Hallo,
Virtualbox mit Gastsystem Kubuntu 24.04 (LTS) startet und nach 30 Sekunden beendet das ganze VirtialBox.
Wie starte ich Virtualbax mut Gastsysten?
Peter
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo, Virtualbox mit Gastsystem Kubuntu 24.04 (LTS) startet und nach 30 Sekunden beendet das ganze VirtialBox. Wie starte ich Virtualbax mut Gastsysten? Peter |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1712 Wohnort: Ruhrgebeat |
Hallo Peter, kürzlich ist bei mir Ubuntu als Gastsystem auch nicht mehr gestartet. Geholfen hat es, die 3D-Beschleunigung in VirtualBox für das Gastsystem abzuschalten. Wenn das nicht hilft, poste mal bitte hier im Codeblock vom Gastsystem das VBox.log. Grüße schollsky |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11741 |
Viel zu wenig Info. Stochern im Nebel. Hat's überhaupt mal funktioniert? KOracular in der VM - Host-System? Auch Kubuntu in welcher Version? XServer oder Wayland? Welche VBox-Version, altes Zeug aus universe oder aktuell 7.1.6? Welche Settings für die VM? Hat es direkt davor Updates im Host und/oder Guest gegeben, Kernel, z.B.? Stürzt nur die VM ab oder auch der VBox Manager? In letzterem kommt üblicherweise eine Message mit Error Code, die dann logischerweise zu beachten und hier zu posten ist. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 50 |
Hallo, "kürzich" hat schollsky gesagt, ich bin noch am Anfang, Kubuntu 24.04 installieren. Ja, der VM-Manager sturzt auch ab. Hallo Schillsky, ich nach morgen weiter- Peter |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11741 |
Das habe ich bereits korrigiert. Wenn Du hier nicht mehr Informationen gibst - ich habe nicht grundlos die wichtigsten Punkte aufgezählt - wird das gar nichts.
Unverständnis. Irgendwas 'reinwerfen und abhauen. Du hast jetzt jemanden dran, der helfen kann. Du nennst nicht mal das Host-System - ich habe Dir einen Link gegeben. Wenn das bspw. Windows ist, sind andere Sachen zu beachten. Aber den Mund mußt Du schon mal aufmachen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 50 |
Hallo von_wert, ich habe VirtualBox aufgerufen und eine neues Gastsystem "Kubuntu-2404 (LTS)" ausgewäht und mit "starten" draufgeklickt. Dann kommt "VirtualBox", "Kubuntu 24.04", und dann nichts mehr, auch VirtualBox stirbt. Peter |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 50 |
Hallo, ich habe Virtualbox aus dem Internet geholt, nicht aus ~$ sudo apt install virtualbox . Peter |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11741 |
Was soll da starten?! Du hast eine VM erstellt mehr nicht. Du hast also einen virtuellen Rechner hingestellt, auf dem ein Betriebssystem installiert werden muß. Ergo mußt Du kubuntu-24.04.1-desktop-amd64.iso in das virtuelle optische Laufwerk im VBox Virtual Manager "einlegen" und davon in der VM booten. Vielleicht hast Du das auch gemacht, Du gibst keine relevanten Informationen. → Wiki VirtualBox |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1712 Wohnort: Ruhrgebeat |
Hallo Peter, ohne genauere Angaben wird das nix. Also bitte die Angaben liefern, die von.wert und ich angefragt haben - wir machen das nicht, um Dich zu ärgern, sondern für die Fehlersuche - hier hat nur genau ein User eine Glaskugel.... Grüße schollsky |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11741 |
Geht es jetzt endlich mal genauer?! Was hast Du wo gezogen und wie installiert? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 50 |
Hallo, jetzt geht "Willkommen zu Kubuntu Plasma", aber nur ganz lahm. Ich will jetzt Kubuntu installieren. Peter |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 50 |
Ich habe VirtualBox auf virtualbox.org heruntergeladen, und installiert. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11741 |
Kannst Du nicht 1x eine Frage vollständig beantworten?! Welche Datei genau hast Du gezogen und wie installiert? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11741 |
Logisch. Es wird das Image in einem virtuellen DVD-Laufwerk geladen. Das ist schließlich kein Booten eines auf (virtuellem) SSD installierten Systems. Das soll ja erst durchgeführt werden.
Nochmal: uude-Wiki-Link VirtualBox Du möchtest Dich über Grundlagen informieren, überhaupt erstmal ein Verständnis dafür bekommen, was Du da machst bzw. machen mußt. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55210 Wohnort: Berlin |
Gut zu Wissen, dass die offiziellen Paketquellen nicht über das Internet erreicht werden. Krieg die Updates auch wöchentlich per DHL zugestellt. Größere Installationspakete sollte man freilich vorher bei den Nachbarn vormelden. |