Wenn ich vorhandene Datenbanken öffen möchte, bekomme ich die Meldung: die Verbindung zur Datenquelle "DB-Name" kann nicht hergestellt werden, es konnte keine Java-Installation gefunden werden. Ich weiss leider nicht, was ich nun installieren soll. Vielen Dank im Voraus.
Libreoffice Base
Anmeldungsdatum: Beiträge: 21 |
|
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 23336 |
Hast du mal geprüft, ob eine Java Version in Libre ausgewählt ist? Es kann auch sein, daß die java Schnittstelle von Libre nicht installiert wurde. In Synaptic mal nach java-common filtern, genauen Namen kenn ich nicht. Blöde Frage, Base hast du installiert? Das ist standardmäßig nicht dabei, mache Leute stolpern da. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
Falls keine JRE installiert sein sollte (Standard):
|
||
Lokalisierungsteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3356 Wohnort: Wernigerode |
Möchtest Du eine eigene Desktopdatenbank mit HSQLDB erstellen oder auf einen externen Dienst z.B. MySQL oder Postgres zugreifen? Im letzten Falle wird ein sogenannter "Connector" benötigt. |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 21 |
Ich habe Base selbstverständlich installiert, sonst könnte ich es auch nicht aufrufen. |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 21 |
Ist installiert, vor dem Update von 12.04 auf 12.10 ging alles noch, zwar unter openoffice. Ich habe zwei Rechner, bei jedem lassen sich vorhandende Desktop-Datenbanken von openoffice nicht mehr öffnen - keine Java-Installation - es dürfte sich da doch um ein generelles Problem handeln. |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 21 |
libreoffice-java-common und auch myqsl-connector sind installiert. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 23336 |
Dann fiele mir nur noch ein, mal Oracle 6 zu versuchen. Wäre nicht ungewöhnlich, daß OO/Libre mit einer bestimmten Java Version nicht zurecht kommt. Leider bleibe ich immer bis zum bitteren Ende bei LTS, daher kann ich es nicht probieren. |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 21 |
Danke für die Hilfe, ich habe es probiert, es bringt leider nichts. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 23336 |
Das ist natürlich sehr ärgerlich, aber BASE wurde immer schon recht lieblos behandelt. 👿 Wenn du den Fehler wirklich bei Quantal auf verschiedenen Rechnern reproduzieren kannst, bleibt dir wohl nur eine manuelle Installation von OO oder Libre in der neuesten Version übrig, als letztes Mittel natürlich. |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 21 |
Nachdem alle Versuche keinen Fortschritt erbracht haben, habe ich per Paketverwaltung alles was mit Libreoffice zu tun hat, endgültig entfernt. Dann habe ich mir von der Webseite Openoffice den Stand 3.6.3.2.2 heruntergeladen und zwar LibO_3.6.3_Linux_x86-64_install-deb_en-US.tar.gz, LibO_3.6.3_Linux_x86-64_langpack-deb_de.tar.gz, LibO-SDK_3.6.3_Linux_x86-64_install-deb_en-US.tar.gz, LibO_3.6.3_Linux_x86-64_helppack-deb_de.tar.gz Habe alles entpackt (tar xvfz xxxx.gz), habe alle DEBS/*deb Dateien im mein eigenes tempdeb Verzeichnis geschoben, und dort mit sudo dpkg -i *.deb installiert. Und siehe da, alles läuft nun wie es eigentlich sein sollte, Libreoffice-Base läuft nun problemlos. Ich werde an meinem zweiten Ubuntu 12.10 - Rechner, per Paketverwaltung wieder auch alles was mit Libreoffice zu tun hat, endgültig entfernen. per Stick mein tempdeb Verzeichnis rüberkopieren und dort mit sudo dpkg -i *.deb installieren. Irgendwie hat mir das automatische Update von 12.04 auf 12.10 einiges durcheinander gewürfelt. |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 21 |
Danke, das war der richtige Tip. |
||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2606 Wohnort: Düren/Rhld |
Das Deinstallieren kannst du einfacher und bequemer im Terminal erledigen: sudo apt-get purge libreoffice? Mach' ich auch immer so, ist also erfolgreich getestet. Das Fragezeichen ist kein Tippfehler sondern ein Platzhalter. So wirst du das alte LibO mit einem einzigen Befehl los. |