ubuntuusers.de

rsync auf USB Datenträger bricht ab

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

DarkSilver

Avatar von DarkSilver

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2009

Beiträge: 166

Wohnort: Koblenz

Hallo Community,

ich bräuchte mal Hilfe bei einem kleinen Problem. Und zwar habe ich kürzlich meinen alten MP3-Player (Sansa Fuze v2) mit Rockbox zu neuem Glanz verholfen. Hat auch alles problemlos funktioniert. Nun wollte ich, die zuvor gesicherten Musikdateien mittels rsync wieder auf den Player zurück schaufeln. Dummerweise bricht die Operation aber ständig mittendrin ab.

Ich verwende diesen Befehl hier:

1
rsync -avP --delete /path/to/source/ /path/to/target/

Und erhalte dann nach einigen Minuten die Fehlermeldung:

1
2
rsync: write failed on "/path/to/source/Titel_XY.mp3": Input/output error (5)
rsync error: error in file IO (code 11) at receiver.c(393) [receiver=3.1.2]

Ich bin mir nicht sicher, wo ich hier vernünftig nach Fehlermeldungen suchen sollte und habe einfach mal ein dmesg aufgerufen:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
[ 4601.565137] usb 2-1: new high-speed USB device number 2 using xhci_hcd
[ 4601.853780] usb 2-1: New USB device found, idVendor=0781, idProduct=74c1
[ 4601.853789] usb 2-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[ 4601.853794] usb 2-1: Product: Rockbox media player
[ 4601.853799] usb 2-1: Manufacturer: Rockbox.org
[ 4601.853803] usb 2-1: SerialNumber: 3000000000000000087B5302116C80EBD
[ 4602.904665] input: Rockbox.org Rockbox media player as /devices/pci0000:00/0000:00:1c.4/0000:03:00.0/usb2/2-1/2-1:1.1/0003:0781:74C1.000B/input/input17
[ 4602.962752] hid-generic 0003:0781:74C1.000B: input,hidraw5: USB HID v1.10 Keyboard [Rockbox.org Rockbox media player] on usb-0000:03:00.0-1/input1
[ 4602.983117] usb-storage 2-1:1.0: USB Mass Storage device detected
[ 4602.983754] scsi host6: usb-storage 2-1:1.0
[ 4602.983900] usbcore: registered new interface driver usb-storage
[ 4602.987969] usbcore: registered new interface driver uas
[ 4604.052429] scsi 6:0:0:0: Direct-Access     Rockbox  Internal Storage 0.00 PQ: 0 ANSI: 4
[ 4604.053081] scsi 6:0:0:1: Direct-Access     Rockbox  SD Card Slot     0.00 PQ: 0 ANSI: 4
[ 4604.054451] sd 6:0:0:0: Attached scsi generic sg1 type 0
[ 4604.054626] sd 6:0:0:0: [sdb] 15990784 512-byte logical blocks: (8.19 GB/7.63 GiB)
[ 4604.054787] sd 6:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
[ 4604.054790] sd 6:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 0b 00 00 08
[ 4604.054926] sd 6:0:0:0: [sdb] No Caching mode page found
[ 4604.054931] sd 6:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
[ 4604.055617] sd 6:0:0:1: [sdc] Attached SCSI removable disk
[ 4604.056212] sd 6:0:0:1: Attached scsi generic sg2 type 0
[ 4604.061150]  sdb:
[ 4604.062152] sd 6:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk
[ 4604.592342] FAT-fs (sdb): Volume was not properly unmounted. Some data may be corrupt. Please run fsck.
[ 4762.184544] usb 2-1: reset high-speed USB device number 2 using xhci_hcd
[ 4767.547060] usb 2-1: device descriptor read/64, error -110
[ 4783.161092] usb 2-1: device descriptor read/64, error -110
[ 4783.397085] usb 2-1: reset high-speed USB device number 2 using xhci_hcd
[ 4788.536584] usb 2-1: device descriptor read/64, error -110
[ 4804.150965] usb 2-1: device descriptor read/64, error -110
[ 4804.386798] usb 2-1: reset high-speed USB device number 2 using xhci_hcd
[ 4809.654552] usb 2-1: device descriptor read/8, error -110
[ 4815.029580] usb 2-1: device descriptor read/8, error -110
[ 4815.265868] usb 2-1: reset high-speed USB device number 2 using xhci_hcd
[ 4820.405156] usb 2-1: device descriptor read/8, error -110
[ 4825.780529] usb 2-1: device descriptor read/8, error -110
[ 4825.888233] usb 2-1: USB disconnect, device number 2
[ 4826.011702] sd 6:0:0:0: [sdb] tag#0 FAILED Result: hostbyte=DID_NO_CONNECT driverbyte=DRIVER_OK
[ 4826.011706] sd 6:0:0:0: [sdb] tag#0 CDB: Write(10) 2a 00 00 37 1e 20 00 00 f0 00
[ 4826.011708] print_req_error: I/O error, dev sdb, sector 3612192
[ 4826.011753] sd 6:0:0:0: [sdb] tag#0 FAILED Result: hostbyte=DID_NO_CONNECT driverbyte=DRIVER_OK
[ 4826.011755] sd 6:0:0:0: [sdb] tag#0 CDB: Write(10) 2a 00 00 37 1f 10 00 00 f0 00
[ 4826.011756] print_req_error: I/O error, dev sdb, sector 3612432
[ 4826.011912] FAT-fs (sdb): unable to read inode block for updating (i_pos 3886922)
[ 4826.012191] FAT-fs (sdb): Directory bread(block 242932) failed
[ 4826.231685] usb 2-1: new high-speed USB device number 3 using xhci_hcd
[ 4831.539574] usb 2-1: device descriptor read/64, error -110
[ 4847.153867] usb 2-1: device descriptor read/64, error -110
[ 4847.389339] usb 2-1: new high-speed USB device number 4 using xhci_hcd
[ 4852.529321] usb 2-1: device descriptor read/64, error -110
[ 4868.143496] usb 2-1: device descriptor read/64, error -110
[ 4868.251103] usb usb2-port1: attempt power cycle
[ 4868.902952] usb 2-1: new high-speed USB device number 5 using xhci_hcd
[ 4874.159027] usb 2-1: device descriptor read/8, error -110
[ 4879.534347] usb 2-1: device descriptor read/8, error -110
[ 4879.769775] usb 2-1: new high-speed USB device number 6 using xhci_hcd

Aufgrund dieser Zeile:

1
4604.592342] FAT-fs (sdb): Volume was not properly unmounted. Some data may be corrupt. Please run fsck.

Habe ich natürlich dann auch ein fsck gemacht:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
fsck /dev/sdb
fsck von util-linux 2.31.1
fsck.fat 4.1 (2017-01-24)
0x41: Dirty bit is set. Fs was not properly unmounted and some data may be corrupt.
1) Remove dirty bit
2) No action
? 1
/path/to/source/.Titel_XY.mp3.XqE89B
  File size is 2359296 bytes, cluster chain length is > 2359296 bytes.
  Truncating file to 2359296 bytes.
Reclaimed 9 unused clusters (294912 bytes).
Free cluster summary wrong (220062 vs. really 220103)
1) Correct
2) Don't correct
? 1
Perform changes ? (y/n) y
/dev/sdb: 2615 files, 29691/249794 clusters

Und den rsync im Anschluß erneut ausgeführt, jedoch mit dem gleichen Ergebnis. Ach ja, der rsync bricht nicht immer an der gleichen Stelle ab, sondern es erscheint völlig zufällig. Hat noch jemand eine Idee, was ich machen könnte?

Wenn ich dies hier z. B. lese:

1
2
3
4
sd 6:0:0:0: [sdb] tag#0 FAILED Result: hostbyte=DID_NO_CONNECT driverbyte=DRIVER_OK

FAT-fs (sdb): unable to read inode block for updating (i_pos 3886922)
FAT-fs (sdb): Directory bread(block 242932) failed

Frag ich mich ob es helfen könnte die Partition auf dem Player einmal neu zu formatieren. Das könnte ggf. das Problem mit den inodes beheben, aber was zum Geier ist denn ein hostbyte?

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

I/O Error deutet in der Regel auf Hardwarefehler hin. Das kann einerseits ein kaputtes Übertragungskabel sein, lockere Ports (kommt bei älteren Geräten des Öfteren vor), oder halt, und das ist zumindest bei mir meistens der Fall, fehlerhaften Flashspeicher.

Ich würde mal sehen ob die Ports guten Kontakt haben, ob Lese-/Schreibfehler auftreten wenn du am Kabel wackelst (und mal ein anderes Kabel verwenden), und wenn das alles nichts hilft, dann ist wohl dein Speicher defekt.

DarkSilver

(Themenstarter)
Avatar von DarkSilver

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2009

Beiträge: 166

Wohnort: Koblenz

Danke für die Mitteilung Deiner Erfahrungswerte.

Ich habe nun einfach mal ins Blaue den Versuch unternommen und /dev/sdb erst einmal eine neue Partionierungstabelle zugewiesen und es anschließend mit FAT32 neu formatiert. Der anschließende rsync läuft nun seit gut einer Stunde ohne Unterbrechung. Kabel hatte ich zuvor auch schon geprüft, hatte ich im Ausgangspost vergessen zu erwähnen, daran lag es jedenfalls nicht.

Ich vermute, da das Formatieren anscheinend von Erfolg gekrönt war, dass das Dateisystem auf irgendeine Weise geschädigt wurde. Mal sehen, ob es nun auf Dauer halten wird oder der Flash wirklich einen Knacks hat und früher oder später erneut rumzickt.

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Es gäbe da eine Software namens badblocks, die man mal auf den Datenträger loslassen könnte. Damit würde man dann sehen, ob der Fehler auf dem Datenträger liegt oder nicht ☺

DarkSilver

(Themenstarter)
Avatar von DarkSilver

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2009

Beiträge: 166

Wohnort: Koblenz

Gute Idee und danke für den Tipp, wollte das grade mal durchführen, jedoch verweigert mir das System das.

Im Wiki steht: "Manchmal verweigert badblocks die Ausführung, weil die Festplatte in Benutzung ist. Dazu einfach die Partition als Ziel angeben (z.B. sda1)"

Habe ich getan, erhalte jedoch immer die gleiche Meldung:

1
2
3
4
5
root@SDSG:~# badblocks -vsn /dev/sdb
/dev/sdb wird offensichtlich vom System genutzt; es ist zu unsicher, Badblocks zu starten!

root@SDSG:~# badblocks -vsn /dev/sdb1
/dev/sdb1 wird offensichtlich vom System genutzt; es ist zu unsicher, Badblocks zu starten!

Wenn ich die Partition mounte, wird das explizit bemängelt

1
2
root@SDSG:~# badblocks -vsn /dev/sdb1
/dev/sdb1 ist eingehängt; es ist zu unsicher, Badblocks zu starten!

Hänge ich sie aus erfolgt o. g. Meldung. Eine Idee woran das liegen könnte?

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

DarkSilver schrieb:

Hänge ich sie aus erfolgt o. g. Meldung. Eine Idee woran das liegen könnte?

Wenn die Partition ausgehängt ist, dürfte die Fehlermeldung eigentlich nicht kommen. Ich würde es mal mit einer Live CD/DVD versuchen, vielleicht klappt es damit ☺

Antworten |