gnude
Anmeldungsdatum: 11. Juli 2014
Beiträge: 843
|
Hallo
ich möchte auf Ubuntu 22.04 ein Virtual Box installieren,
erinnere mich das ich in der Vergangenheit immer wieder Probleme hatte
und immer nur eine bestimmte Ubuntu Version (22.04 ohne Point Release) funktionert,
bei allen anderen klappte es nicht.
Heute hab ich es nochmal probiert und wieder.... folgender Fehler. Weiss jemand Rat???
virtualbox-dkms (6.1.32-dfsg-1build1) wird eingerichtet ...
Removing old virtualbox-6.1.32 DKMS files...
Deleting module virtualbox-6.1.32 completely from the DKMS tree.
Loading new virtualbox-6.1.32 DKMS files...
Building for 6.5.0-21-generic
Building initial module for 6.5.0-21-generic
ERROR (dkms apport): kernel package linux-headers-6.5.0-21-generic is not suppor
ted
Error! Bad return status for module build on kernel: 6.5.0-21-generic (x86_64)
Consult /var/lib/dkms/virtualbox/6.1.32/build/make.log for more information.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes virtualbox-dkms (--configure):
»installiertes virtualbox-dkms-Skript des Paketes post-installation«-Unterproze
ss gab den Fehlerwert 10 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von virtualbox:
virtualbox hängt ab von virtualbox-dkms (>= 6.1.32-dfsg-1build1) | virtualbox-s
ource (>= 6.1.32-dfsg-1build1) | virtualbox-modules; aber:
Paket virtualbox-dkms ist noch nicht konfiguriert.
Paket virtualbox-source ist nicht installiert.
Paket virtualbox-modules ist nicht installiert.
Paket virtualbox-dkms, das virtualbox-modules bereitstellt, ist noch nicht kon
figuriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes virtualbox (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von virtualbox-qt:
virtualbox-qt hängt ab von virtualbox (= 6.1.32-dfsg-1build1); aber:
Paket virtualbox ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes virtualbox-qt (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Es wurde kein Apport-Bericht verfasst, da die Fehlermeldung darauf hindeutet, da
ss dies lediglich ein Folgefehler eines vorherigen Problems ist.
Es wurde kein Ap
port-Bericht verfasst, da die Fehlermeldung darauf hindeutet, dass dies lediglic
h ein Folgefehler eines vorherigen Problems ist.
Trigger für desktop-file-utils (
0.26-1ubuntu3) werden verarbeitet ...
Bearbeitet von Thomas_Do: Tippfehler im Titel korrigiert.
|
verdooft
Anmeldungsdatum: 15. September 2012
Beiträge: 4371
|
Kernel 6.5 ist vielleicht zu neu. Ich habe VirtualBox 7.0.20 damit laufen. Du kannst nach der Anleitung vorgehen: https://axebase.net/blog/2013/02/28/virtualbox-repository-in-ubuntu-hinzufuegen/
|
franzmoll
Anmeldungsdatum: 20. März 2024
Beiträge: 15
Wohnort: Rostock
|
Ich hatte das gleiche Problem und irgendwo gelesen, dass man in seinem System ein bisschen aufräumen muss. Bei mir hat die Installation nach folgenden Anweisungen funktioniert: | sudo apt-get install -f
sudo apt autoremove
sudo apt --fix-broken install
|
Danach lief die Installation fehlerfrei durch. Mit dem installierten Programm habe ich dennoch ein Problem. Dazu vielleicht später mehr.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11739
|
gnude schrieb:
erinnere mich das ich in der Vergangenheit immer wieder Probleme hatte
Selbstgeschaffene. Nutze die aktuelle Schiene mit 7.0.20 und nicht den Mist in multiverse!
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11739
|
franzmoll schrieb:
Ich hatte das gleiche Problem
Aber nicht haargenau dasselbe, was sich mit diesen 3 Zeilen beheben ließe. Du siehst, was ausgegeben wird: gnude schrieb:
Error! Bad return status for module build on kernel: 6.5.0-21-generic (x86_64)
In "/var/lib/dkms/virtualbox/6.1.32/build/make.log" steht dann auch nichts anderes. Die weiteren Ausgaben sind Folgefehler. Also, franzmoll, bei der Installation von virtualbox werden Kernel-Module gebaut, was hier eben versionsbedingt fehlschlägt.
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1340
|
Und wenn du einfach mal das aktuelle von https://www.virtualbox.org/wiki/Linux_Downloads runterlädst und installierst? Da ist doch extra ein Build für jede Ubuntu-LTS. Vorher das halbinstallierte wieder sauber runterwerfen. Deine virtuellen Maschinen bleiben erhalten (solange du das Verzeichnis mit denen nicht händisch löschst). --ks
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11739
|
Kreuzschnabel schrieb:
runterlädst und installierst? (...) Vorher das halbinstallierte wieder sauber runterwerfen.
Das Procedere ist in der schon einige Male, hust, verlinkten Schritt-für-Schritt-Anleitung beschrieben. Easy to use.
|
gnude
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Juli 2014
Beiträge: 843
|
franzmoll schrieb: Ich hatte das gleiche Problem und irgendwo gelesen, dass man in seinem System ein bisschen aufräumen muss. Bei mir hat die Installation nach folgenden Anweisungen funktioniert: | sudo apt-get install -f
sudo apt autoremove
sudo apt --fix-broken install
|
Danach lief die Installation fehlerfrei durch. Mit dem installierten Programm habe ich dennoch ein Problem. Dazu vielleicht später mehr.
Das probire ich mal aus
|
gnude
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Juli 2014
Beiträge: 843
|
franzmoll schrieb: Ich hatte das gleiche Problem und irgendwo gelesen, dass man in seinem System ein bisschen aufräumen muss. Bei mir hat die Installation nach folgenden Anweisungen funktioniert: | sudo apt-get install -f
sudo apt autoremove
sudo apt --fix-broken install
|
Danach lief die Installation fehlerfrei durch. Mit dem installierten Programm habe ich dennoch ein Problem. Dazu vielleicht später mehr.
Funktioniert leider nicht. Fehlermeldung unten. Aber irgendwie muss es klappen. Ein Firmennotebook mit Ubuntu 22.04 konnte ohne Probleme Virtual Box installieren. Es muss also irgendwie klappen....
m Bearbeiten des Paketes virtualbox (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von virtualbox-qt:
virtualbox-qt hängt ab von virtualbox (= 6.1.32-dfsg-1build1); aber:
Paket virtualbox ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes virtualbox-qt (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Es wurde kein Apport-Bericht verfasst, da die Fehlermeldung darauf hindeutet, da
ss dies lediglich ein Folgefehler eines vorherigen Problems ist.
Fehler traten au
f beim Bearbeiten von:
virtualbox-dkms
virtualbox
virtualbox-qt
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
root@thinkpad:/home/andre#
|
gnude
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Juli 2014
Beiträge: 843
|
So,
ich habe mit "apt purge virtualbox virtualbox-qt virtualbox-dkms" alles gelöscht,
dann diese Befehle ausgeführt: apt-get install -f
apt autoremove
apt --fix-broken install
Anschliessend: apt dist-upgrade und danach nochmal "apt install virtualbox virtualbox-qt virtualbox-dkms" mit folgendem Ergebnis: »installiertes virtualbox-dkms-Skript des Paketes post-installation«-Unterproze
ss gab den Fehlerwert 10 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von virtualbox:
virtualbox hängt ab von virtualbox-dkms (>= 6.1.32-dfsg-1build1) | virtualbox-s
ource (>= 6.1.32-dfsg-1build1) | virtualbox-modules; aber:
Paket virtualbox-dkms ist noch nicht konfiguriert.
Paket virtualbox-source ist nicht installiert.
Paket virtualbox-modules ist nicht installiert.
Paket virtualbox-dkms, das virtualbox-modules bereitstellt, ist noch nicht kon
figuriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes virtualbox (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von virtualbox-qt:
virtualbox-qt hängt ab von virtualbox (= 6.1.32-dfsg-1build1); aber:
Paket virtualbox ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beimEs wurde kein Apport-Bericht verfasst, da die Fehlermeldung dar
auf hindeutet, dass dies lediglich ein Folgefehler eines vorherigen Problems ist
.
Es wurde kein Apport-Bericht verfasst, da die Fehlermeldung darauf hindeutet, d
ass dies lediglich ein Folgefehler eines vorherigen Problems ist.
Bearbeiten des
Paketes virtualbox-qt (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Trigger für mailcap (3.70+nmu1ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für desktop-file-utils (0.26-1ubuntu3) werden verarbeitet ...
Trigger für hicolor-icon-theme (0.17-2) werden verarbeitet ...
Trigger für gnome-menus (3.36.0-1ubuntu3) werden verarbeitet ...
Trigger für libc-bin (2.35-0ubuntu3) werden verarbeitet ...
Trigger für man-db (2.10.2-1) werden verarbeitet ...
Trigger für shared-mime-info (2.1-2) werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
virtualbox-dkms
virtualbox
virtualbox-qt
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1340
|
gnude schrieb: So,
ich habe mit "apt purge virtualbox virtualbox-qt virtualbox-dkms" alles gelöscht,
dann diese Befehle ausgeführt: apt-get install -f
apt autoremove
apt --fix-broken install
Mit welcher Ausgabe?
Anschliessend: apt dist-upgrade
Das ist zwar nicht dokumentiert, aber (noch) ein Alias für apt full-upgrade.
und danach nochmal "apt install virtualbox virtualbox-qt virtualbox-dkms" mit folgendem Ergebnis: »installiertes virtualbox-dkms-Skript des Paketes post-installation«-Unterproze
ss gab den Fehlerwert 10 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von virtualbox:
Wenn Abhängigkeiten unerfüllt sind, dann sind sie auch beim zehnten Versuch noch unerfüllt. Da hilft auch kein fix-broken, das kann die auch nicht herzaubern. --ks
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16664
|
Hallo gnude, Der 6er Zweig ist bei mittlerweile Version 50 angelangt ......und sowieso bald EOL. Gruss Lidux
|
U0679
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2017
Beiträge: 792
Wohnort: LUG Itzehoe
|
Lade Dir die aktuelle Version von hier herunter. https://www.virtualbox.org/
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1340
|
U0679 schrieb: Lade Dir die aktuelle Version von hier herunter.
Hab ich vor 20 Stunden doch schon mal empfohlen. Wurde irnkwie nicht gewollt. --ks
|
U0679
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2017
Beiträge: 792
Wohnort: LUG Itzehoe
|
Ist aber der einzige sinnvolle Weg.
|