WarumLinuxBesserIst
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. November 2014
Beiträge: 148
|
Im Video zeige ich, wie man das Tablet an einem externen Bildschirm, mit Bluetooth Tastatur und Bluetooth Maus betreibt.
Mit angeschlossener Maus ändert sich der Desktop des Tablets wie am PC gewohnt. Man hat einen Mauspfeil, mit dem man Fenster verschieben und Menüs auswählen kann. Ein Linux-PC mit echtem Multitasking. Eine absolut neue Erfahrung zur Bedienung eines Tablets. Ein Betriebssystem, ein Gerät, aber je nach Nutzungsbereich, als Touch-Gerät oder mit Maus, Mauspfeil und Fenstern im Desktopmodus. Wahlweise auch an einem externen Bildschirm/Monitor um einen vollständigen PC zu haben.
Das Touch-Display kann man auch ohne Maus, wahlweise als Touchpad, zur Mauspfeilsteuerung verwenden. Ein Tablet wenn du möchtest und ein PC wenn du ihn brauchst. Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=elSh5mIkhvg
|
WarumLinuxBesserIst
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. November 2014
Beiträge: 148
|
Im Video zeige ich, wie man bei einem Notebook/Laptop Computer, das eingebaute Touchpad automatisch deaktivieren lassen kann sobald man die Tastatur benutzt. Ansonsten kommt es oftmals vor, dass man versehentlich mit dem Handballen das Touchpad berührt und mit dem Mauspfeil irgend wo ins Dokument klickt, wo dann an einer beliebigen Stelle weitergeschrieben wird.
Auch kann man das Touchpad automatisch bei eingesteckter Maus deaktivieren lassen. Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=y5xTPUxF4pk
|
Hikpus
Anmeldungsdatum: 25. November 2008
Beiträge: 114
|
Hallo Alex, wollte mich auch mal bedanken für Deine Mühe. Habe auch schon des öfteren in Deinen Videos geschmökert. Lass Dich nicht ärgern wegen Deinem Dialekt, man gewöhnt sich mit der Zeit daran 😊 👍 Gruß
|
Kätzchen
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: 7003
Wohnort: Technische Republik
|
Hikpus schrieb: Lass Dich nicht ärgern wegen Deinem Dialekt, man gewöhnt sich mit der Zeit daran 😊 👍
Ich finde den Dialekt und die Videos klasse. 👍 Ich lasse mich gerne von Alex berieseln. 😀
|
WarumLinuxBesserIst
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. November 2014
Beiträge: 148
|
Und wieder mal ein neues Video... 🙄 Hier zeige ich, wie man unter Ubuntu 16.04 und nachfolgenden, einen Indikator installiert, mit dem man die aktuelle Up- und Downloadgeschwindigkeit (Netspeed) oben im Panel angezeigt bekommt. Zusätzlich sieht man noch die aktuelle prozentuale Prozessorauslastung und den prozentual belegten RAM Speicher. Daneben kann man noch den verfügbaren freien Speicherplatz von Partitionen des Dateisystems anzeigen lassen.
Wahlweise können auch noch andere Werte angezeigt werden, wie z.B. SWAP Auslastung der Netzwerkaktivität Der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=6J6aUf98aOA
|
WarumLinuxBesserIst
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. November 2014
Beiträge: 148
|
Ein paar Bash Shortcuts und Steuerbefehle in der Bourne Again SHell Der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=m8gXzSFn9og
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4630
|
Meiner bescheidenen Meinung nach wäre mal ein Vergleichsvideo beim updaten in Echtzeit ganz lustig. (K)Ubuntu vs. Windows 7. Gibt es eigentlich Youtube Videos mit mehr als 10 Stunden Laufzeit für die lahmen Microsoft Patchdays? Das wäre nämlich nötig, bei einem Vergleich von umfassenen Kubuntu updates und aktuell halten aller installierten Anwendungen innerhalb von Sekunden und dem urlahmen Microsoft Patchday update mit lächerlich wenigen Flicken zu Kosten von 13 Stunden Wartezeit und hoher CPU Last während der ganzen Zeit. Könnte womöglich der original Redmond-Bitcoin-remote-Bicoin-Miner sein, der so etwas unter großen Gelächter des MS Managements anstellen könnte, um auf Kosten von Nerven, Zeit- und Stromkosten der Windows Opfer Kundschaft derartige Spektakel auszurichten. Zahnstocher zum unter die Augenlieder klemmen beim nicht enden wollenden MS-Patchday Spectaculum nicht vergessen. 😉 Da wäre dann der Name "WarumLinuxBesserIst" wahrhaftig Programm. 😈 Und die Trolle erstmal, die hätten Futter, prallvolle Bäuche, könnten sich auf dem Rückenfjell vor lachen auf ihren Wiesen wälzen. So eine Vorführung in Echtzeit beim Vergleich Update vs. Update kann doch eigentlich gar nicht verkehrt sein. 😊
|
verdooft
Anmeldungsdatum: 15. September 2012
Beiträge: 4359
|
Naja, dadurch dass die Updates im Hintergrund laufen und man in der Zeit weiterarbeiten kann, spielts aber keine so große Rolle, wielange das Downloaden und Anwenden von Updates dauert.
|
lionlizard
Anmeldungsdatum: 20. September 2012
Beiträge: 6244
Wohnort: Berlin
|
[OT] verdooft schrieb: Naja, dadurch dass die Updates im Hintergrund laufen und man in der Zeit weiterarbeiten kann, spielts aber keine so große Rolle, wielange das Downloaden und Anwenden von Updates dauert.
Es sei denn:… "Der Patch und der Exploit gehen in die letzte Runde, da holt der Exploit auf, er zieht mit dem Patch gleich überholt und, ja installiert sich. Und schade der Patch muss noch einmal unterbrechen, weil der Anwender zu Bett geht. Mal sehen ob der Exploit den Patch sich morgen installieren lässt. Schade, der schöne Patch hatte eigentlich keine Chance, die hätte er nutzen sollen. Nun ja, nach dem Patchday ist vor dem Patchday. Ich wünsche Ihben noch einen schönen Abend. " [/OT]
|
WarumLinuxBesserIst
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. November 2014
Beiträge: 148
|
In diesem Video zeige ich, wie man eine Verbindung des Ubuntu Tablet über WLAN mit einem drahtlosen Bildschirm.herstellt.
Wie man das Ubuntu Tablet über WLAN mit Hilfe des Microsoft Display Adapters ohne Kabel nüber Miracast mit einem Bildschirm verbindet.
Miracast ist ein Zertifikat der Wi-Fi-Alliance.
Der Link zum Video; https://youtu.be/gWsr2gq9OUs
|
lionlizard
Anmeldungsdatum: 20. September 2012
Beiträge: 6244
Wohnort: Berlin
|
WarumLinuxBesserIst schrieb: … mit einem drahtlosen Bildschirm.…
Wieder ein wunderbares beispiel, dass die wörtliche Übersetzung englischer Ausdrücke hanebüchenen Unsinn hervorbringt: Ein drahtloser Bildschirm wäre ja ein Bildschirm ohne Drähte, den es zum Einen nicht gibt, und der zum Anderen wohl auch kaum gemeint ist. Aber offenbar ist es einfacher ein Video zu erstellen und zu veröffentlichen, als sich eine sinnvolle Übersetzung von "wireless Display" zu überlegen… 👿
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
Wie wäre es mit drahtloser Verbindung zu einem Bildschirm - aber dass das so ein Aufreger sein kann... 😇
|
WarumLinuxBesserIst
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. November 2014
Beiträge: 148
|
Genau aufgrund solcher Kommentare wie von lionlizard in Foren, habe ich meinen YouTube Kanal erstellt, um Leuten auf einfache Art und Weise Linux näher zu bringen. …mit einem drahtlosen Bildschirm.…
oder
…mit einem Bildschirm ohne Kabelverbindung.…
oder
...mit drahtloser Verbindung zu einem Bildschirm... Haarspaltereien um Begrifflichkeiten haben hier nichts verloren, sondern es geht um das einfache Verständnis. Ich denke nicht, dass jemand ein Problem hat zu verstehen, was mit einem drahtlosen Bildschirm gemeint ist. Ich kann mich an meine Anfangszeiten mit Linux zurück erinnern. Als ich da einfache Fragen in einem Forum hatte, dann kamen Antworten von von Leuten, die dachten, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen und müssen alles exakt erklären und wissen, dass keiner mehr durchblickt.
Antworten wie: Wenn du das nicht kannst, dann bleib bei Windows kamen fast täglich. Zum Glück kam dann irgend wann mal viele Jahre später Ubuntu mit dem Code of Conduct https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu/Code_of_Conduct/ was genau das unterbinden sollte.
|
lionlizard
Anmeldungsdatum: 20. September 2012
Beiträge: 6244
Wohnort: Berlin
|
Benno-007 schrieb: Wie wäre es mit drahtloser Verbindung zu einem Bildschirm - aber dass das so ein Aufreger sein kann... 😇
Ich hatte nicht im Sinn, dass Du ihm das Denken abnimmst (wie das, was er meint, richtig auszudrücken wäre). Wenn die Leute immer woanders denken lassen, führt das gelegentlich zu Wahlergebnissen, die dann wieder für andere ein Aufreger sind… 😈
|
WarumLinuxBesserIst
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. November 2014
Beiträge: 148
|
Besswerwisser sollten auch manchmal das Internet nutzen und ihre eigenen rtfm Tipps anwenden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kabellose_%C3%9Cbertragungsverfahren ...vor allem die Verfahren im Radiofrequenzbereich werden daher auch als drahtlose Übertragungsverfahren bezeichnet.
Ich hatte nicht im Sinn, dass Du ihm das Denken abnimmst
Mit solchen hochnäsigen Besserwisser Kommentaren und Wortspielereien werden Leute davon abgehalten Linux zu verwenden und das trägt auch sicher nicht dazu bei, dass sie sich trauen was neues aus zu probieren. Einfach und verständlich ist die Devise und nicht kompliziert, mit möglichst vielen Fachausdrücken, damit es keiner versteht und sich Leute wie lionlizard darüber lustig machen können, wenn Anfänger Fachausdrücke nicht verstehen. In der Ubuntu Gemeinschaft sollten sich die Nutzer gegenseitig helfen und nicht dumm abwertende Bemerkungen machen, wenn etwas nicht ihrem extravagantem Sprachgebrauch entspricht. Wenn lionlizard die Ubuntu Verhaltensregeln nicht respektiert, sollte er ein anderes Betriebssystem verwenden und hast hier im Forum nichts verloren.
https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu/Code_of_Conduct/ Respektvoll sein Eine Gemeinschaft, in der Menschen sich unwohl oder bedroht fühlen, ist keine produktive.
|