ubuntuusers.de

Virtual Com Port

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

ditdah

Anmeldungsdatum:
10. März 2011

Beiträge: 83

So , ich habe mich ein wenig umgesehen. Dieser Artikel, http://www.tracemyworld.com/site/de/support/support.html?start=7

wenn auch holprig ins Deutsche übersetzt, gibt ein paar Hinweise.

Mit ls /dev/ttyACM0 kannst du nachprüfen, ob die Gerätedatei nach dem anstöpseln generiert wurde. Einfach vorher eingeben, dann müsste eine Fehlermeldung kommen:

mac@shack:~$ sudo ls /dev/ttyACM0
[sudo] password for mac: 
ls: Zugriff auf /dev/ttyACM0 nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Und das Ganze nach dem Anstöpseln, falls ACM0 generiert wurde:

mac@shack:~$ sudo ls /dev/ttyACM0
/dev/ttyACM0

Probiere auch ACM1 oder 2 oder 3.

Klappt das nicht, kannst du das Laden des Moduls erzwingen mit sudo modprobe cdc-acm. Wenn es an Rechten fehlt, kannst du die Datei für Jeden freigeben:

sudo chmod 777 /dev/ttyACM0

Arbeite den Artikel bis Ende Schritt 2 ab.

Gruß

ditdah

Stefan1107

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2013

Beiträge: 638

Wohnort: Bremen

Wenn das Telefon angeschlossen ist habe ich /dev/ttyACM0. Nach dem Start von gtkterm und gtool zeigt gtkterm jetzt im Main Window diese wiederkehrende Meldung

ATZ OK

einen Zugang zu Telefon habe ich noch nicht.

stefan@stefan-GA-890GPA-UD3H:~$ ls -al /dev/ttyACM0
crw-rw---- 1 root dialout 166, 0 Jul 25 13:05 /dev/ttyACM0

Das sagt doch aus, dass alles gut ist,oder?

sudo modprobe cdc-acm gibt überhaupt keine sichtbar Ausgabe

Mit sudo chmod 777 /dev/ttyACM0 erreiche ich auch nichts

Gruß Stefan

ditdah

Anmeldungsdatum:
10. März 2011

Beiträge: 83

Stefan1107 schrieb:

Wenn das Telefon angeschlossen ist habe ich /dev/ttyACM0. Nach dem Start von gtkterm und gtool zeigt gtkterm jetzt im Main Window diese wiederkehrende Meldung

ATZ OK

AT - Gets the modem's attention; this prefix must be included in all commands unless otherwise noted.

Z - Resets the modem.

ATZ ist das Kommando, ein Modem zu resetten. Die Antwort darauf ist "OK". Wer hat gefragt und wer geantwortet? Ich nehme an, gtools hat gefragt und HOFFE, das Telefon hat geantwortet. Um auszuschliessen, dass gtkterm antwortet, mache bitte folgendes:

Starte gtkterm UND gtools, aber schliesse nicht das Telefon an. Hast du eine Ausgabe ATZ OK ? Das würde bedeuten, gtools sendet ATZ und gtkterm antwortet mit OK (schlecht!) Oder siehst du nur ATZ ATZ ATZ (gut!) Das würde bedeuten, gtools sendet den Modemreset, aber niemand antwortet.

Jetzt das: Schliesse das Telefon an, starte gtkterm mit ttyACM0 und 19200bd und und gib ein: ATZ gefolgt von ENTER. Antwortet das Telefon "OK" ? Wenn das geht, probier ATH0 , das nimmt den Hörer von der Gabel. ATH1 legt wieder auf. ATDT<eineRufnummer> wählt <eineRufnummer>. Geht das? Wenn nicht, kommen lesbare Fehlermeldungen?(GUUUT!) Auch wenn beim Eintippen keine Buchstaben erscheinen, tippe zu Ende und ENTER. Du kannst das Tastenecho mit ATE1 einschalten. Oder du siehst das getippte 2mal?. ATE schaltet das Echo aus.

Wenn sudo modprobe cdc-acm keine Ausgabe erzeugt , heisst das "Erfolg". Linux ist nur geschwätzig, wenn etwas NICHT funktioniert. Ebenso bei sudo chmod 777 /dev/ttyACM0. Keine Ausgabe? Prima! Linux ist zufrieden, hat die Datei ttyACM0 im VZ /dev gefunden und das Recht 777 vergeben.

https://de.wikipedia.org/wiki/AT-Befehlssatz https://en.wikipedia.org/wiki/Hayes_command_set

Gruß

ditdah

Stefan1107

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2013

Beiträge: 638

Wohnort: Bremen

ttyACM0 habe ich nur, wenn das telefon angestöpselt ist ☹ .Insofern kann nicht gtkterm UND gtools starten. Gtkterm sagt unten "no open port", BS bleibt schwarz. Gruß Stefan

ditdah

Anmeldungsdatum:
10. März 2011

Beiträge: 83

Aber hier sagtest du doch, beide Programme seien gestartet? Stefan1107 schrieb:

Wenn das Telefon angeschlossen ist habe ich /dev/ttyACM0. Nach dem Start von gtkterm und gtool zeigt gtkterm jetzt im Main Window diese wiederkehrende Meldung

ATZ OK

Es hat mich sowieso gewundert, dass beide Anwendungen Zugriff auf ACM0 gleichzeitig haben können sollen. Also, wie ist die Aussage im obigen Zitat zu verstehen?

/dev/ttyACM0 wird erzeugt, wenn das Telefon angeschlossen ist und gelöscht, wenn es nicht mehr dran ist. Der Datenverkehr wird quasi in diese Datei geschrieben und gtools benutzt diese Datei, weil sie mit com1 verlinkt ist. Insofern ist das die richtige Gerätedatei.

Gruß

ditdah

Stefan1107

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2013

Beiträge: 638

Wohnort: Bremen

Da habe ich geschielt. Ich habe auch /dev/ttyACM0 ohne irgendetwas zustarten und anzustöpseln. Telefon angestöpselt: Starte ich gtools ohne gleichzeit gtkterm zu öffnen, passiert nichts Starte in ohne gtools gtkterm paasiert auch nichts Starte in gtktern und gtools erscheint OK ATZ ohne Telefon starte ich gtkterm : no open port no /dev/ttyACM0 starte ich gtools passiert nichts, findet auch nichts (logisch) beide gleichzeitig ergibt auch nichts

Gruß Stefan

ditdah

Anmeldungsdatum:
10. März 2011

Beiträge: 83

Hm.. Also nochmal, bitte nur dies: Rechner neu booten, Kein Telefon dran, tippe sudo ls /dev/ttyACM0 ENTER siehst du dann:

mac@shack:~$ sudo ls /dev/ttyACM0
ls: Zugriff auf /dev/ttyACM0 nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

oder kommt das:

mac@shack:~$ sudo ls /dev/ttyACM0
/dev/ttyACM0

Wenn es /dev/ttyACM0 erst nach anstöpseln des Telefons gibt, kannst du mit gtkterm ein Kommando absetzen? tippe ATZ , dann ENTER

Gruß

ditdah

Stefan1107

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2013

Beiträge: 638

Wohnort: Bremen

ohne Telefon:

stefan@stefan-GA-890GPA-UD3H:~$ sudo ls /dev/ttyACM0
ls: Zugriff auf /dev/ttyACM0 nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Mit Telefon. Hier kann ich erst was in Gtkterm eingeben, wenn ich Enter gedrückt habe. Dann OK ATZ Error

Gruß Stefan

Habe das gerade nocheinmal mit Angeschlossenem Telefon und Gtkterm probiert. Nun ATZ Ok - Gleiches Ergebnis mit moseriell.

ditdah

Anmeldungsdatum:
10. März 2011

Beiträge: 83

Das heisst also, das Telefon antwortet auf deine Eingaben? Was macht das Telefon , wenn du ATH oder ATDT<rufnummer> eingibst?

Wir haben nun die richtige Schnittstelle und offenbar auch die richtigen Parameter.

Nun gilt es herauszufinden, warum gtool nicht mit dem Telefon kommuniziert.

Hier müsste sich nun jemand einklinken, der sich besser mit Rechten auskennt, bzw. mit wine. Jemand?

Gruß

ditdah

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16696

Hallo Stefan1107,

Hast du mal mit dem Programm "Minicom" probiert ?

Du verbindest dich doch über USB ..... hast du da eine Udev Regel angelegt ?

Gruss Lidux

ditdah

Anmeldungsdatum:
10. März 2011

Beiträge: 83

Minicom ist nichts anderes als gtkterm. Aber das soll ja nur zum Testen der Kommunikation sein. Und das geht ja offenbar. Warum also jetzt den armen Stefan1107 noch mit einer weiteren Software verunsichern. Wenn gtkterm geht, geht minicom auch (oder jede andere serielle Terminal Software).

udev-Regel: erkläre das bitte näher. Wofür ist die? M.W. braucht man die nur, wenn man einem Gerät bestimmte Parameter zuordnen will. Da sein Telefon aber immer mit /dev/ttyACM0 eingebunden wird, brauchts die nicht. Oder doch?

Stefan1107

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2013

Beiträge: 638

Wohnort: Bremen

ATDT22
OK
CLIP:EXTERN
CONNECT
CLIP:22
CNIP:Rxxxxx, Mxxxxx

Endlich mal was positives ☺ Da es sich um ein Telefon innerhalb einer Telefonanlage handelt, habe ich die Rufnumer 22 genutzt und diese Reaktion bekommen. Für mich Laien sieht es jetzt so aus, als ob Ubuntu alles richtig macht, nur die Umsetzung von Wine zu gtools funktioniert nicht, richtig?

Wo kann ich bei Wine "rumfummeln"? Finde da nichts.

ditdah

Anmeldungsdatum:
10. März 2011

Beiträge: 83

Sehr gut. Ist der Link auf com1 wirklich korrekt eingetippt? Im Dateimanager kannst du mit einem Rechtsklick auf com1 in ~/.wine/dosdevices/ die Eigenschaften ansehen.

Bist du mit gtool vertraut, oder ist da eventuell eine Fehlerquelle? Ich sag es nicht gern, aber: Geht gtool an einem Windows-Rechner mit diesem Telefon?

Stefan1107 schrieb:

Wo kann ich bei Wine "rumfummeln"? Finde da nichts.

Das weiss ich nicht, ich musste in wine noch nie was konfigurieren.

Vielleicht hat lidux recht und es muss eine udev-Regel erstellt werden. Welches Telefon ist es genau, vielleicht kann ich was finden.

Und:

Jetzt sollten sich die Experten für die Logdateien einklinken. Jemand?

Edit: Vielleicht fehlt nur eine dll wie mfc42.dll. DLLs kannst du nachinstallieren mit winetricks: Klicke auf "Select default wineprefix" dann auf "Windows dll installieren" Aber eigentlich sollten diese dlls beim Installieren von gtool mitgeliefert werden. Wer weiss.

Gruß

ditdah

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

gTool ist Freeware mit restriktiver Lizenz für die private Nutzung. Statt sich mit einer Lösung über Wine rumzuschlagen, sollte man also erst nach einer nativ laufenden Lösung suchen. Wenn der Entwickler von gTool selber Software für diese Geräte schreiben kann, dann bestimmt auch jemand, der ein quelloffenens Projekt für Linux bereitstellen möchte …

Du hast uns bislang nicht mitgeteilt um was für ein Gigaset-Gerät es sich genau handelt, aber möglicherweise ist es unter den kompatiblen Geräten des Projekts für die Gigaset 307x ISDN Linux drivers 🇬🇧. Deren Frontend 🇬🇧 muss selber kompiliert werden, was ich zumindest schonmal für 12.04 positiv bestätigen kann. Der Stand des Projektes ist Mai 2013 und die notwendigen Treiber sind bereits als Kernelmodule mitunter in Ubuntu vorhanden.

Normalerweise sollten die Kernelmodule währen der Geräteerkennung automatisch geladen werden und die Schnittstelle dürfte /dev/ttyG*# o.ä. sein. Schließ das Gerät bitte mal an und warte einen Augenblick. Danach häng uns bitte die Ausgaben folgender zwei Befehle an:

dmesg | tail
lsmod 

Sollte dein Gerät kompatibel sein, dann erkläre ich dir gerne, wie man das Frontend kompiliert und sinnvoll installiert ohne das Konzept der Paketverwaltung auszuhebeln.

Stefan1107

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2013

Beiträge: 638

Wohnort: Bremen

Was ich suche. ist die Möglichkeit mit meinen Telefonen (Gigaset SL78h/ Gigaset SL910) zu kommunizieren, um zB das Telefonbuch zu aktualisieren. Unter Windows geht das mit Quicksync oder alternativ mit gtool. Da ich kein natives Programm gefunden habe, bliebt für mich nur der Weg über Wine. Native wäre allemal besser, da ich komplett von Windows weg möchte. Auf der angebene Seite finde ich die Treiber erst einmal nicht.

Dev/ttyG* gibt es bei mir nicht. Beide Telefone melden sich als /dev/ttyACM0

hier die Angaben zum SL910 dmesg | tail

[ 1632.706375] type=1400 audit(1406646119.332:76): apparmor="STATUS" operation="profile_replace" profile="unconfined" name="/usr/sbin/cupsd" pid=4069 comm="apparmor_parser"
[ 4067.922310] usb 3-4: new high-speed USB device number 2 using ehci-pci
[ 4068.063419] usb 3-4: New USB device found, idVendor=1e85, idProduct=0001
[ 4068.063432] usb 3-4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
[ 4068.063439] usb 3-4: Product: Gigaset Generic CDCACM Device
[ 4068.063445] usb 3-4: Manufacturer: Linux 2.6.35.13-gc-V01.035 with fsl-usb2-udc
[ 4068.118658] cdc_acm 3-4:1.0: This device cannot do calls on its own. It is not a modem.
[ 4068.118749] cdc_acm 3-4:1.0: ttyACM0: USB ACM device
[ 4068.120854] usbcore: registered new interface driver cdc_acm
[ 4068.120858] cdc_acm: USB Abstract Control Model driver for USB modems and ISDN adapters

und lsmod

Module                  Size  Used by
cdc_acm                28803  0 
vmnet                  56072  13 
parport_pc             32701  0 
vmw_vsock_vmci_transport    26278  0 
vsock                  34903  1 vmw_vsock_vmci_transport
vmw_vmci               62966  1 vmw_vsock_vmci_transport
vmmon                  80278  0 
pci_stub               12622  1 
vboxpci                23194  0 
vboxnetadp             25670  0 
vboxnetflt             27613  0 
vboxdrv               339502  3 vboxnetadp,vboxnetflt,vboxpci
autofs4                38674  1 
rfcomm                 69160  12 
bnep                   19624  2 
binfmt_misc            17468  1 
nfsd                  280330  2 
auth_rpcgss            59338  1 nfsd
nfs_acl                12837  1 nfsd
nfs                   236636  0 
lockd                  93977  2 nfs,nfsd
sunrpc                284590  6 nfs,nfsd,auth_rpcgss,lockd,nfs_acl
fscache                63988  1 nfs
snd_hda_codec_hdmi     46254  1 
uvcvideo               80885  0 
snd_usb_audio         153525  1 
videobuf2_vmalloc      13216  1 uvcvideo
snd_usbmidi_lib        29215  1 snd_usb_audio
videobuf2_memops       13362  1 videobuf2_vmalloc
videobuf2_core         40664  1 uvcvideo
videodev              134688  2 uvcvideo,videobuf2_core
joydev                 17381  0 
kvm_amd                59987  0 
kvm                   451511  1 kvm_amd
serio_raw              13462  0 
k10temp                13126  0 
edac_core              62291  0 
edac_mce_amd           22617  0 
btusb                  32412  0 
bluetooth             391196  22 bnep,btusb,rfcomm
snd_hda_codec_realtek    61438  1 
snd_hda_intel          52355  5 
snd_seq_midi           13324  0 
snd_seq_midi_event     14899  1 snd_seq_midi
snd_hda_codec         192906  3 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel
snd_hwdep              13602  2 snd_usb_audio,snd_hda_codec
snd_rawmidi            30144  2 snd_usbmidi_lib,snd_seq_midi
ppdev                  17671  0 
snd_pcm               102099  4 snd_usb_audio,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec,snd_hda_intel
snd_seq                61560  2 snd_seq_midi_event,snd_seq_midi
snd_page_alloc         18710  2 snd_pcm,snd_hda_intel
snd_seq_device         14497  3 snd_seq,snd_rawmidi,snd_seq_midi
snd_timer              29482  2 snd_pcm,snd_seq
snd                    69238  25 snd_hda_codec_realtek,snd_usb_audio,snd_hwdep,snd_timer,snd_hda_codec_hdmi,snd_pcm,snd_seq,snd_rawmidi,snd_usbmidi_lib,snd_hda_codec,snd_hda_intel,snd_seq_device,snd_seq_midi
lp                     17759  0 
parport                42348  3 lp,ppdev,parport_pc
sp5100_tco             13979  0 
i2c_piix4              22155  0 
radeon               1522422  4 
ttm                    85115  1 radeon
drm_kms_helper         53081  1 radeon
soundcore              12680  1 snd
wmi                    19177  0 
drm                   303102  6 ttm,drm_kms_helper,radeon
i2c_algo_bit           13413  1 radeon
mac_hid                13205  0 
hid_cherry             12626  0 
hid_generic            12548  0 
usbhid                 52570  0 
hid                   106148  3 hid_cherry,hid_generic,usbhid
pata_acpi              13038  0 
pata_jmicron           12758  0 
firewire_ohci          40409  0 
firewire_core          68769  1 firewire_ohci
crc_itu_t              12707  1 firewire_core
r8169                  67581  0 
pata_atiixp            13271  3 
mii                    13934  1 r8169
ahci                   25819  0 
libahci                32560  1 ahci

und beim sl78h

[ 4068.120858] cdc_acm: USB Abstract Control Model driver for USB modems and ISDN adapters
[ 4481.106686] usb 3-4: USB disconnect, device number 2
[ 4486.136194] usb 7-4: new full-speed USB device number 2 using ohci-pci
[ 4486.311340] usb 7-4: New USB device found, idVendor=1e85, idProduct=0001
[ 4486.311352] usb 7-4: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=1
[ 4486.311360] usb 7-4: Product: Gigaset Generic CDCACM Device
[ 4486.311366] usb 7-4: Manufacturer: Gigaset Communications GmbH
[ 4486.311370] usb 7-4: SerialNumber: B5F7A8B7
[ 4486.317454] cdc_acm 7-4:1.0: This device cannot do calls on its own. It is not a modem.
[ 4486.317544] cdc_acm 7-4:1.0: ttyACM0: USB ACM device

und

Module                  Size  Used by
cdc_acm                28803  0 
vmnet                  56072  13 
parport_pc             32701  0 
vmw_vsock_vmci_transport    26278  0 
vsock                  34903  1 vmw_vsock_vmci_transport
vmw_vmci               62966  1 vmw_vsock_vmci_transport
vmmon                  80278  0 
pci_stub               12622  1 
vboxpci                23194  0 
vboxnetadp             25670  0 
vboxnetflt             27613  0 
vboxdrv               339502  3 vboxnetadp,vboxnetflt,vboxpci
autofs4                38674  1 
rfcomm                 69160  12 
bnep                   19624  2 
binfmt_misc            17468  1 
nfsd                  280330  2 
auth_rpcgss            59338  1 nfsd
nfs_acl                12837  1 nfsd
nfs                   236636  0 
lockd                  93977  2 nfs,nfsd
sunrpc                284590  6 nfs,nfsd,auth_rpcgss,lockd,nfs_acl
fscache                63988  1 nfs
snd_hda_codec_hdmi     46254  1 
uvcvideo               80885  0 
snd_usb_audio         153525  1 
videobuf2_vmalloc      13216  1 uvcvideo
snd_usbmidi_lib        29215  1 snd_usb_audio
videobuf2_memops       13362  1 videobuf2_vmalloc
videobuf2_core         40664  1 uvcvideo
videodev              134688  2 uvcvideo,videobuf2_core
joydev                 17381  0 
kvm_amd                59987  0 
kvm                   451511  1 kvm_amd
serio_raw              13462  0 
k10temp                13126  0 
edac_core              62291  0 
edac_mce_amd           22617  0 
btusb                  32412  0 
bluetooth             391196  22 bnep,btusb,rfcomm
snd_hda_codec_realtek    61438  1 
snd_hda_intel          52355  5 
snd_seq_midi           13324  0 
snd_seq_midi_event     14899  1 snd_seq_midi
snd_hda_codec         192906  3 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel
snd_hwdep              13602  2 snd_usb_audio,snd_hda_codec
snd_rawmidi            30144  2 snd_usbmidi_lib,snd_seq_midi
ppdev                  17671  0 
snd_pcm               102099  4 snd_usb_audio,snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec,snd_hda_intel
snd_seq                61560  2 snd_seq_midi_event,snd_seq_midi
snd_page_alloc         18710  2 snd_pcm,snd_hda_intel
snd_seq_device         14497  3 snd_seq,snd_rawmidi,snd_seq_midi
snd_timer              29482  2 snd_pcm,snd_seq
snd                    69238  25 snd_hda_codec_realtek,snd_usb_audio,snd_hwdep,snd_timer,snd_hda_codec_hdmi,snd_pcm,snd_seq,snd_rawmidi,snd_usbmidi_lib,snd_hda_codec,snd_hda_intel,snd_seq_device,snd_seq_midi
lp                     17759  0 
parport                42348  3 lp,ppdev,parport_pc
sp5100_tco             13979  0 
i2c_piix4              22155  0 
radeon               1522422  4 
ttm                    85115  1 radeon
drm_kms_helper         53081  1 radeon
soundcore              12680  1 snd
wmi                    19177  0 
drm                   303102  6 ttm,drm_kms_helper,radeon
i2c_algo_bit           13413  1 radeon
mac_hid                13205  0 
hid_cherry             12626  0 
hid_generic            12548  0 
usbhid                 52570  0 
hid                   106148  3 hid_cherry,hid_generic,usbhid
pata_acpi              13038  0 
pata_jmicron           12758  0 
firewire_ohci          40409  0 
firewire_core          68769  1 firewire_ohci
crc_itu_t              12707  1 firewire_core
r8169                  67581  0 
pata_atiixp            13271  3 
mii                    13934  1 r8169
ahci                   25819  0 
libahci                32560  1 ahci

zu wine: mfc42.dll. DLL habe ich gerade installiert. Irgendwie hatte sich das was aufgehängt. Melde mich gleich, ob es funktioniert hat. Hat nicht funktioniert, mit der Datei hängt sich gtool auf.

<gruß Stefan