ubuntuusers.de

VHD unter Ubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

Hallo Leute,

ich benutze unter Kubuntu Virtualbox für betimmte Windows Programme. Ich würde gern auf die VHD von Kubuntu aus zugreifen, ohne dass Virtualbox läuft. Gibt es eine Möglichkeit, eine VHD einzubinden, wie man das ja mit Iso-Images tun kann?

Vielen Dank für eure Mühe

Stefan

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55438

Wohnort: Berlin

Sollte mit

vdfuse -f DATEINAME.vhd /MOUNTPOINT

funktionieren.

Vorher die /etc/fuse.conf mit einem Editor mit entsprechenden Rechten öffnen, also z.B. per

kdesudo kate /etc/fuse.conf

und dort die Zeile

user_allow_other

einfügen.

lionlizard

(Themenstarter)
Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

Funktioniert leider nicht:

root@Tux:/Virtualbox# vdfuse -f /Daten/Virtualbox/Virtuell\ XP/Platte\ 2.vhd 
Die Anwendung »vdfuse« ist momentan nicht installiert. Sie können sie durch folgende Eingabe installieren:
apt-get install virtualbox-fuse
root@Tux:/Virtualbox# apt-get install virtualbox-fuse
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket virtualbox-fuse kann nicht gefunden werden.
root@Tux:/Virtualbox# 

ich habe auch schon versucht, die Quelle

deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian raring contrib

hinzuzufügen, was zwar funktioniert, auch ein

apt-get update

läuft durch, nachdem ich den Schlüssel heruntergeladen habe, aber virtualbox-fuse wird nach wie vor nicht gefunden.

Stefan

Edit: P.S: user_allow_other war bereits auskommentiert vorhanden, ich musste nur die Raute löschen.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55438

Wohnort: Berlin

Das sollte eigentlich in aktuellen Versionen von Virtualbox enthalten sein. virtualbox-fuse gab es nur bis Version 4.1.18 als eigenständiges Paket, da die Funktion ins Paket virtualbox eingefügt worden sein soll.

Gut, dann halt die Alternative: libguestfs-tools.

sudo apt-get install libguestfs-tools

Dann sollte sich der Inhalt der VHD mittels

guestmount -a DATEINAME.vhd -i /MOUNTPOINT

einbinden und per

guestunmount /MOUNTPOINT

wieder ausbinden lassen.

lionlizard

(Themenstarter)
Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

sudo guestmount -a /Daten/Virtualbox/VirtuelXP/Platte2.vhd -i /ISDN.NUT/HD
[sudo] password for stepfahn: 
febootstrap-supermin-helper: ext2: parent directory not found: /lib: File not found by ext2_lookup
libguestfs: error: external command failed, see earlier error messages

Ich habe jetzt auch schon eine Weile herumprobiert, komme aber zu keinem Ergebnis. Habe auch virtualbox neu installiert, um vdfuse evtl. doch noch auf den Rechner zu bekommen, aber auch ohne Erfolg. Die virtuelle Platte ist mit NTFS formatiert und da läuft Windows XP drauf. Über die virtuelle Maschine kann ich auch prima drauf zugreifen.

Ich habe leider keinen Plan, warum das nicht funktioniert.

Stefan

Antworten |