ubuntuusers.de

Virenscanner für Thunderbird

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

bilbo_b

Avatar von bilbo_b

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2007

Beiträge: 107

Hallo miteinander.

Vielleicht ne komische Frage aber ich wills dennoch mal versuchen. Ich nutze Thunderbird mit dem gleichen Profil unter Windows und unter Linux. Da ich es wie gesagt auch unter Windows nutze, möchte ich, das meine Mails auch unter Linux auf Viren geprüft werden. Vor ausgehenden Mails mit Viren hab ich keine Angst unter Linux aber unter reinkommenden. Werden diese nicht beim reinflattern erwischt liegen sie erstmal sinnlos auf der Platte rum, starte ich dann aber Windows und greife auf die Mails zu, kann ja dennoch etwas passieren.

Wie kann ich es nun so einrichten, das die Mails auch unter Linux auf Viren geprüft werden, so das ich unter Windows dann beruhigt auf saubere Mails zugreifen kann ? Unter Windows läuft bei mir Kaspersky Internet Suite 7.

elendil Team-Icon

Avatar von elendil

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 10506

Hi,

such Dir was aus... 😉

ClamAV
AntiVir
BitDefender

bilbo_b

(Themenstarter)
Avatar von bilbo_b

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2007

Beiträge: 107

ClamAV hab ich installiert, sehe aber nichts, wo ich den konfigurieren kann, das er die Mails checkt, bevor sie im Postfach aufschlagen. Ich will da nicht jedes mal per Hand etwas tun müssen. Das soll automatisch im Hintergrund passieren. AntiVir gibts doch glaub ich auch für Windows oder ? Scannt der im Hintergrund ? Ich hab über die Paketverwaltung aber weder AntiVir noch Bitdefender gefunden, schon gar keinen Weg die Teile zu konfigurieren. Ist mir auch egal ob das nur über eine Text bzw. Konfigurationsdatei geschieht, Hauptsache ich kanns einstellen...

Danke aber erstmal für die Links. Ich schau mir das am WE mal an und werd den Rechner mal mit Viren bombardieren...

tuvok

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 617

Sei vorsichtig mit dem Viren-Scaner:
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus-Software_-_Datenverlust_droht!

PS: Die URL musst du leider kopieren und einfügen, die Forensoftware verweigert den Link wegen des Ausrufezeichens.

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Das ist ein vollkommen anderes Problem, dass OnAccess-Scanner, die (unter Windows) parallel laufen, die ganze Mailbox in die Quarantäne setzen. bilbo_b will ja eher sowas wie ein Plugin haben, das beim Abrufen der Mails nach Viren sucht.

Ich weiß aber nicht, ob es sowas gibt. Auf erweiterungen.de finde ich jedenfalls nichts dergleichen. Im Zweifelsfall könnte ein Wechsel des Mailclients helfen. Ich benutze z.B. Claws Mail. Dafür gibt es definitiv ein ClamAV-Plugin. (Auch wenn ich es nicht benutze.)

bilbo_b

(Themenstarter)
Avatar von bilbo_b

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2007

Beiträge: 107

Leider kann ich derzeit keinen anderen Client verwenden, obwohl mir Claws sehr gut gefällt. Mit Thunderbird hab ich endlich einen Client gefunden, der unter Windows UND Linux läuft und vor allem kann ich Kalender und Adressbuch mit meinem Windows Mobile 5 PDA synchronisieren. Letzteres ist eigentlich das ausschlaggebende. Wenn ich den Sync mit Evolution hinbekommen sollte, wäre das natürlich Klasse aber bisher hab ichs noch nicht geschafft. Daher bisher nur Thunderbird...

Antworten |