Ubuntuxer
Anmeldungsdatum: 16. September 2007
Beiträge: 429
|
Könnt ihr bitte eine neue Baustelle für den Artikel Exaile anlegen. Ich würde gerne den Artikel überarbeiten, da dieser teilweise nicht mehr aktuell ist. Außerdem denke ich das Exaile einer der besten Musik-Player überhaupt ist und es sogar vom Umfang mit dem Amarok aufnehmen kann. Ich hoffe das ich durch einen verbesserten Wikiartikel zu einem höheren Bekanntheitsgrad beitragen kann, denn dieses Projekt hat es wirklich verdient. ☺
Ich bin erst grade dabei den Player kennen zu lernen, weshalb ich über jede Hilfe dankbar wär. Gruß Ubuntuxer
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
|
Ubuntuxer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. September 2007
Beiträge: 429
|
Also, ich hab nun den Artikel ein wenig ausgemistet und versucht die wichtigsten Dinge wenig ausführlicher zu beschrieben.
dandedilia will mir noch bei der Interaktion mit dem Ipod helfen, und noch ein paar aktuelle Screenshots für das Wiki machen. Ich würd einfach nur das Playerfenster(etwa 320x260) ins Wiki machen.
Was haltet ihr von dem bisherigen Aufbau, gibt es noch inhaltliche Fehler?
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17368
Wohnort: /home/noise
|
Schön, was du aus meinem Baby gemacht hast 😀 Abspielen von Shoutcast klappt? Den iPod kannst du mit einem Anker Seitenintern verlinken. Die Plugins würde ich genauer beschreiben - tabellarisch. Da gibt es mitlerweile echte Perlen 😀 In diesem Zusammenhang auch noch die Einstellungen genauer beleuchten (Stichworte: Coveranzeige, LastFM, Kontrolleistensymbol, Import, Amazon-Sprachauswahl ...) incl. Links zu zusätzlicher Software (Sound Juicer). Bei den SKins noch beschreiben wie man sie installiert. Exaile 0.2.11b and above (Exaile 0.2.10 and earlier is not supported) support custom layout "themes". To install a theme, simply save it as ~/.exaile/exaile.extheme and restart Exaile. Here is a list of current themes: Screenshots folgen ja noch ☺
|
Ubuntuxer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. September 2007
Beiträge: 429
|
Hi, ich hab versucht alle Punkte die du angesprochen hast zu verbessern. Die Tabellen sehen nicht mehr so schick, wie vorher aus, da ich nun die Standarttabellenfarbe verwendet habe. Soll ich das noch ändern? dandedilia hat einen coolen Screenshot gemacht, welchen ich im Wiki hochgeladen habe. Ist die Größe OK? Weitere Screenshots?
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17368
Wohnort: /home/noise
|
Ubuntuxer schrieb: Hi, ich hab versucht alle Punkte die du angesprochen hast zu verbessern.
Schaue ich mir im Laufe des Tages an ☺ Die Tabellen sehen nicht mehr so schick, wie vorher aus, da ich nun die Standarttabellenfarbe verwendet habe. Soll ich das noch ändern?
Habe ich eben schnell geändert - hoffe es gefällt 😀 dandedilia hat einen coolen Screenshot gemacht, welchen ich im Wiki hochgeladen habe. Ist die Größe OK? Weitere Screenshots?
Sieht gut aus ☺ Die Anzahl kannst du selber entscheiden. Gibt es noch wichtige Punkte die man zeigen sollte?
|
Ubuntuxer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. September 2007
Beiträge: 429
|
Hi, dux hat mir geholfen ein Workaround, mit dem man die Covergröße im Playerfenster verändern kann, ins Wiki zu schreiben, welches dandedilia und ich unter Ubuntu getestet haben. Außerdem habe ich noch kleinere Änderungen vorgenommen. Ich habe die Interaktion mit dem Ipod herrausgenommen, da ich niemand gefunden habe der sich damit auskennt. Meint ihr ich soll einfach das schreiben, was in dem alten Artikel stand: iPod
Hier können der Mountpoint des iPod /media/ipod geändert sowie die Option aktiviert werden, ob man die auf dem Gerät wiedergegebenen Stücke an Last.fm übertragen möchte.
Allerdings finde ich persöhnlich diesen Satz nicht sonderlich aussagekräftig. 😕 Die Tabellen hast du sehr schön hinbekommen. 😉 Ansonstenz bin ich eigentlich fertig mit dem Artikel, bitte verschiebt den Artikel.
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17368
Wohnort: /home/noise
|
Du kannst den alten Textteil ja versteckt hinterlegen und eine "Ausbaufähig-Box" mit dem Hinweis auf den iPod an den Artikelanfang setzen. Morgen verschiebe ich den Artikel wieder.
|
Ubuntuxer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. September 2007
Beiträge: 429
|
Du kannst den alten Textteil ja versteckt hinterlegen und eine "Ausbaufähig-Box" mit dem Hinweis auf den iPod an den Artikelanfang setzen. Morgen verschiebe ich den Artikel wieder.
Ich habe jetzt nur den alten Textteil versteckt in den Artikel eingebaut, aber keinen Hinweis auf eine ausbaufähige Anleitung für den Ipod geschrieben, da ich nicht möchte, dass es so wirkt als wäre der Artikel nicht wirklich fertig. Ich habe auch das Gefühl, dass dieses Plugin noch nicht sonderlich ausgereift ist und eigentlich auch noch in der Entwicklung ist. Naja in nächster Zeit soll Version 0.3 veröffentlicht werden, welche viele Verbesserungen und Bugfixes enthalten soll.
Ich werde auf jeden Fall versuchen den Wikiartikel aktuell zu halten, da ich mich für dieses coole Projekt interessiere. 😉
|
McFlow
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2006
Beiträge: 1164
Wohnort: Andernach
|
Sollte man vielleicht den weekly tarball von exaile 0.3 noch erwähnen? Der wird jede Woche mittwochs automatisch erstellt.
|
Ubuntuxer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. September 2007
Beiträge: 429
|
Die Funtionen von exaile 0.3 sind noch sehr eingeschränkt, weshalb der weekly tarball eigentlich nur für Tester und Entwickler interessant ist. Eine Ankündgung der neuen Version könnte man aber in die Einleitung noch machen. ☺ Mir ist grad aufgefallen, dass der Screenshot in dem Wikiartikel Exaile nicht angezeigt wird, dort steht nur Exaile-Player-png. Auch die Leerung des Caches brachte keine Veränderung. Außerdem fehlt im Wikiartiel unter Weitere Aktionen die Option Dateianhänge verwalten. Tauchen diese Probleme auch bei eucht auf?
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, der Artikel hat keine Screenshot mehr, es sind (leider) ein paar beim Konvertieren Moin → Inyoka verloren gegangen... Am besten nochmal neu hochladen. Zu dem anderen Problem kann ich nicht viel sagen, weil ich immer alle Menüpunkte sehe 😉 . Warst du angemeldet? Als uneingeloggter siehst du den Punkt nämlich nicht. Gruß, noisefloor
|
Ubuntuxer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. September 2007
Beiträge: 429
|
Der Screenshot kann nicht beim konvertieren zu Inyoka verloren gegangen worden sein, da ich den Artikel erst vor einigen Wochen überarbeite habe und den Screenshot erst da hochgeladen habe. Ich war auf jeden Fall eingeloggt und habe dieses Problem auch nur bei dem Exaile Artikel.
|
dandedilia
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2007
Beiträge: 1830
Wohnort: Dachgeschoss
|
jupp habs auch festgestellt! dateianhänge verwalten klappt nicht/wird nicht angezeigt!
|
Ubuntuxer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. September 2007
Beiträge: 429
|
Hi, ich vermute, da ist etwas mit den Rechten schiefgelaufen, sodass nur ihr Wiki-Mods den Eintrag sehen könnt.
|