Hallo bin zum ersten mal in diesen Forum und habe eine frage an euch.
Und zwar möchte ich den Video Capture v2 nutzen um Videos live zu sehen und mitzuscheiden. Wie kann ich diesen Ziel ereichen?
Anmeldungsdatum: Beiträge: 89 |
Hallo bin zum ersten mal in diesen Forum und habe eine frage an euch. Und zwar möchte ich den Video Capture v2 nutzen um Videos live zu sehen und mitzuscheiden. Wie kann ich diesen Ziel ereichen? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5143 Wohnort: Wolfsburg |
Hallo und herzlich Willkommen. Erkläre doch erst mal was der Video Capture v2 ist. Software? Ein Stück Hardware? Und generell wäre es gut zu wissen was genau Du vor hast. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 89 |
Also der Video Capture v2 ist ein "Video-Grabber" (ein Kabel mit Componenteneingängen auf der einen Seite und auf der anderen ein USB-Ausgang). Ich möchte damit ein Live-Bild von meiner angeschlossenen Konsole auf meinen Notebook sehen und mitschneiden. Ich bräuchte dazu eine detailierte Installationsanleitung weil das Ding nur Software für Windows und Mac mitliefert. |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1475 |
Hast du dir schon mal den Artikel Videograbbing angesehen? Dort findest du eine Menge Programme, die für deinen Anwendungszweck evtl. in Frage kommen. Ich habe seinerzeit VLC verwendet - allerdings mit anderer Hardware, die wurde aber ohne weitere Treiberinstalltion o.ä. erkannt. Wäre einen Versuch wert, wie es mit deiner Karte ausschaut (siehe auch Artikel). |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 89 |
Ich weis aber noch gar nicht ob das von Ubuntu richtig erkannt wurde. Und bei VLC habe ich bei den Aufnahmemedien mein Kabel nicht gefunden. |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1475 |
Schau mal wie im Artikel unter "Hardwarevoraussetzungen" beschrieben, ob dein Gerät erkannt wurde bzw. versuche es zu identifizieren. |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1475 |
Kannst du eigentlich noch ein paar genauere Informationen zu deinem Gerät liefern? Hersteller etc.? Dann käme man vielleicht schneller weiter? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 89 |
Hersteller ist Elgato Und wie identifiziere ich das Gerät? Ist eigendlich für Win/Mac |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1475 |
Hier http://linuxtv.org/wiki/index.php/Hauppauge_USB-Live-2 habe ich zumindest eine ermutigende Information zu deinem Gerät gefunden. Ansonsten musst du wohl wie im Artikel beschrieben vorgehen (im Terminal): "Schnelltest der TV-Karte", "Wenn die TV-Karte nicht erkannt wird" usw. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 89 |
Steig dar irgendwie nicht so ganz durch. Welche Informationen brauch ich eigendlich aus den Terminal? Kann dir ne ID liefern mehr aber auch nicht. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16765 |
Hallo Heiny, Herzlich Willkommen auf Ubuntuusers. Anschließen und die Ausgabe von: lsusb in einem Terminal machen und diese in einem Codeblock hier posten. Gruss Lidux |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 89 |
Ich glaube diese Zeile ist wichtig: Bus 002 Device 007: ID 0fd9:0037 Elgato Systems GmbH Video Capture v2 alles andere sind andere Geräte |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1475 |
OK, jetzt gib mal ls /dev/video* im Terminal ein, um zu sehen, ob ein Videogerät angelegt wurde. Das ist jetzt alles die Anleitung aus dem besagten Artikel, in diesem Fall Abschnitt "Schnelltest der TV-Karte", schau bitte auch mal selber rein; den Artikel musst du jetzt einfach abarbeiten. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 89 |
/dev/video0 ist gelb geschrieben |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1475 |
Und das ist jetzt aber das einzige Videogerät, das du im Moment dranhängen hast, oder? Um jetzt noch mal auf VLC zurückzukommen: was wird dir denn angeboten, wenn du unter "Medien → Aufnahmegerät öffnen" in "Video-Gerätename" gehst (evtl. mal ins Feld auf den Pfeil klicken zum Auffrischen)? Da müsste doch dein /dev/video0 jetzt auftauchen, oder? |