ubuntuusers.de

OpenOffice startet nicht ...

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Antworten |

jeschliep

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: Zähle...

Hi Leute,

bin noch recht neu hier bei Linux, aber nen bisschen kenn ich mich schon aus! 😉 Aber kommen wir zu meinem Problem: Als ich heute versucht habe, OpenOffice zu starten, kam der Spash-Screen, aber nach ca. 2/3 des Ladebalkens ist er einfach abgeschmiert und es kam auch nix mehr. Als ich OpenOffice dann über die Konsole starten wollte, bekam ich folgenden Fehler:

** (process:29586): WARNING **: Unknown error forking main binary / abnormal early exit ...

Daraufhin hab ich ein wenig recherchiert und herausgefunden, dass es möglicherweise an den Beta Nvidia-Treiber oder an Beryl liegen könnte, was ich beides auf dem PC hab. Also hab ich die Beta-Treiber gelöscht und mit den standart nv-Treibern gearbeitet und auch Beryl hab ich abgeschaltet. Aber selbst eine komplette Neuinstallation über die Sourcen von Ubuntu oder gar den offiziellen Download von der OpenOffice.org Page (hier handelt es sich um v2.1.0 und nicht 2.0.2, wie in den Ubuntu-Quellen) brachten keinen Erfolg. Immerhin bekam ich zwischenzeitlich keine Fehlermeldung mehr, aber das Problem war nach wie vor das selbe:

Der Spash-Screen tauchte auf, war nach wenigen Sekunden wieder verschwunden und das wars dann auch. Kein Office, nichts!

Könnte es möglicherweise einfach ein Bug sein? Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass der neue Xorg bisschen schwierigkeiten mit OOorg macht? Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee, wäre jedenfalls super!

Danke dafür auch schonmal im Voraus! ☺
jeschliep

jeschliep

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 13

Hi Leute,

hat denn keiner eine Idee? Wäre echt super, wenn mir jemand helfen könnte, weil ich schon ganz gern irgendwie OpenOffice benutzen würde!!!

Danke!
jeschliep

Ubundeler

Avatar von Ubundeler

Anmeldungsdatum:
16. August 2005

Beiträge: 261

Wohnort: Frankfurt

Konntest Du denn herausfinden welche Datei (mit der Prozess-ID 29586) abgeschmiert ist? Was hast Du denn vor Deinem Problem gemacht? Was verändert, installiert?

jeschliep

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 13

Ubundeler hat geschrieben:

Konntest Du denn herausfinden welche Datei (mit der Prozess-ID 29586) abgeschmiert ist? Was hast Du denn vor Deinem Problem gemacht? Was verändert, installiert?

Hi,
Danke erstmal für's antworten! ☺ Also, ich hab bisschen versucht, es rauszufinden. Allerdings is es mir nicht wirklich gelungen, gibt es ein Prozess-Log, wo alle geschlossenen Prozesse aufgelistet werden? Weil der Prozess is nach dem absturz ja schon wieder beendet, und is somit per ps oder top nich ausfindig zu machen ... ich gehe mal stark davon aus, dass es der openoffice-prozess ist, da er ja gestatet wird und anschließend sofort wieder beendet ...

Schöne Grüße,
jeschliep

jeschliep

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 13

Hi Leute,

sorry, dass ich zu solchen Mitteln greife und in meinen eigenen Thread poste, um ihn nochmal nach oben zu pushen, aber ich wollt nochmal fragen, ob nich irgendwer ne Idee hat ... es wird nich besser ... der Prozess, der da abschmiert is mit ziemlicher Sicherheit OpenOffice. Hab jetzt Java und alles komplett deinstalliert und nochmal neu installiert und alles mögliche versucht, aber es geht einfach nichts ... vielleicht hat ja noch wer ne Idee?

Danke schonmal!
jeschliep

ggunnar

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2006

Beiträge: 129

Hi,
hilft denn nicht komplett entfernen und dann noch mal von vorne??
Bei mir hat es mal so geklappt.
Gunnar.

jeschliep

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 13

ggunnar hat geschrieben:

Hi,
hilft denn nicht komplett entfernen und dann noch mal von vorne??
Bei mir hat es mal so geklappt.
Gunnar.

Hi,
danke erstmal für die Antwort. Hab ich alles schon versucht, inklusive Java deinstallation und cleanen des gesamten Systems von allem, was mit OpenOffice zu tun hat ... außerdem hab ich auch die Datei, wo die Apt-get Paketinfos drinstehen (weiß grad nich auswendig, welche das nochmal genau is) so gefixt, dass er weiß, das alles deinstalliert is, da gibts nämlich manchmal auch so'n bug ... und dann hab ich's alles sauber neu istalliert ...

mein verdacht is mitlerweile, dass es was mit java zutun haben könnte ... muss ich da vielleicht irgendwelche softlinks stetzten oder sowas?

Danke schonmal,
jeschliep

ggunnar

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2006

Beiträge: 129

... oh, da bin ich total überfragt. Mit Java und so'nem internen Zeugs habe ich mich nun noch gar nicht beschäftigt.
Beim Computer meiner Tochter habe ich momentan aber auch grad ein OO-Problem: Nachdem ich das Ubuntu (als LinuxMint2.1)
installiert hatte, gab des OO-Writer, -Calc und -Impress. OO sah optisch richtig gut aus (So wie bei WinXP).
Dann habe ich die deutsche Sprachunterstützung aktiviert (den Rest der Welt deaktiviert) und ein Online-Update durchgeführt,
weil über 140 Aktualisierungen verfügbar seien.
Dannach fehlten OO-Calc und -Impress und OO-Writer sieht jetzt grottenschlecht nach uralt Win98 aus. Total bekloppter Bildschirmfont
und die Menüs alle in dunkelgrau. So kann man nicht arbeiten.
Vielleicht hast Du eine Ahnung, wie man wieder die vorherige Optik hinbekommt.
Danke schon mal Gunnar

jeschliep

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 13

Hi Leute,

hab das Problem jetzt gelöst bekommen. Es lag an den Schriftarten, die ich installiert hatte. Ich hatte wohl etwas zuviele bzw. auch Nicht-TrueType-Schriftarten installiert. Nachdem ich diese Nicht-TrueType-Schriftarten deinstalliert hatte, startete OpenOffice ohne Probleme!

Danke trotzdem für eure Hilfe und Mühe! ☺
jeschliep

Antworten |