ubuntuusers.de

Mein YouTube-Kanal mit Videos zu Linux

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.10 (Utopic Unicorn)
Antworten |

WarumLinuxBesserIst

(Themenstarter)
Avatar von WarumLinuxBesserIst

Anmeldungsdatum:
2. November 2014

Beiträge: 148

Texte und Wörter in Textdateien oder Konfigurationsdateien durch anderen Text ersetzten.

https://www.youtube.com/watch?v=6uflbHjXs8A

Durch den einfach gehaltenen rpl Befehl, in Text- und Konfigurationsdateien, Textinhalte durch einen anderen Text ersetzten. rpl steht für replace = ersetzten. Dabei können es einzelne Wörter, oder auch ganze Textstellen, basierend aus mehreren Wörtern sein. Für einfache Ersetzungen fallen die komplizierten Regulären Ausdrücke weg. Der Befehl zum ersetzten eines Wortes in einer Datei sieht wie folgt aus:

1
rpl alt neu datei.txt

Zum installieren des rpl Kommandos folgendes eingeben:

1
sudo apt install rpl

WarumLinuxBesserIst

(Themenstarter)
Avatar von WarumLinuxBesserIst

Anmeldungsdatum:
2. November 2014

Beiträge: 148

Linux schädliche Webseiten blockieren DNS-Server Anfragen mit /etc/hosts abschalten

Wie man einfach schädliche Webseiten blockieren und ungewollte Systeminterne Internetzugriffe unterbindet. Wie man auf der Seite hosts-file.net eingetragene in die /etc/hosts einbindet. http://youtu.be/MiH6F3vmMI4

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7087

Wohnort: Technische Republik

Ich hatte früher http://winhelp2002.mvps.org/hosts.htm als Werbeblocker. Das Problem ist allerdings das die hässlichen Platzhalter weiterhin erscheinen.

EDit: Du könntest das Update auch als Chronjob einspielen. Das wäre ein tolles Video. 👍

WarumLinuxBesserIst

(Themenstarter)
Avatar von WarumLinuxBesserIst

Anmeldungsdatum:
2. November 2014

Beiträge: 148

Kätzchen schrieb:

Du könntest das Update auch als Chronjob einspielen. Das wäre ein tolles Video. 👍

Sehr gute Idee! Danke 👍

WarumLinuxBesserIst

(Themenstarter)
Avatar von WarumLinuxBesserIst

Anmeldungsdatum:
2. November 2014

Beiträge: 148

Kätzchen schrieb:

EDit: Du könntest das Update auch als Chronjob einspielen. Das wäre ein tolles Video. 👍

Und da da ist das Video mit dem Update als Cronjob. Sogar noch besser als das erste Videos, da automatisch auch die partiellen Updates eingetragen werden.

Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=yP4p5cet0Tk 👍

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7087

Wohnort: Technische Republik

Ist ja schade das man für hosts-file.net Automation die Erlaubnis braucht.

Kätzchen schrieb:

Ich hatte früher http://winhelp2002.mvps.org/hosts.htm als Werbeblocker. Das Problem ist allerdings das die hässlichen Platzhalter weiterhin erscheinen.

Die bieten sogar eine "batch file" fürs Windows an allerdings ist die Hostsdatei nur ein Bruchteil der Größe . Die Platzhalter kann man übrigens mit Browser Add on Greasemonkey wegmachen (Bei den häufigst besuchten Seiten)

WarumLinuxBesserIst

(Themenstarter)
Avatar von WarumLinuxBesserIst

Anmeldungsdatum:
2. November 2014

Beiträge: 148

Tilda Pull Down Terminal in Ubuntu Linux Mit dem Tilda Pull Down Terminal in Ubuntu Linux, kannst du jeder Zeit mit einer beliebigen von dir gewählten Tastenkombination ein Pull-Down-Terminal starten, selbst wenn Compiz und Windows-Manager nicht mehr richtig funktionieren.

Durch Drücken der gewählten Taste, z.B. F12 wird das Terminal in den Vordergrund geholt, oder wieder in den Hintergrund gestellt.

So kann man aus allen Anwendungen, sofort auf ein Terminal zugreifen, ohne das man über die Dash oder den Starter das Terminal aufruft.

Man hat damit in Sekundenschnelle eine Kommandozeile parat, die nie im Weg steht und nebenbei auch noch gut aussieht - und das objektiv gemeint, denn sie ist vom Layout her anpassbar. Ferner wird auch Tabbing unterstützt, so dass trotz vieler offener Terminalsitzungen alles relativ übersichtlich bleibt.

Link zum YouTube-Video: https://youtu.be/0X-GkE1_vt8

eMKay77

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2010

Beiträge: 10

WarumLinuxBesserIst schrieb:

Es gibt andere Linux basierte Mobile Betriebssysteme, wie unter anderem auch Android oder Tizen OS, Firefox OS und andere. Aber entweder sind sie nicht vollkommen Quell-offen, oder es funktionieren keine Linux Apps. Wie z.B. Android ist zwar der Linux Kernel, aber es funktioniert kein einziges standard-Linux Programm darauf.

Ich weis ja, ist schon länger her, hab's grad erst gelesen und muß mal erwähnen, daß das so nicht richtig ist! Fast jedes Standard-Linux Programm läuft, solange es keine fehlenden System-Resourcen (z.B. einen X-Server) nutzt. Kommandozeilen-Programme kannst Du recht einfach und schnell durch Neu-Kompilieren mit den richtigen Compiler-Flags (statisches Kompilieren vereinfacht die Sache enorm) portieren. Der passende Compiler ist sogar in den Ubuntu Paket-Quellen! So läuft z.B. 'minidlna' statisch-gelinkt für arm kompiliert auch unter Android im Terminal. Das Problem ist also eher intel/arm und nicht Linux/Android. Und dann gibt's ja noch QT für Android 😉

MfG, emkay

WarumLinuxBesserIst

(Themenstarter)
Avatar von WarumLinuxBesserIst

Anmeldungsdatum:
2. November 2014

Beiträge: 148

Neues Video: Ubuntu Streaming-Server https://youtu.be/OuFDqsN9eNY

Wie man auf Ubuntu Linux einen DLNA Streaming-Server einrichtet, um Videos, Musik oder Fotos auf einem Smart TV, Smartphone oder anderem DLNA fähigem Computer im Netzwerk anzusehen und wiederzugeben.

Ich zeige wie man den MiniDLNA Server installiert, einrichtet und konfiguriert um Filme, Musik oder Bilder über das lokale LAN-Netzwerk oder WLAN-Funknetzwerk auf anderen DLNA fähigen Geräten verfügbar zu machen.

Auch zeige ich dir, wie ich ein Video auf dem Samsung Smart TV anschauen, was auf dem Laptop im Video Verzeichnis liegt.

MiniDLNA ist ein leichtgewichtiger uPnP (Universal Plug and Play) Digital Media Server, der möglichst wenig Ressourcen von der Hardware verbraucht. So kann man ihn auch auf weniger leistungsstarken Geräten verwenden.

WarumLinuxBesserIst

(Themenstarter)
Avatar von WarumLinuxBesserIst

Anmeldungsdatum:
2. November 2014

Beiträge: 148

Unboxing und erster Test des neuen Ubuntu Phones: bq Aquaris E4.5 Ubuntu Edition

https://www.youtube.com/watch?v=nsulHrGUNEI

Auspacken, das erste einschalten und ein Terminal installieren.

WarumLinuxBesserIst

(Themenstarter)
Avatar von WarumLinuxBesserIst

Anmeldungsdatum:
2. November 2014

Beiträge: 148

Ein Video, wie man an das Ubuntu Phone Aquaris E 4.5 eine externe Funktastatur mit Funkmaus anschließt.

https://www.youtube.com/watch?v=pSYxwHMElbM

Leider ist das Keyboardlayout wohl standardmäßig auf englisch eingestellt, so dass die deutsche Tastatur nicht richtig funktioniert. Wenn jemand weiß, wie man das auf deutsch umstellen kann, würde ich mich über jede Hilfe freuen. 😊

Gruß Alex

WarumLinuxBesserIst

(Themenstarter)
Avatar von WarumLinuxBesserIst

Anmeldungsdatum:
2. November 2014

Beiträge: 148

Einführung, wie man unter Linux mit dem mmv Befehl, mehrere Dateien gleichzeitig umbenennen kann. Auch ein kurzer Vergleich zum Linux rename Kommando.

https://www.youtube.com/watch?v=x9e71GDbz-c

Mit dem mmv Kommando kann man ohne Reguläre Ausdrücke mehrere Dateien anhand eines von dir vorgegebenen Musters umbenennen. Multiple move verschiebt, kopiert oder verlinkt mehrere Dateien anhand von Wildcard Mustern. Dies kann manchmal sehr praktisch sein, insbesondere dann, wenn der Befehl mv (move) versagt.

WarumLinuxBesserIst

(Themenstarter)
Avatar von WarumLinuxBesserIst

Anmeldungsdatum:
2. November 2014

Beiträge: 148

Damit der Start des Desktops schneller erfolgt, ist es vorteilhaft, wenn man automatisch zu startende Programme (Startprogramme) mit einer Zeitverzögerung aufruft und startet. So ist der Computer beim Desktop-Start nicht so ausgelastet und der Computer ist schneller einsatzbereit. Die zeitverzögert gestarteten Programme, werden dann nach der voreingestellten Zeit, unbemerkt im Hintergrund gestartet. In der Regel werden die Autostart-Programme, nicht schon in den ersten Sekunden des Desktopstarts benötigt.

Die zusätzlich einzutragende Zeile lautet wie folgt:

X-GNOME-Autostart-Delay=6

Wobei die Zahl, jede beliebige Zahl in Sekunden sein kann.

Hier der Link zum Video: https://youtu.be/pQ3D5YcBnV0

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Bilder

WarumLinuxBesserIst

(Themenstarter)
Avatar von WarumLinuxBesserIst

Anmeldungsdatum:
2. November 2014

Beiträge: 148

DIe Reihenfolge der Symbole oben im Panel (Tray) ändern. Wie man dabei unter Ubuntu Linux mit Unity oder Gnome Desktop vorgeht, um die Anordnung der Symbole oben im Systray zu verändern.

Link zum Video: https://youtu.be/5f00kduVg5Q

Hans9876543210

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 3741

Moin,

ich finde es klasse, dass du soviele Videos postest 👍

Wg. des letzten Videos ein kleiner Hinweis: root bei grafischen Programmen. Deinen Vorschlag sudo gedit würde ich nur bedingt empfehlen.

Btw: heißt es nicht classicmenu-indicator anstelle von cassicmenu-indicator?