Gerdi
Anmeldungsdatum: 19. August 2011
Beiträge: Zähle...
|
Hallo. wie schon im Titel zu erkennen ist handelt es sich um eine Frage bzgl des Video Capture Device. Obwohl es als USb gerät erkannt wird bekomme ich zb. bei VLC immer eine Fehlermeldung. ich möchte doch nur diese alte Video Kassette digitalisieren.
Ich nutze eine High-Band Digital Video Camera als Abspielgerät und habe einen Videograbber von LinQ. habt ihr mit sowas erfahrungen?
Moderiert von ChickenLipsRfun2eat: Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.
|
Gerdi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. August 2011
Beiträge: 109
|
Bus 002 Device 005: ID 05e1:0408 Syntek Semiconductor Co., Ltd STK1160 Video Capture Device
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7365
|
|
voxxell99
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 3717
Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)
|
Fehlermeldungen helfen deutlich mehr, wenn man sie im Wortlaut bringt.... 😉
|
dirkolus
Anmeldungsdatum: 17. Mai 2011
Beiträge: 1864
Wohnort: dahoam
|
Hi Gerdi, Das sollte wohl gehen: https://www.linuxtv.org/wiki/index.php/Stk1160_based_USB_2.0_video_and_audio_capture_devices Lies Dir mal die Seite durch und konfiguriere sie korrekt, evtl. gibt es Probleme mit Audio (daher: Nur AC3 als Audio-codec, samplerate nur 48000Hz). (2 l8 😎 )
|
Gerdi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. August 2011
Beiträge: 109
|
hallo dirkolus,dieser Artikel in –https://www.linuxtv.org/wiki/index.papture_devices-- ist ein bisschen zu viel für mich.
da hapert es an der Sprache (dazu reicht mein englisch nicht). ich habe gehofft es gibt wesentlich leichtere lösungen 😕
- Bilder
|
Gerdi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. August 2011
Beiträge: 109
|
VLC kann die Medienadresse 'v4l2:///dev/video0' nicht öffnen.
Für Details bitte im Fehlerprotokoll nachsehen. das ist der VLC Fehler
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7365
|
Gerdi schrieb:
da hapert es an der Sprache (dazu reicht mein englisch nicht).
Google translate mit Spaßfaktor, DeepL Befehlszeilen u.ä. bleiben wie sie sind.
ich habe gehofft es gibt wesentlich leichtere lösungen 😕
Wieso sollte es? linuxtv.org ist die Site für sowas. Wie man sucht, habe ich Dir gezeigt.
|
dirkolus
Anmeldungsdatum: 17. Mai 2011
Beiträge: 1864
Wohnort: dahoam
|
Wie gesagt, womöglich brauchst Du es auch gar nicht. Übertrage mal die Ausgaben von den folgenden Kommandos in diesen Chat:
id
ls -l /dev/video*
ls -ln /dev/video*
Bitte im Codeblock, das ist oben bei den Knöpfen der mit '<>'. Und wann genau kommt die genannte Fehlermeldung? Beim Öffnen von VLC oder bei einer bestimmten Aktion? Was passiert beim Aufruf von
mplayer tv:// -tv driver=v4l2:norm=PAL:width=720:height=576:outfmt=uyvy:device=/dev/video0:input=0:\
alsa:adevice=hw.1:audiorate=48000:forceaudio:immediatemode=0 -ao sdl
Der Videorecorder sollte dabei etwas abspielen und auf den Composite Ausgang ausgeben.
|
Gerdi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. August 2011
Beiträge: 109
|
| gerd@gerd-Latitude-E6520:~$ id
uid=1000(gerd) gid=1000(gerd) Gruppen=1000(gerd),4(adm),24(cdrom),27(sudo),30(dip),46(plugdev),122(lpadmin),133(lxd),134(sambashare)
gerd@gerd-Latitude-E6520:~$ ls -l /dev/video*
crw-rw----+ 1 root video 81, 0 Jul 28 16:47 /dev/video0
crw-rw----+ 1 root video 81, 1 Jul 28 16:47 /dev/video1
crw-rw----+ 1 root video 81, 2 Jul 28 18:42 /dev/video2
gerd@gerd-Latitude-E6520:~$ ls -ln /dev/video*
crw-rw----+ 1 0 44 81, 0 Jul 28 16:47 /dev/video0
crw-rw----+ 1 0 44 81, 1 Jul 28 16:47 /dev/video1
crw-rw----+ 1 0 44 81, 2 Jul 28 18:42 /dev/video2
|
|
Gerdi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. August 2011
Beiträge: 109
|
|
Gerdi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. August 2011
Beiträge: 109
|
die Fehlermeldung erfolgt auf eine Aktion.
1.Medien
2.Aufnahmegerät öffnen
3.Geräteauswahl
4.Wiedergabe. dann kommt die Fehlermeldung und auf mplayer tv folgt:
Der Befehl 'mplayer' wurde nicht gefunden, kann aber installiert werden mit:
sudo apt install mplayer
|
Gerdi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. August 2011
Beiträge: 109
|
habe ihn jetzt installiert und es öffnet sich die webcam
|
dirkolus
Anmeldungsdatum: 17. Mai 2011
Beiträge: 1864
Wohnort: dahoam
|
Super! dann wissen wir jetzt zwei Dinge:
Versuche nochmal mit
mplayer tv:// -tv driver=v4l2:norm=PAL:width=720:height=576:outfmt=uyvy:device=/dev/video1:input=0:\
alsa:adevice=hw.1:audiorate=48000:forceaudio:immediatemode=0 -ao sdl nebenbei: Mplayer ist ein mächtiger Videoplayer, der allerdings vom Terminal gesteuert wird.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7365
|
dirkolus schrieb:
Mplayer ist ein mächtiger Videoplayer, der allerdings vom Terminal gesteuert wird.
Ein Frontend gibt es mit smplayer schon (darin wählt man mplayer oder mpv). dirkolus schrieb:
in diesen Chat:
What? 😉
|