloud/ 

sowohl vom Desktop-Rechner als auch vom Handy funktionieren sollte,

http://localhost/owncloud/ 

allerdings nur vom Desktop-Rechner selbst und nicht vom Handy. Und es lag zwar nahe, aber du hattest nicht dazugeschrieben, von welchem Gerät aus du probiert hast, zuzugreifen.

Deshalb: Probiere noch einmal den Zugriff vom Desktop-Rechner über

http://localhost/owncloud/ 

im Browser.

Danach poste bitte die Ausgabe von

tail -n 100 /var/log/apache2/access.log

Danach sehen wir uns die Config-Dateien mal an...

Antworten |