ubuntuusers.de

Internetseite als PDF Datei speichern

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

mario1299

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2007

Beiträge: 76

Hallo,
ich möchte gerne eine Internetseite komplett mit BIldern, Text etc als PDF abspeichern.
Hat da jemand ne Idee?
Bildschirmfoto geht nicht, passt nicht alles auf den Monitor.

Grüße Mario

wucherpfennig

Avatar von wucherpfennig

Anmeldungsdatum:
30. August 2006

Beiträge: 601

schau mal hier

http://www.linuxfocus.org/Deutsch/February2005/article366.shtml

dort sind verschiedene moeglichkeiten beschrieben. selbst getestet hab ich sie noch nicht. waere aber froh wenn du deine eindruecke posten koenntest, da ich selbst ein solches tool suche

[edit]

http://www.linuxforen.de/forums/archive/index.php/t-58849.html

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

cups-pdf? ☺

Druckwerkzeuge#CUPS-PDF

Tschuess
Christoph

vbd

Avatar von vbd

Anmeldungsdatum:
2. April 2005

Beiträge: 67

Wohnort: Nürnberg

Dumme Frage - schonmal probiert die Seite zu drucken und als Druckausgabe den CUPS-PDF zu verwenden?

Druckwerkzeuge#CUPS-PDF

Gruss
Volker

mario1299

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2007

Beiträge: 76

Cups-PDF klingt einfach.
Warum finde ich das nicht im Adept Manager?
Gibts das nur für Ubuntu?

Ich habs jetzt mal als PostScript ausgedruckt.
Danach habe ich versucht es von der Konsole aus mit convert in ein pdf umzuwandeln.
Er hat auch eine pdf Datei angelegt, aber die war leer.
Jpgs kann ich mit convert zu PDF umwandeln.

Dann habe ich es mit ps2pdf versucht, aber das gleiche Ergebnis, leere Datei.

Gruß Mario

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Warum finde ich das nicht im Adept Manager?

Yep, du hast die Fussnoten überlesen 😉

Nur mal als Erklärung wie unserere Wiki Artikel funktionieren. Im oberen Bereich findest du immer einen Wissens-Block

Diese Anleitung setzt die Kenntnis folgender Seiten voraus:

  • [1]: Installation von Programmen
    * [2]: Bearbeiten von Paketquellen

    • [3]: Ein Terminal öffnen

      • [4]: Einen Editor öffnen

Auf diesen wirst du im Text per [Fussnote] verwiesen. Wie du siehst taucht diese Fussnote z.b. beim Paket auf.

* cups-pdf (universe, [2])

Und du siehst sofort, ah Nummer [2] Paketquellen_freischalten muss ich mir durchlesen 😉

Tschuess
Christoph

wucherpfennig

Avatar von wucherpfennig

Anmeldungsdatum:
30. August 2006

Beiträge: 601

mario1299 hat geschrieben:

Cups-PDF klingt einfach.
Warum finde ich das nicht im Adept Manager?
Gibts das nur für Ubuntu?

ich hoffe du hast die Paketquellen freigeschaltet?

[edit]

da war ja wohl einer schneller

lorbeerbund

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: 1123

vbd hat geschrieben:

Dumme Frage - schonmal probiert die Seite zu drucken und als Druckausgabe den CUPS-PDF zu verwenden?

Druckwerkzeuge#CUPS-PDF

Gruss
Volker

Abgesehen davon, dass es keine dummen Fragen gibt, funktioniert die Antwort mit FF durchaus.

1. Unter 'Drucken...' → 'Ausgabe in Datei umleiten' aktivieren.
2. Im Dialogfeld unter 'Name' <name.pdf> eintragen und Vorgang mit 'Speichern' auslösen.

Falls die pdf-Datei schwarz-weiß ausfallen sollte, dann zuvor im Eigenschaften-Dialog des Druckers 'Farben' aktivieren.

So richtig schön ist das Ergebnis zwar nicht, weil einige Formatierungen nicht korrekt übernommen werden, aber immerhin entsteht eine pdf-Datei, die sich z.B. mit Evince betrachten lässt. ☺

mfg
lorbeerbund

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

lorbeerbund hat geschrieben:

1. Unter 'Drucken...' → 'Ausgabe in Datei umleiten' aktivieren.

Das geht nur, wenn auch ein Postscript Drucker installiert ist 😉

mario1299

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2007

Beiträge: 76

Vielen Dank an alle die mir geantwortet haben.
Ihr habt mir echt geholfen und nebenbei habe ich noch gaanz andere Sachen gelernt.
(U.a. wie ich das Wiki richtig lese)

@wucherpfennig
Ich habs jetzt so gemacht.
Aus dem Browser herraus in eine Datei gedruckt.
Ist dann eine PostScript Datei.
Konsole geöffnet, ins entsprechende Verzeichnis gewechselt wo die Datei liegt.
Mit "ps2pdf Dateiname" umgewandelt.

Geht hervorragend und ist wohl letzlich auch nix anderes als cups-pdf.

Mein Fehler beim ersten mal war, das ich vergessen hatte beim Drucken aus dem Browser herraus eine Dateiendung anzugeben.

aj

Avatar von aj

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2005

Beiträge: 81

Nur noch ein kleiner Hinweis: da Du Adept verwendest, vermute ich mal, dass Du Kubuntu installiert hast.
Unter KDE gibt es bereits einen PDF-Drucker ... einfach im Druckdialog auswählen 😉

Gruss,
AJ

wucherpfennig

Avatar von wucherpfennig

Anmeldungsdatum:
30. August 2006

Beiträge: 601

muss ich nachher gerade mal testen. waere kool wenn es funktionieren wuerde

mario1299

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2007

Beiträge: 76

Also, leider zu früh gefreut ☺

1. Mit dem Drucken in eine Datei direkt aus dem Browser, und einer nachträglichen Bearbeitung mit ps2pdf auf der Konsole gibt es leider das Problem, das ich immer nur genau eine Seite bekomme. Der Rest verschwindet einfach.

2. Ich nutze zwar Kubuntu, aber im Druckdialog des Browsers bekomme ich keinen PDF-Drucker angezeigt.

3. Also Cups-PDF probiert.
Installiert und auf der Konsole das hier abgesetzt: (laut Wiki für Dapper Drake)

sudo chmod +s /usr/lib/cups/backend/cups-pdf


da bekomme ich ne Fehlermeldung:

no such file or directory

Grüße Mario

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Die Datei /usr/lib/cups/backend/cups-pdf ist im cups-pdf Paket enthalten. Es gibt nur zwei Wege warum der Befehl nicht klappt.

A) Du hast das Paket cups-pdf nicht installiert
B) Du hast dich vertippt

mario1299

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2007

Beiträge: 76

Um es zum Abschluss zu bringen ☺
Ich hatte mich vertippt.
Die Installation von cups-pdf hat geklappt.

An meinem Problem hat das allerdings nix geändert. Ich bekomme immer nur eine Seite als PDF.
Grummel, wie sich dann herausstellte liegt es an der Internetseite, denn die verwendet Frames. Ich habs nur nicht gemerkt ☹
Es funktioniert mit allen hier besprochenen Varianten ☺

Mein Favourit ist und bleibt die Lösung ps2pdf.
Gruß Mario

Antworten |